Guten Tag. Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe eine spezifische Frage an Sie zur folgenden Angelegenheit, wie verhält es sich dazu rechtlich, siehe unten.
Habe dazu die Rubrik: Generelle Themen dazu ausgewählt, da ich mir nicht sicher bin, welcher Fachbereich dies umfasst.
Bei dem Einzelhandelsunternehmen - Unterhaltungselektronik Media Markt, gibt es die Abteilung: Mobilgeräte.
Dort gibt es diese Ausstellungsstücke von Smartphones diese ausgestellt sind um diese anzutesten. Laut einem Bekannten ist es unerwünscht, mit den ausgestellten Smartphones per WLAN mit dem Internet zu verbinden bzw. damit im Internet zu surfen.
Daher nun meine Frage, wenn vor Ort davon kein sichtbarer entsprechender Hinweis vermerkt ist, könnte man dann trotzdem sich mit dem WLAN ins Internet verbinden und surfen, auch wenn ein Mitarbeiter dies verbietet es aber keine definierten Hinweis dazu gibt und da ja die Ausstellungsstücke den Zweck erfüllen diese anzutesten.
Wie ist so eine Situation rechtlich?
Einzelhandel - Mit einem Ausstellungsstück Smartphone im Internet surfen
17. November 2023
Thema abonnieren
Frage vom 17. November 2023 | 11:59
Von
Status: Frischling (2 Beiträge, 0x hilfreich)
Einzelhandel - Mit einem Ausstellungsstück Smartphone im Internet surfen
Notfall oder generelle Fragen?
Notfall oder generelle Fragen?
Ein erfahrener Anwalt gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 17. November 2023 | 12:13
Von
Status: Schüler (291 Beiträge, 53x hilfreich)
Dann ist es verboten! Hausrecht.Zitatauch wenn ein Mitarbeiter dies verbietet es aber keine definierten Hinweis dazu gibt und da ja die Ausstellungsstücke den Zweck erfüllen diese anzutesten. :
#2
Antwort vom 17. November 2023 | 12:32
Von
Status: Senior-Partner (6426 Beiträge, 1376x hilfreich)
ZitatWie ist so eine Situation rechtlich? :
Es ist Hausrecht
Zitatauch wenn ein Mitarbeiter dies verbietet :
Und als sozial eingestellter Mensch hört man auch auf das Personal. Es muss nicht alles was man nicht darf in Stein gemeißelt an der Tür stehen
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Generelle Themen" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 17. November 2023 | 17:55
Von
Status: Unbeschreiblich (116213 Beiträge, 39224x hilfreich)
Zitatkönnte man dann trotzdem sich mit dem WLAN ins Internet verbinden und surfen, auch wenn ein Mitarbeiter dies verbietet :
Können kann man vieles, in Abhängigkeit der persönlichen Talente, der Motivation und des finanziellen Spielraumes.
Rechtlich ist das "können" aber regelmäßig wesentlich unrelevanter als das "dürfen". Und hier darf der Mitarbeiter die Nutzungsrechte durchaus einschränken.
Zitates aber keine definierten Hinweis dazu gibt :
Das Verbot eines Befugten würde ich aber schon als sehr definierten Hinweis sehen ...
#4
Antwort vom 17. November 2023 | 19:21
Von
Status: Frischling (2 Beiträge, 0x hilfreich)
ZitatDann ist es verboten! Hausrecht. :
ZitatUnd als sozial eingestellter Mensch hört man auch auf das Personal. Es muss nicht alles was man nicht darf in Stein gemeißelt an der Tür stehen :
ZitatDas Verbot eines Befugten würde ich aber schon als sehr definierten Hinweis sehen ... :
Vielen Dank für eure Hilfe und euer fachlicher Rat dazu

Ich sage mal so, wenn ich mir ein Smartphone anschaue und ich evtl. viel Musik höre als auch dieses dann erwerben würde bzw. einen entsprechenden Preis hat, dann möchte ich schon gerne die Soundqualität testen, am besten geht das bei Youtube oder für die Spielqualität ein Game-Benchmark (.APK Datei) installieren.
In diesem Sinne sage ich mal so, man darf sich halt nicht erwischen lassen


-- Editiert von User am 17. November 2023 19:23
#5
Antwort vom 17. November 2023 | 23:04
Von
Status: Philosoph (13445 Beiträge, 4311x hilfreich)
Hallo,
Und wo ist jetzt das Problem?Zitat:Ich sage mal so, wenn ich mir ein Smartphone anschaue und ich evtl. viel Musik höre als auch dieses dann erwerben würde bzw. einen entsprechenden Preis hat, dann möchte ich schon gerne die Soundqualität testen, am besten geht das bei Youtube oder für die Spielqualität ein Game-Benchmark (.APK Datei) installieren.
Wenn es nicht ausdrücklich verboten ist dann darf man das erstmal. Und wenn dann ein Mitarbeiter des Marktes dazukommt und diese Nutzung untersagt dann darf man es eben nicht mehr.
Und wenn es wirklich ein Hauptkriterium für den Kauf ist dann kann man auch proaktiv einen Mitarbeiter fragen, ob man das mal ausprobieren darf. Bei YouTube o.ä. kann ich mir nicht vorstellen, dass das dann untersagt wird (solange man nicht stundenlang probehört zumindest).
Genauso gibt es vielleicht Menschen, die mit dem Handy einfach nur telefonieren wollen, aber eben mit guter Qualität. Und dann wird sich sicher ein Weg finden, mal testweise jemanden anzurufen.
Stefan
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
259.732
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
6 Antworten
-
1 Antworten
-
3 Antworten
-
4 Antworten