Hallo,
von mir wird Trennungsunterhalt gefordert.
Ich bin die Ehefrau, selbständig, beide Kinder wohnen bei mir.
Mann, der fordert, arbeitet auch, verdient aber weniger.
Er nimmt sein Einkommen und zieht Kindesunterhalt ab, den er zahlt.
Bei mir soll das aber nicht möglich sein, da die Kinder bei mir leben, soll ich nur einen Betreuungsbonus abziehen können.
Kennt sich jemand damit aus.
Eine blöde regelung, Wird Zeit daß die Reform kommt. Und nie wieder Heirat!
Alles für das Wohl der kinder!
KK
fiktiver Kindesunterhalt/ Trennungsunterhalt
Notfall oder generelle Fragen?
Notfall oder generelle Fragen?



Hallo Kilokampf,
das ist natürlich ein ganz besonderer Leckerbissen: du bist erwerbsttätig, betreust die Kinder und dein Mann mit eigenem Einkommen fordert Unterhalt von DIR. Sachen gibt´s ...
Ich gehe einmal davon aus, dass du anwaltlich vertreten bist und somit die Anspruchsgrundlage des Ehegattenunterhalts geprüft ist.
Deshalb habe ich dazu eigentlich nur eins anzumerken: da du erwerbstätig bist und die Kinder betreust, sind die Aufwendungen für diese Betreuung von deinem Nettoeinkommen abzusetzen. Besuchen die Kinder einen Kindergarten / Kinderhort? Beschäftigst du ein Kindermädchen? Werden die Kinder von einer Tagesmutter betreut? etc. etc. All diese Aufwendungen sind ja deshalb notwendig, weil du ERWERBSTTÄTIG bist und sind somit von deinem Einkommen abzusetzen.
Ansonsten solltest du als Selbständige vielleicht einmal mit deinem Steuerberater über deine Bilanzierung sprechen und prüfen, ob da wirklich alle legalen Möglichkeiten auch ausgeschöpft werden. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass man vor lauter Arbeit oft die wirklich wichtigen Dinge vergisst ...
Liebe Grüße
-- Editiert von Groellheimer am 23.06.2007 17:46:34
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
2 Antworten
-
8 Antworten
-
2 Antworten
-
4 Antworten
-
43 Antworten