Meine Frau hat die Scheidung eingereicht, nächste Woche ist der Termin bei ihrem RA vorgesehen. Dazu folgende Frage:
Die Trennung war in 2021, dazu wurde folgende Vereinbarung getroffen:
Ich habe das gemeinsame Haus verlassen. Damit meine Frau dauerhaft in dem gemeinsamen Haus wohnen konnte wollte ich ihr meinen Anteil am Haus übertragen. Auf ihren Wunsch hin wurde das Haus als Schenkung an unseren Sohn überschrieben, gleichzeitig wurde für meine Frau ein lebenslanges Wohnrecht in der EG-Wohnung festgeschrieben. Darüber hinaus erhielt sie monatlich einen vereinbarten Betrag. Zusagen ihrerseits wurden jedoch überwiegend nicht eingehalten. Überraschenderweise erhielt ich vergangene Woche Post von ihrem Anwalt / Einladung zum Gespräch um gütliche Einigung auszuloten.
Zu diesem Gespräch möchte ich mich betreffend des Wohnrechts informieren.
Auch wenn dieses Wohnrecht in die Zukunft greift, letztlich ist es doch ein Wertvorteil welcher in der Ehe erworben wurde. Wie wird ein solches Wohnrecht in der Vermögensfestellung bewertet? Habe ich einen Anspruch auf die Hälfte dieses "Wertvorteils"
-- Editiert von User am 9. Mai 2023 16:55
Wohnrecht / Berücksichtigung bei der Vermögensermittlung
9. Mai 2023
Thema abonnieren
Frage vom 9. Mai 2023 | 16:53
Von
Status: Frischling (2 Beiträge, 0x hilfreich)
Wohnrecht / Berücksichtigung bei der Vermögensermittlung
Notfall oder generelle Fragen?
Notfall oder generelle Fragen?
Ein erfahrener Anwalt im Familienrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Familienrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 9. Mai 2023 | 23:35
Von
Status: Unbeschreiblich (45452 Beiträge, 16166x hilfreich)
ZitatAuch wenn dieses Wohnrecht in die Zukunft greift, letztlich ist es doch ein Wertvorteil welcher in der Ehe erworben wurde. :
Richtig
ZitatWie wird ein solches Wohnrecht in der Vermögensfestellung bewertet? :
Dazu gibt es Wertermittlungsvorschriften, die im wesentlichen vom Alter des Berechtigten und von der ortsüblichen Vergleichsmiete abhängen.
ZitatHabe ich einen Anspruch auf die Hälfte dieses "Wertvorteils" :
Im Ergebnis ja.
ZitatAuf ihren Wunsch hin wurde das Haus als Schenkung an unseren Sohn überschrieben, gleichzeitig wurde für meine Frau ein lebenslanges Wohnrecht in der EG-Wohnung festgeschrieben. :
Im Hinblick auf den Zugewinnausgleich ist das Unvorteilhaft für Deine Frau.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
248.706
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
8 Antworten
-
2 Antworten
-
9 Antworten
-
1 Antworten
-
2 Antworten
Top Familienrecht Themen
-
43 Antworten