scheidung: kosten

2. Juli 2019 Thema abonnieren
 Von 
alex237
Status:
Frischling
(16 Beiträge, 0x hilfreich)
scheidung: kosten

Hallo zusammen,

ich habe einige Fragen bezüglich eine Scheidung:

1. Die Frau wird den Scheidungseintrag für eine einvernehmliche Scheidung stellen:

a. soll ich die Kosten beim Anwalt, Notar und Gericht tragen oder zur Hälfte ?
b. Soll ich überhaupt was tragen an Kosten ?

2. was soll ich bei Zugewinn oder Zugewinausgleich beachten?
P.S: sie verdient netto 600€ mehr als ich und sie war Berufstätigt 3 1/2 Jahre vor mir, in dieser Zeit war ich noch in der Ausbildung.

Wir haben keine gemeinsame Vermögen oder ähnliches.

Danke schon mal für Eure Antworte

Notfall oder generelle Fragen?

Notfall oder generelle Fragen?

Ein erfahrener Anwalt im Familienrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Familienrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



12 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
wirdwerden
Status:
Unbeschreiblich
(41016 Beiträge, 14455x hilfreich)

Wieso Notar?

wirdwerden

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
alex237
Status:
Frischling
(16 Beiträge, 0x hilfreich)

so meinte den Anwalt, die Vereinbarung beim Notar zu unschreiben

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
wirdwerden
Status:
Unbeschreiblich
(41016 Beiträge, 14455x hilfreich)

Wenn nix da ist, braucht man auch keinen Notar. Diese Scheidungsfolgevereinbarungen helfen sicherlich einem, dem Konto des Notars. Wenn man trotzdem hingeht, okay, dann soll der das zahlen, der den Notar bestellt hat. Wenn in der Notarvereinbarung allerdings steht, dass man auch die Anwaltskosten und Notarkosten hälftig tragen soll, man so einen Blödsinn unterschreibt, nun ja, dann ist man natürlich finanziell richtig dabei.

Den Anwalt zahlt derjenige, der den Anwalt mandatiert hat. Die Gerichtskosten werden in der Regel hälftig von den Parteien getragen.

wirdwerden

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
distance
Status:
Beginner
(139 Beiträge, 10x hilfreich)

Wenn kein Vermögen da ist und ihr euch einigen könnt, dann kostet die Scheidung nichts. So war es bei mir.

Wenn Du jetzt aber 5000,- verdienst und Sie nur 600,-, dann schaut die Sache etwas anders aus.

0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
wirdwerden
Status:
Unbeschreiblich
(41016 Beiträge, 14455x hilfreich)

Hier arbeiten beide, und was die Scheidung kostet, das ist vom Gegenstandswert abhängig. Ob dann jemand was zahlen muss, hängt nicht vom Vermögen ab, sondern vom Verdienst.

wirdwerden

0x Hilfreiche Antwort

#6
 Von 
edy
Status:
Junior-Partner
(5654 Beiträge, 2366x hilfreich)

Hallo,

Zugewinnausgleich? muss man nicht machen.

Ist sogar sinnlos wenn nichts vorhanden ist.

edy

Signatur:

Ein freundliches "Hallo" setzt
sich auch in Foren immer mehr
durch.

0x Hilfreiche Antwort

#7
 Von 
alex237
Status:
Frischling
(16 Beiträge, 0x hilfreich)

Also wenn ich gut verstehe, die Anwaltkosten muss ich nicht teilen?
kann ich gezwungen werden, die Kosten zu teilen ?

die Sache liegt bei ihrem Anwalt, sie stellt den Scheidungsantrag, ich nicht. Ich habe im Moment keinen Anwalt geholt.

-- Editiert von alex237 am 03.07.2019 17:07

0x Hilfreiche Antwort

#8
 Von 
fb367463-2
Status:
Schlichter
(7421 Beiträge, 3098x hilfreich)

I'm Scheidungsverfahren zählt im Allgemeinen jeder seinen Anwalt selbst! Gerichtskosten jeweils zur Hälfte.

Das hat nichts mit den Zugewinnausgleich zu tun.

Signatur:

"Valar Morghulis"

0x Hilfreiche Antwort

#9
 Von 
hiphappy
Status:
Junior-Partner
(5825 Beiträge, 2565x hilfreich)

Zitat (von alex237):
die Sache liegt bei ihrem Anwalt, sie stellt den Scheidungsantrag, ich nicht.


Richtig. Ihr Anwalt, ihre Kosten.

Zitat (von alex237):
Ich habe im Moment keinen Anwalt geholt.


Dir sollte allerdings klar sein, dass es IHR Anwalt ist. Der führt keine einvernehmliche Scheidung durch (die es ja eh nicht ist, weil ihr streitet ja schon um die Kosten für den Anwalt), sondern eine Scheidung mit bestmöglichem Ergebnis für SIE.

0x Hilfreiche Antwort

#10
 Von 
wirdwerden
Status:
Unbeschreiblich
(41016 Beiträge, 14455x hilfreich)

hiphappy, warum sollte der Anwalt keine einvernehmliche Scheidung durchführen? Er ist zwar Interessenvertreter, aber wenn alle Punkte geklärt sind, und nur dann wird der Richter scheiden, dann ist das doch eine einvernehmliche Scheidung.

wirdwerden

0x Hilfreiche Antwort

#11
 Von 
Carlitos123
Status:
Beginner
(81 Beiträge, 5x hilfreich)

Zitat (von distance):
Wenn kein Vermögen da ist und ihr euch einigen könnt, dann kostet die Scheidung nichts. So war es bei mir.


Hallo, genau dazu habe ich auch eine Frage :

Wenn die Partnerin die Scheidung einreicht, und der Partner ALG 2 bezieht, dann muss er nichts zahlen ?
Auch wenn ihm keine PKH zusteht, da er über 5000 Euro auf dem Koto hat ?

0x Hilfreiche Antwort

#12
 Von 
wirdwerden
Status:
Unbeschreiblich
(41016 Beiträge, 14455x hilfreich)

Bitte mach für eine eigene Frage einen eigenen Thread auf!

wirdwerden

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 290.177 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
116.872 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen