Vater weigert sich für mich Kindergeld zu beantragen

20. Juni 2023 Thema abonnieren
 Von 
NiclasTechno
Status:
Frischling
(5 Beiträge, 0x hilfreich)
Vater weigert sich für mich Kindergeld zu beantragen

Hallo,

vor einigen Monaten bin ich (19 Jahre) in eine eigene Wohnung gezogen und habe einen Abzweigantrag für mein Kindergeld gestellt. In diesem habe ich angegeben, dass mein Vater 100€ Unterhalt zahlt (das macht er freiwillig, war scheinbar nicht so schlau, das anzugeben).

Dieser Antrag wurde abgelehnt und nun erhält keiner mein Kindergeld, mit der Begründung, dass mein ja Vater Unterhalt zahlt.

Habe mich umgehört und viele meinen, dass mein Vater nun Kindergeld für mich beantragen muss. Der sagt aber wiederum, dass er da nichts machen kann, da er kein Sorgerecht mehr hat.

Das ganze ist schon ca. ein halbes Jahr her, habe das ganze nicht mehr auf dem Schirm gehabt.
Nun habe ich ihn nochmals darum gebeten, da meine Ausbildung nur noch einen Monat geht, damit wir rückwirkend für 6 Monate das Kindergeld noch mitnehmen können. Er weigert sich aber immer noch.

Gibt es jetzt irgendeine Möglichkeit, mit der ich für mich selbst das Kindergeld beantragen bzw. einklagen kann? Oder kann das wirklich nur ein Elternteil für mich machen?

Notfall oder generelle Fragen?

Notfall oder generelle Fragen?

Ein erfahrener Anwalt im Familienrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Familienrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



8 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
-Laie-
Status:
Weiser
(16385 Beiträge, 5801x hilfreich)

Da fehlen leider noch ein paar wichtige Infos.
Warum sollte dir denn überhaupt Kindergeld zustehen?

Signatur:

Folgende Nutzer werden blockiert, ich kann deren Beiträge nicht lesen: AR377, Xipolis, Jule28

1x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
ratlose mama
Status:
Lehrling
(1332 Beiträge, 506x hilfreich)

Zitat (von NiclasTechno):
Nun habe ich ihn nochmals darum gebeten, da meine Ausbildung nur noch einen Monat geht,


Und wieviel Einkommen hast du während der Ausbildung? Hast du noch Anspruch auf Unterhalt? Und könnte nicht auch deine Mutter ds KG beantragen?

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
muemmel
Status:
Unbeschreiblich
(32389 Beiträge, 17068x hilfreich)

Warum sollte dir denn überhaupt Kindergeld zustehen? Weil er nicht mehr bei den Eltern wohnt und der Vater zwar Unterhalt zahlt, aber nicht in Höhe des anteiligen KG. Warum ein KG-Antrag hier nicht von der Mutter gestellt werden kann, erschließt sich mir allerdings auch nicht.

Signatur:

Bei nur einer Ratte im Zimmer handelt es sich nicht um einen Reisemangel ( Amtsgericht Köln).

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
smogman
Status:
Student
(2628 Beiträge, 852x hilfreich)

Nun, die Frage habe ich dir bereits vor 5 Monaten beantwortet.

Auch könntest du einen Antrag im berechtigten Interesse im Namen deines Vaters (wenn dein Vater nicht aus der Soße kommt) und gleichzeitig einen Abzweigungsantrag stellen.

Zitat (von NiclasTechno):
Der sagt aber wiederum, dass er da nichts machen kann, da er kein Sorgerecht mehr hat.
Die Aussage deines Vaters ist Müll. Ab der Volljährigkeit gibt es kein Sorgerecht mehr. Für kein Kind. Das hat mit dem Antrag auf das Kindergeld überhaupt nichts zu tun. Dein Vater ist einfach nur zu faul.

Zitat (von NiclasTechno):
Dieser Antrag wurde abgelehnt und nun erhält keiner mein Kindergeld, mit der Begründung, dass mein ja Vater Unterhalt zahlt.
Ganz sicher ist das nicht der Ablehnungstext.

EDIT: Der Antrag kann nicht von der Mutter gestellt werden, weil der Vater Unterhalt zahlt (§ 64 Abs.3 EStG).

-- Editiert von User am 20. Juni 2023 17:09

1x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
wirdwerden
Status:
Unbeschreiblich
(37512 Beiträge, 13795x hilfreich)

Hab ich was überlesen? Wer sagt denn, dass der Vater kein Kindergeld erhält?

wirdwerden

0x Hilfreiche Antwort

#6
 Von 
Toxic_GER
Status:
Schüler
(439 Beiträge, 26x hilfreich)

Zitat (von wirdwerden):
Hab ich was überlesen? Wer sagt denn, dass der Vater kein Kindergeld erhält?


Dachte ich mlr auch. Er könnte es nämlich die ganze Zeit erhalten haben, gab davon einen Teil ab was er als Untethalt betitelt hat und und hat sich an dem Rest bereichert. Möglich ist alles.

0x Hilfreiche Antwort

#7
 Von 
-Laie-
Status:
Weiser
(16385 Beiträge, 5801x hilfreich)

Zitat (von muemmel):
Weil er nicht mehr bei den Eltern wohnt und der Vater zwar Unterhalt zahlt, aber nicht in Höhe des anteiligen KG
Ähm... der Vater zahlt freiwillig Unterhalt. Ich bin also davon ausgegangen, dass auch die Mutter noch Unterhalt zahlt. Sonst ergäbe es ja keinen Sinn, dass der Vater noch freiwillig etwas zahlt.

Signatur:

Folgende Nutzer werden blockiert, ich kann deren Beiträge nicht lesen: AR377, Xipolis, Jule28

0x Hilfreiche Antwort

#8
 Von 
guest-12315.09.2023 08:23:49
Status:
Junior-Partner
(5470 Beiträge, 917x hilfreich)

Wer sollte den Vater zwingen, Kindergeld zu beantragen? Im Gesetz gibt es doch dazu keine Pflicht.

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 259.362 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
105.121 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen