Allgemeine Vertragsschließung per Internet (spezieller Fall)

26. Juni 2015 Thema abonnieren
 Von 
go417635-63
Status:
Frischling
(7 Beiträge, 1x hilfreich)
Allgemeine Vertragsschließung per Internet (spezieller Fall)

Hallo, einen wunderschönen guten Tag,

Ich habe folgende Situation:
Ich starte ein Projekt ohne jegliche Bezahlung, suche dazu andere Leute, die mir z.B. mit Musik zu dem Projekt helfen, möchte mich aber rechtlich absichern (Nutzungsrechte, Urheberrecht, usw)

Generell stellt sich mir die Frage, ob dieser Vertrag unter eine Formbindung fällt, bzw. ob es rechtsgültig ist, einen Vertrag hin und her zu schicken und ihn dadurch zu signieren (nicht über entsprechende Portale, da ich tlw. nicht das Geld dazu habe).

Ich freue mich über Hilfe und wünsche noch ein schönes Wochenende,
Julian

Notfall oder generelle Fragen?

Notfall oder generelle Fragen?

Ein erfahrener Anwalt gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



4 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
JenAn
Status:
Student
(2523 Beiträge, 2550x hilfreich)

Zitat:
ob dieser Vertrag unter eine Formbindung fällt


Nein.

Zitat:
ob es rechtsgültig ist, einen Vertrag hin und her zu schicken und ihn dadurch zu signieren


Was meinst du mit "dadurch"? Im Streitfall sollte man übereinstimmende Willenserklärungen beweisen können.

Zitat:
nicht über entsprechende Portale, da ich tlw. nicht das Geld dazu habe


Bei 5 Leuten fünfmal ausdrucken, einfache Post-Kette A->B->C->D->E, jeder unterschreibt alles, was er kriegt, schickt es an den nächsten und am Ende hat E fünf von allen unterschriebene Exemplare und schickt je eines an A bis D.
Das ist viel sicherer als irgendwelcher digitaler Krempel und kostet jeden nur ein paar EUR.

2x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
go417635-63
Status:
Frischling
(7 Beiträge, 1x hilfreich)

Zitat (von JenAn):

Nein.

Alles klar.

Zitat (von JenAn):

Was meinst du mit "dadurch"? Im Streitfall sollte man übereinstimmende Willenserklärungen beweisen können.

Dadurch meine ich: Ich schick es ihm per Mail, er druckt es aus, unterschreibt es, scannt es ein, schickt es mir, ich druck es aus, unterschreibe es, scann es ein, schick es ihm und jeder hat einen unterschriebenen Vertrag.
Funktioniert das?

Zitat (von JenAn):

Bei 5 Leuten fünfmal ausdrucken, einfache Post-Kette A->B->C->D->E, jeder unterschreibt alles, was er kriegt, schickt es an den nächsten und am Ende hat E fünf von allen unterschriebene Exemplare und schickt je eines an A bis D.
Das ist viel sicherer als irgendwelcher digitaler Krempel und kostet jeden nur ein paar EUR.

Ich muss aber mit jedem den Vertrag einzeln abschließen. Somit müsste ich einiges an Portokosten zahlen.
Verstehst du das Problem? Mir wird nichts anderes übrig bleiben, klar aber schau mal das Zitat darüber an, vielleicht löst es sich dann.

Grüße,
Julian

1x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
fb367463-2
Status:
Schlichter
(7427 Beiträge, 3075x hilfreich)

Wenn schon das Geld für das Porto fehlt....

1x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
JenAn
Status:
Student
(2523 Beiträge, 2550x hilfreich)

Zitat:
Somit müsste ich einiges an Portokosten zahlen.


Bei 5 Leuten zahlt der erste (A) fünfmal Porto (einmal alles an B schicken sowie am Ende die 4 Exemplare an B bis E).
Alle anderen zahlen einmal Porto.
Wenn es schon an den paar EUR hapert, wie wollt ihr dann im Streitfall einen Prozeß führen? Dann könnt ihr auch auf einen Vertrag verzichten, wenn sowieso kein Geld da ist, gegen Vertragsbruch anwaltlich/gerichtlich vorzugehen.


Zitat:
Ich muss aber mit jedem den Vertrag einzeln abschließen.


Dann zahlst du bei 5 Leuten sogar nur viermal Porto (einmal an B bis E zwei Exemplare unterschrieben schicken, die schicken eines davon unterschrieben zurück).

Zitat:
ich druck es aus, unterschreibe es, scann es ein


Digitale Dokumente mit eingescannten Unterschriften drunter sind so leicht spurlos zu fälschen, das wird kein Gericht als Beweis zulassen, wenn man die Authentizität im Streitfall substantiiert bestreitet.
Nicht ohne Grund gibt es ein Signaturgesetz, wie im elektronischen Verkehr eine qualifizierte elektronische Signatur auszusehen hat.

-- Editiert von JenAn am 29.06.2015 12:05

2x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 255.630 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
103.687 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen