Guten Tag,
es geht um einen vermutlich eher seltenen Fall, den ich versuche, einfach darzustellen.
Tanja und Frank sind verheiratet, Tanja wird schwanger.
Sie informiert Frank, dass er, aber auch Roland als Vater in Betracht kommt. Aber Frank und Tanja entscheiden sich, es als ihr gemeinsames Kind anzusehen. Die echte Vaterschaft ist ungeklärt.
Elias wird geboren.
Später lassen sie sich scheiden.
Frank zahlt sehr viel Geld für Kindesunterhalt für Elias an Tanja.
Inzwischen ist Elias erwachsen. Die Mutter Tanja verstirbt.
Elias erbt von ihr Geld.
Würde jetzt herauskommen, dass tatsächlich Roland der leibliche Vater ist.
Könnte der Ziehvater Frank jetzt in irgendeiner Weise noch Anspruch erheben gegenüber dem Sohn Elias, den jahrelang bezahlten Kindesunterhalt von ihm zurückfordern zu können? Da ja Elias als Erbe seiner Mutter auch der Rechtsnachfolger ist.
Oder sind solcherlei Umstände vom Erbrecht ausgeschlossen? Betrifft das überhaupt Familienrecht oder Erbrecht?
Was kann Elias zu befürchten haben?
Von Tanja, Elias verstorbener Mutter war nie Geld zu holen wegen schlechten Lebenswandels.
Elias aber hat Geld.
Muss Elias als Kind jetzt als Erbe dafür geradestehen, besteht dieses Risiko?
Oder von wem würde der Ziehvater Frank dann sonst den Unterhalt zurück bekommen? Oder ist das bereits verjährt?
Es ist übrigens davon auszugehen, dass keiner, weder Frank noch Roland, der Vater von Elias sein möchten.
Danke, Alex
Unterhaltsrückforderung, Erbschaft
11. März 2023
Thema abonnieren
Frage vom 11. März 2023 | 13:50
Von
Status: Schüler (365 Beiträge, 106x hilfreich)
Unterhaltsrückforderung, Erbschaft
Notfall oder generelle Fragen?
Notfall oder generelle Fragen?
Ein erfahrener Anwalt im Familienrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Familienrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 11. März 2023 | 14:29
Von
Status: Unbeschreiblich (45068 Beiträge, 16040x hilfreich)
ZitatKönnte der Ziehvater Frank jetzt in irgendeiner Weise noch Anspruch erheben gegenüber dem Sohn Elias, den jahrelang bezahlten Kindesunterhalt von ihm zurückfordern zu können? :
Nein
ZitatBetrifft das überhaupt Familienrecht oder Erbrecht? :
Die Rückforderung ist schon familienrechtlich ausgeschlossen. Daher muss man über das Erbrecht nicht mehr nachdenken.
ZitatWas kann Elias zu befürchten haben? :
Nichts
ZitatMuss Elias als Kind jetzt als Erbe dafür geradestehen, besteht dieses Risiko? :
Es hätte auch kein Rückforderungsanspruch gegen die Mutter bestanden. Daher muss Elias nichts befürchten.
ZitatOder von wem würde der Ziehvater Frank dann sonst den Unterhalt zurück bekommen? :
Unter bestimmten Umständen vom echten Vater.
ZitatEs ist übrigens davon auszugehen, dass keiner, weder Frank noch Roland, der Vater von Elias sein möchten. :
Darauf kommt es nicht an.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
245.260
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
1 Antworten
-
2 Antworten
-
2 Antworten
-
5 Antworten
-
8 Antworten