Hallo,
ich wollte einmal nachfragen, wie eure Meinung dazu ist.
Es geht um eine Autosnschlussfinanzierung eines Autos.
Anzahlung war vor 3 Jahren ca. 8000€, zzgl. einer monatlichen Rate von 3 Jahren. Das Auto hat noch einen realltiv hohen Verkaufswert.
Der Verkaufswert ist höher als die Schlussrate.
Ich wollte das Auto weiter finanzieren, bekam aber keinen Kredit, weil ich angeblich zu wenig verdienen würde, sagte das Autohaus.
Nach langem hin und her und wiederholten komischen Aussagen vom Autohaus, was uns so unfassbar würend gemacht hat, habe ich selbst mit der Bank telefoniert!
Lt. Autohaus hieß es ich bekomme keinen Kredit!, wwil ich nicht genug verdiene . Der Bankmitarbeiter hat vorgelesen was der Mitarbeiter vom Autohaus für zahlen übermittelt hatte, die komplett falsch waren! Das konnte ich aufklären und bekam dierekt die Zusage der Bank für eine Anschlussfinanzierung.
Ich bin der Meinung das Autohaus wollte verhindern das ich eine Anschlussfinanzierung bekomme, um das Auto mit einem recht hohen Gwimn selbst zu verkaufen.
Ich hab dem Autohaus gesagt, dass die Bank den Kredit abgelehnt hatte, weil falsche Zahlen übermittelt wurden.! Die Antwort bzw. Reaktion: war emotionslos und gleichgültig, so als wenn das nicht stimmen würde..
Ist das ein Gedankengang der total daneben ist oder hat hier schon einmal jemand sowas erlebt?
.
-- Editiert von User am 1. März 2025 22:39
-- Editiert von User am 1. März 2025 22:39
Fast keine Anschlussfinanzierung, weil Autohaus falsche Daten an die Bank übermittelt hat.
1. März 2025
Thema abonnieren
Frage vom 1. März 2025 | 22:36
Von
Status: Frischling (11 Beiträge, 0x hilfreich)
Fast keine Anschlussfinanzierung, weil Autohaus falsche Daten an die Bank übermittelt hat.
Notfall oder generelle Fragen?
Notfall oder generelle Fragen?
Ein erfahrener Anwalt gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 1. März 2025 | 23:00
Von
Status: Unbeschreiblich (128685 Beiträge, 41048x hilfreich)
ZitatIst das ein Gedankengang der total daneben ist oder hat hier schon einmal jemand sowas erlebt? :
2x nein
#2
Antwort vom 1. März 2025 | 23:00
Von
Status: Student (2326 Beiträge, 514x hilfreich)
ZitatIst das ein Gedankengang der total daneben ist :
Denke Ja.
Du hast doch jetzt die Finanzierung, die sowieso DEIN Problem war.
Wo ist das Problem?
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Generelle Themen" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 1. März 2025 | 23:01
Von
Status: Student (2512 Beiträge, 547x hilfreich)
Zitat:Ich bin der Meinung das Autohaus wollte verhindern das ich eine Anschlussfinanzierung bekomme, um das Auto mit einem recht hohen Gwimn selbst zu verkaufen.
Möglich ist alles, aber ich halte das für eine recht gewagte These.
Solange das nicht bewiesen ist, würde ich aufpassen, das nicht so rumzuerzählen, dass es es wie eine Anschuldigung klingt.
Zitat:hat hier schon einmal jemand sowas erlebt?
Ich fuhr bis dato ganz gut damit, meine Bankgeschäfte selbst zu erledigen und nicht einen Autohändler zwischenzuschalten.
Letztere konnten bislang auch bei den
Konditionen nicht mithalten.
Zitat:Ist das ein Gedankengang der total daneben ist
Wir gesagt, möglich ist alles.
Mit fehlen ein paar Details, um mir das überhaupt vorstellen zu können.
Gab es irgendwelche Vereinbarungen bei der Kreditbeantragung? Einen Vertrag? Mussten Einkommensnachweise vorgelegt werden? Wie hat der Autohändler vom Gehalt erfahren?
Lief das alles auf Zuruf?
Und zu guter Letzt: was wollen Sie eigentlich erreichen?
#4
Antwort vom 2. März 2025 | 15:42
Von
Status: Legende (19169 Beiträge, 7016x hilfreich)
Der 'Gedankengang' mag durchaus 'nicht abwegig' erscheinen - aber selbst wenn er zu 100 % richtig sein sollte: er führt zu nichts.
#5
Antwort vom 3. März 2025 | 08:11
Von
Status: Lehrling (1905 Beiträge, 247x hilfreich)
ZitatIch bin der Meinung das Autohaus wollte verhindern das ich eine Anschlussfinanzierung bekomme, um das Auto mit einem recht hohen Gwimn selbst zu verkaufen. :
Da du das nicht beweisen kannst, wäre ich mit derartigen Unterstellungen sehr vorsichtig.
Die Übermittlung der falscher Zahlen kann schlicht ein Versehen gewesen sein.
ZitatDer 'Gedankengang' mag durchaus 'nicht abwegig' erscheinen - aber selbst wenn er zu 100 % richtig sein sollte: er führt zu nichts. :
Das kommt noch hinzu.
#6
Antwort vom 3. März 2025 | 09:09
Von
Status: Unbeschreiblich (41157 Beiträge, 14499x hilfreich)
Selbst wenn man irgend etwas beweisen könnte, was wäre die juristische Relevanz?
wirdwerden
#7
Antwort vom 3. März 2025 | 09:51
Von
Status: Unparteiischer (9178 Beiträge, 1947x hilfreich)
ZitatSelbst wenn man irgend etwas beweisen könnte, was wäre die juristische Relevanz? :
Keine
Selbst bei Banken bekommt man schon mal unterschiedliche Aussagen zu Krediten. Die eine Bank gewährt, die andere nicht.
#8
Antwort vom 3. März 2025 | 22:06
Von
Status: Frischling (11 Beiträge, 0x hilfreich)
Danke für eure Antworten.
Kann ja nicht alles hier posten, aber 3x eine widersprüchliche Aussage, darum kam mir der Gedanke.
Was ich davon habe, nichts ausser das ich sehr viel Stress hatte und nivht mehr zu dem Autohaus gehen möchte, wenn es um Wartungen für mein Auto geht.
Demnächst verhandelnichbdirwkt mit der Bank:-(
#9
Antwort vom 5. März 2025 | 10:00
Von
Status: Philosoph (12223 Beiträge, 4481x hilfreich)
ZitatMöglich ist alles, aber ich halte das für eine recht gewagte These. :
Ich nicht, denn es kommt gar nicht so selten vor, dass erwartete Rückläufer aus Finanzierungen oder Leasing , bei denen der Wert die Finanzierungssumme übersteigt, bereits verkauft sind, bevor überhaupt klar ist, was der aktuelle Halter damit vor hat.
Erlebt bei diversen Autohäusern:
Guter Freund bei Opel, die waren sehr verärgert, dass das Fahrzeug nicht zurückgegeben werden sollte.
Eltern bei BMW, die haben sich aber für ihr Verhalten entschuldigt.
Firmenfahrzeuge bei:
Mercedes, gleiches wie bei BMW.
VW hat sich ausgeschwiegen.
Bei Citroen konnte ich es mit nicht verkneifen es anzusprechen, gab erst große Augen und dann Erleichterung, da ich froh war das Auto wieder los zu werden.
Aber wie bereits gesagt, selbst wenn das Autohaus so vorgegangen ist/wäre, führt es zu nichts.
Zitat....nicht mehr zu dem Autohaus gehen möchte, wenn es um Wartungen für mein Auto geht. :
Wenn man nicht grade ländlich wohnt, oder einen Exoten fährt, sollte es kein Problem sein die nächste Markenwerkstatt in unmittelbarer Nähe zu finden.

#10
Antwort vom 5. März 2025 | 13:45
Von
Status: Student (2512 Beiträge, 547x hilfreich)
Zitatbereits verkauft sind, bevor überhaupt klar ist, was der aktuelle Halter damit vor hat. :
Was dann eben Problem des Verkäufers ist.
Ich hatte bei meinen bisherigen KFZ-Finanzierungen gar keinen Kontakt mehr nach der Fahrzeugübernahme.
Bei mir waren es jeweils aber Vario-Finanzierungen.
Kurz vor Ablauf der Leasingzeit kam jeweils ein Schreiben, bei dem ich ankreuzen musste, ob ich das Fahrzeug zurückgeben oder die offene Restsumme bezahlen möchte. Plus der Hinweis, dass man bei der Anschlussfinanzierung gern behilflich ist, was ich jeweils nicht in Anspruch genommen habe.
Ich habe keinerlei Druck verspürt, das Fahrzeug zurückzugeben.
Aber solche Erfahrungen sind vielleicht auch einfach individuell.
Der letzte Kauf erfolgte ohnehin vollständig online mit Abholung direkt beim Hersteller.
#11
Antwort vom 5. März 2025 | 14:04
Von
Status: Philosoph (12223 Beiträge, 4481x hilfreich)
ZitatWas dann eben Problem des Verkäufers ist. :
Genau das ist der Grund, für ein, wie vom TE beschriebenes Verhalten der Autohäuser.
Man kann ja zumindest versuchen, sein Problem zum Problem des Kunden zu machen.

Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
291.197
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
4 Antworten
-
2 Antworten