Hallo,
meine Schule (Gymnasium, Bayern) will mir (17) verbieten, in der Pause außerhalb des Schulgeländes alkoholfreies Bier zu trinken.
Ist dies zulässig? Argumentiert wird, dass die Nachbarn dann schlecht über die Schule denken würden.
LG
Alkoholfreies Bier in Schule
Notfall oder generelle Fragen?
Notfall oder generelle Fragen?



Ich kenne ja das bayrische Schulgesetz nicht, aber ich kenne die Vorschriften an der Schule meiner Kinder in Hamburg: Da dürfen Minderjährige während der Pause das Schulgelände gar nicht verlassen. Könnte es sein, dass es auch hier weniger um den Biergenuss als um die grundsätzliche Aufsichtspflicht der Schule geht?
Anders gefragt: wie steht die Schule zu Biergenuss (alkoholfrei) AUF dem Schulgelände? Wenn sie da auch dagegen ist, sollest du mal zum einen nach dem Passus der Schulordnung fragen, in dem das steht (falls es nur um die Glasflaschen geht: da gibt es ja Möglichkeiten....) und zum anderen danach, wie die Definition von "Bier" in eurer Schule denn so ist. Und dann macht ihr einmal ein fröhliches Fassbrausetrinken ...
@ quiddje: was die Wenigsten wissen. Auch alkoholfreies Bier enthält Alkohol. Deshalb auch für Ex-Alkoholiker ein absolutes "no-go." Warum kann der Schüler nicht in 2x 15 Minuten auf den Kick verzichten?
wirdwerden
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Zitat@ quiddje: was die Wenigsten wissen. Auch alkoholfreies Bier enthält Alkohol. Deshalb auch für Ex-Alkoholiker ein absolutes "no-go." Warum kann der Schüler nicht in 2x 15 Minuten auf den Kick verzichten? :
wirdwerden
Dann darfst Du auch kein Karamalz trinken, Schlaumeier.
ZitatHallo, :
meine Schule (Gymnasium, Bayern) will mir (17) verbieten, in der Pause außerhalb des Schulgeländes alkoholfreies Bier zu trinken.
Ist dies zulässig? Argumentiert wird, dass die Nachbarn dann schlecht über die Schule denken würden.
LG
Bier ist doch Grundnahrungsmittel in Bayern.
Ich vermute mal, daß man nicht unterscheiden kann ob ihr normales Bier oder alkoholfreies Bier trinkt und die Schule annimmt, dass Passanten denken, die Schüler der Sowieso-Schule gehen gerade dem Koma-Saufen nach.
Kontrollieren wird man das nicht können, was ihr außerhalb des Schulgeländes macht. Bedenkt aber, daß beim Verlassen des Schulgeländes während der Pause Euer Versicherungsschutz eingeschränkt ist.
Im ernst, ich würde mich darüber freuen, was wollt ihr denn im dem Alter schon mit Alkoholfreies Bier. Gesund leben ist doch das Beste.
Bei uns waren die meisten Seufer und Raucher, schade das damals keiner was gesagt hat. Auch das animiert Leute zum Alkohol.
-- Editiert von Nasti16 am 13.04.2016 14:23
Zitat (von wirdwerden):@ quiddje: was die Wenigsten wissen. Auch alkoholfreies Bier enthält Alkohol. Deshalb auch für Ex-Alkoholiker ein absolutes "no-go." Warum kann der Schüler nicht in 2x 15 Minuten auf den Kick verzichten?
wirdwerden
Dann darfst Du auch kein Karamalz trinken, Schlaumeier.
Genau..., auch kein Karamalz!
Allerdings hat es hierbei mit dem Alkoholgehalt primär weniger zu tun, denn der liegt unter 0,5 %, sondern vielmehr mit Geschmack und Gewohnheit, Aussehen der Flasche.... etc pp.
All das kann das Suchtgedächtnis eines Alkoholkranken wieder aktivieren.
So verkehrt ist die Aussage von wirdwerden also nicht und jemanden anders dann als Schlaumeier zu betiteln, wenn man selbst keine Ahnung hat, finde ich jetzt nicht gerade höflich
ZitatGenau..., auch kein Karamalz! :
Allerdings hat es hierbei mit dem Alkoholgehalt primär weniger zu tun, denn der liegt unter 0,5 %, sondern vielmehr mit Geschmack und Gewohnheit, Aussehen der Flasche.... etc pp.
All das kann das Suchtgedächtnis eines Alkoholkranken wieder aktivieren.
So verkehrt ist die Aussage von wirdwerden also nicht und jemanden anders dann als Schlaumeier zu betiteln, wenn man selbst keine Ahnung hat, finde ich jetzt nicht gerade höflich
Wir haben es hier allerdings weder mit Suchtkranken noch mit Alkoholikern zu tun.
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
8 Antworten
-
7 Antworten
-
7 Antworten
-
29 Antworten