Hallo zusammen,
ich hoffe meine Frage ist hier richtig. Falls nicht, bitte Info...
Mein Sohn hatte vor 2,5 Wochen einen Arbeitsunfall und dadurch einen komplizierten Bruch eine Zehs. In der Notaufnahme wurde ihm von einem Arzt in einer Folgeuntersuchung ein Vollbelastungsschuh verschrieben. Den wir auch in einem Sanitätshaus mit entsprechendem Rezept abgeholt haben. Gertsern musste er dann doch operiert werden am Fuß.
Heute rief das Sanitätshaus an und forderte meinen Sohn auf, die Kosten für den Vollbelastungsschuh zu übernehmen, da die Berufsgenossenschaft das Rezept abgelehnt hätte... Der Schuh ist leider auch nicht billig.
Wie kann das sein, dass eine verordnete medizinische Hilfe abgelehnt wird und man dann plötzlich Kosten von ca. 400,- € hat? Wie kann man das klären, bzw. müssen wir das wirklich selber zahlen?
Es wurde ja von einem Arzt verordnet und das Rezept wurde guten Gewissens eingelöst. Sowas habe ich noch nicht erlebt, daher hoffe ich auf ein paar Tipps, wie man das möglicherweise abwenden kann.
Das Sanitätshaus schickt jetzt eine Rechnung. Die Berufsgenossenschaft ist telefonisch nicht erreichbar, was wir schon den ganzen Tag versuchen...
Danke schon mal für mögliche Tipps und Hinweise.
VG
Ingo
-- Editiert von User am 21. November 2023 14:57
Berufsgenossenschaft: Rezept abgelehnt, trozt ärztlicher Verordnung
21. November 2023
Thema abonnieren
Frage vom 21. November 2023 | 14:57
Von
Status: Frischling (32 Beiträge, 1x hilfreich)
Berufsgenossenschaft: Rezept abgelehnt, trozt ärztlicher Verordnung
Notfall oder generelle Fragen?
Notfall oder generelle Fragen?
Ein erfahrener Anwalt gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 21. November 2023 | 15:32
Von
Status: Unbeschreiblich (30496 Beiträge, 5450x hilfreich)
Heute hätte man bereits einen Brief mit sachlicher Nachfrage schreiben und versenden können. Morgen hat die BG das in der Post und einen Vorgang, auf den zu antworten ist.ZitatDie Berufsgenossenschaft ist telefonisch nicht erreichbar, was wir schon den ganzen Tag versuchen... :
Ja. Das ist erlaubt. Die kann man erstmal zur Seite legen, bis das mit der BG geklärt ist.ZitatDas Sanitätshaus schickt jetzt eine Rechnung :
Telefonieren ist häufig nicht nur witzlos, sondern auch nicht hilfreich.
#2
Antwort vom 22. November 2023 | 02:13
Von
Status: Unbeschreiblich (116289 Beiträge, 39237x hilfreich)
ZitatDie kann man erstmal zur Seite legen, bis das mit der BG geklärt ist. :
Kann man, ist nur so ziemlich das dümmste was man machen kann.
ZitatWie kann das sein, dass eine verordnete medizinische Hilfe abgelehnt wird :
Aufgrund der Vielzahl unbekannter Faktoren / zahlreicher Unwägbarkeiten ist das in Ermangelung hellseherischer Fähigkeiten nicht seriös zu beantworten.
Zitatund man dann plötzlich Kosten von ca. 400,- € hat? :
Der Auftraggeber haftet regelmäßig wenn kein anderer zahlen will.
ZitatWie kann man das klären :
Als erstes bringe man den Grund der Ablehnung in Erfahrung.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
259.925
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
7 Antworten
-
17 Antworten
-
4 Antworten
-
1 Antworten