Hallo,
wie schon in einem anderen Thread gesagt, hat ja meine Schwester unsere demente Mutter um Ihr ganzes Geld erleichtert.
Wie sieht es jetzt für mich aus, wenn unsere Mutter auf Grund Ihrer Demenz in ein Pflegeheim müsste?
Wer muss dann für die ungedeckten Kosten der Heimunterbringung aufkommen?
Meine Schwester hat (lt. Auskunft meines verst. Vater) einen Ehevertrag abgeschlossen, der Sie bei einer Scheidung oder auch Tod vor dem Nichts stehen lässt. Sie geht nicht arbeiten.
Wir haben im Dez. 03 ein Haus gekauft und deshalb noch hohe Verpflichtungen.
Müssten wir in diesem Fall unser Haus wieder verkaufen, um meiner Mutter den Pflegeplatz im Heim zu ermöglichen?
Ich wollte mir in der nächsten Zeit eine geringfügige Stelle suchen.
Für eine Anwort wäre Ich sehr dankbar.
Unterhaltspflicht bei pflebedrüftiger Mutter?
5. März 2005
Thema abonnieren
Frage vom 5. März 2005 | 15:30
Von
Status: Beginner (113 Beiträge, 18x hilfreich)
Unterhaltspflicht bei pflebedrüftiger Mutter?
Notfall oder generelle Fragen?
Notfall oder generelle Fragen?
Ein erfahrener Anwalt im Familienrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Familienrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 5. März 2005 | 16:29
Von
Status: Student (2193 Beiträge, 320x hilfreich)
Euer Haus müßt ihr wohl nicht verkaufen.
Aber ließ mal hier:
http://www.123recht.net/article.asp?a=9408&f=ratgeber_familienrecht_rainfillerelternunterhalt&p=1
-----------------
" Was interessiert mich mein dummes Geschwätz von gestern?"
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
286.545
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
3 Antworten
-
7 Antworten
-
19 Antworten