Fitnessstudio hat Kosten nicht im Vertrag und bucht einfach ab, ist das zulässig?
Hallo! Meine Tochter und ihre Freundin (beide 16) haben in einem Fitnessstudio angefragt und einen blanco Vertrag für die Eltern mitgebracht. Soweit war alles schlüssig. Der Monatsbeitrag sowie eine Servicepauschale stehen im Vertrag. Wir haben alles ausgefüllt und Zuhause unterschrieben. Nun kam die erste Abbuchung und da waren mal gleich 20 Euro mehr abgebucht, ohne Hinweis oder sonstiges. Nach Rückfrage bei Studio, bekamen wir eine dermaßen freche Antwort : Es wurde den Mädchen gesagt das es eine Aufnahmegebühr gibt (die taucht weder Wörtlich noch Zahlenmäßig im Vertrag auf), wenn das die Mädchen so nicht gesagt haben ist das unser Pech. Wenn es uns nicht passt können wir nach 4 Wochen kündigen im Rahmen der Zufriedenheitsgarantie!
Da ist man erst mal bedient. Nun meine Frage, da es erst eine Woche her ist das der Vertrag geschlossen wurde, kann man diesen sofort zurückziehen/widerrufen? In meinen Augen ist das auch Abzocke, wenn nicht sogar Betrug. In dem Vertrag steht auch in einem Absatz "Mündliche Nebenabreden bestehen nicht".
Und eine Abbuchungserlaubnis habe ich nur für die Kosten die im Vertrag stehen erteilt.
Danke und LG
Fitnesssttudio Kündigung wegen sehr dubiosem Vertrag
30. März 2023
Thema abonnieren
12
Frage vom 30. März 2023 | 13:36
Von
Status: Beginner (54 Beiträge, 0x hilfreich)
Fitnesssttudio Kündigung wegen sehr dubiosem Vertrag
Notfall oder generelle Fragen?
Notfall oder generelle Fragen?
Ein erfahrener Anwalt gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 30. März 2023 | 21:58
Von
Status: Unbeschreiblich (116288 Beiträge, 39237x hilfreich)
ZitatNun meine Frage, da es erst eine Woche her ist das der Vertrag geschlossen wurde, kann man diesen sofort zurückziehen/widerrufen? :
Das könnte sich einem erschließen, wenn man die uns unbekannten vertraglichen Vereinbarungen / betreffenden Klauseln / Absprachen zu dem Thema etc. liest.
Kennt man diese, kann man sinnvoll weiterdiskutieren.
Bei Unklarheiten gerne wieder hier melden, den Wortlaut posten, dann können wir zielführend dazu diskutieren.
ZitatFitnessstudio hat Kosten nicht im Vertrag und bucht einfach ab, ist das zulässig? :
Die brauchen nicht im Vertrag zu stehen, müssen aber vertraglich vereinbart sein.
#2
Antwort vom 31. März 2023 | 13:53
Von
Status: Gelehrter (10552 Beiträge, 4180x hilfreich)
ZitatDie brauchen nicht im Vertrag zu stehen, müssen aber vertraglich vereinbart sein. :
Dann dürfte das Studio ein Problem haben.
Zitat"Mündliche Nebenabreden bestehen nicht". :
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Generelle Themen" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 31. März 2023 | 17:05
Von
Status: Beginner (54 Beiträge, 0x hilfreich)
Möchte noch hinzufügen. Es gab keine Aufklärung zum Widerrufsrecht, es steht auch nichts im Vertrag. Die Kosten der Aktivierungsgebühr stehen nicht im Vertrag. Der Vertrag wurde von uns Zuhause ausgefüllt und wurde nicht im Studio unterschrieben.
#4
Antwort vom 31. März 2023 | 21:19
Von
Status: Unbeschreiblich (116288 Beiträge, 39237x hilfreich)
ZitatEs gab keine Aufklärung zum Widerrufsrecht, es steht auch nichts im Vertrag. :
Über Rechte die man nicht hat, muss auch nicht aufgeklärt werden ...
ZitatDie Kosten der Aktivierungsgebühr stehen nicht im Vertrag. :
Wie gesagt, das müssen sie nicht ...
Wenn die nicht vertraglich vereinbart sind, Studio entsprechend abmahnen und bei fruchtlosem Fristablauf Entzug des SEPA-Mandates sowie entsprechend Rückbuchung und Neuzahlung.
#5
Antwort vom 31. März 2023 | 21:41
Von
Status: Beginner (54 Beiträge, 0x hilfreich)
ZitatÜber Rechte die man nicht hat, muss auch nicht aufgeklärt werden ... :
Das ist so nicht korrekt!!!
Prinzipiell ist das Fitnessstudio als Vertragspartner dazu verpflichtet, über die Rechte auf Widerruf aufzuklären. Ist der Vertrag in dieser Hinsicht fehlerhaft, fehlt also der Hinweis auf Widerruf oder entspricht dieser nicht den Anforderungen, kann man den Vertrag praktisch ewig widerrufen.
#6
Antwort vom 31. März 2023 | 21:44
Von
Status: Beginner (54 Beiträge, 0x hilfreich)
ZitatDie brauchen nicht im Vertrag zu stehen, müssen aber vertraglich vereinbart sein. :
Mag sein das es jetzt blöd klingt, aber was bedeutet das? Wozu gibt es dann Verträge? Man kann doch nicht einfach etwas abbuchen was Dritten mal nebenbei auf einem A 4 Blatt gezeigt wurde, aber nicht im Vertrag steht, in keiner Form, nicht mal mit Hinweis! Für mich ist das schon Betrug!!!
#7
Antwort vom 31. März 2023 | 22:03
Von
Status: Lehrling (1387 Beiträge, 113x hilfreich)
ZitatPrinzipiell ist das Fitnessstudio als Vertragspartner dazu verpflichtet, über die Rechte auf Widerruf aufzuklären. :
Da gibts kein Widerrufsrecht.
Kein Aufklärung geschuldet.
Gnaz einfach
#8
Antwort vom 31. März 2023 | 22:07
Von
Status: Unbeschreiblich (116288 Beiträge, 39237x hilfreich)
ZitatMag sein das es jetzt blöd klingt, aber was bedeutet das? :
Nicht jede vertragliche Vereinbarung muss im Vertrag stehen.
So kann auch das
Zitatauf einem A 4 Blatt gezeigt wurde :
selbstverständlich eine vertragliche Vereinbarung darstellen.
ZitatIst der Vertrag in dieser Hinsicht fehlerhaft, fehlt also der Hinweis auf Widerruf oder entspricht dieser nicht den Anforderungen, kann man den Vertrag praktisch ewig widerrufen. :
Nun, wenn man so überzeugt ist, dass man ein Widerrufsrecht hätte, einfach nutzen ...
#9
Antwort vom 31. März 2023 | 23:01
Von
Status: Wissender (15844 Beiträge, 9087x hilfreich)
ZitatDa ist man erst mal bedient. Nun meine Frage, da es erst eine Woche her ist das der Vertrag geschlossen wurde, kann man diesen sofort zurückziehen/widerrufen :
Nein - wie gesagt, es besteht kein Widerrufsrecht, da der Vertrag "vor Ort" (also im Studio) geschlossen wurde. Dass die Unterschrift der Eltern zu Hause geleistet wurde, führt nicht dazu, dass ein Widerrufsrecht wegen Fernabsatz entsteht.
ZitatUnd eine Abbuchungserlaubnis habe ich nur für die Kosten die im Vertrag stehen erteilt. :
Dann könnte man die Lastschrift zurückbuchen und den korrekten Betrag manuell überweisen.
Ich fürchte allerdings, dass dann der Ärger mit dem Studio erst richtig losgeht, so dass Tochter und Freundin im Studio bald keine willkommenen Kunden mehr sind.
Zitat:Da ist man erst mal bedient.
Wäre ich auch.
Ihnen muss aber klar sein, dass sich Tochter + Freundin ziemlich sicher ein anderes Studio werden suchen müssen, wenn Sie Ihr Recht durchsetzen.
#10
Antwort vom 1. April 2023 | 08:38
Von
Status: Beginner (54 Beiträge, 0x hilfreich)
ZitatIhnen muss aber klar sein, dass sich Tochter + Freundin ziemlich sicher ein anderes Studio werden suchen müssen, wenn Sie Ihr Recht durchsetzen. :
Das ist uns egal. So geht es auch nicht. Was bitte sind das denn für Gesetze und Verträge. Ein Fitnessstudio hat wohl Narrenfreiheit in Deutschland.
#11
Antwort vom 1. April 2023 | 17:01
Von
Status: Unbeschreiblich (116288 Beiträge, 39237x hilfreich)
ZitatEin Fitnessstudio hat wohl Narrenfreiheit in Deutschland. :
Nö.
Was man machen kann, wurde ja dar gelegt.
Es sei denn, das hier
Zitatauf einem A 4 Blatt gezeigt wurde :
hätte in dem Falle hier tatsächlich so stattgefunden.
Dann hätte man ein Problem ...
#12
Antwort vom 1. April 2023 | 17:07
Von
Status: Beginner (54 Beiträge, 0x hilfreich)
ZitatDann hätte man ein Problem ... :
??? Das da wäre?
#13
Antwort vom 1. April 2023 | 17:35
Von
Status: Unbeschreiblich (116288 Beiträge, 39237x hilfreich)
Zitat??? Das da wäre? :
Weil das dann durchaus eine gültige vertragliche Vereinbarung sein könnte.
Und dann kostet einen diese Erkenntnis durchaus ein paar hundert EUR zusätzlich, wenn ein Gericht das auch so sieht ...
#14
Antwort vom 1. April 2023 | 18:09
Von
Status: Wissender (15844 Beiträge, 9087x hilfreich)
ZitatWeil das dann durchaus eine gültige vertragliche Vereinbarung sein könnte. :
Nö.
Denn die mündliche Nebenabrede "auch das vorgezeigte Blatt soll Vertragsbestandteil werden" widerspräche dem schriftlichen Vertrag.
#15
Antwort vom 1. April 2023 | 18:25
Von
Status: Unbeschreiblich (116288 Beiträge, 39237x hilfreich)
ZitatDenn die mündliche Nebenabrede "auch das vorgezeigte Blatt soll Vertragsbestandteil werden" widerspräche dem schriftlichen Vertrag. :
Weis man nicht.
Eventuell ist das Blatt ja doch Vertragsbestandteil geworden, nur das die juristischen Laien das nicht erkennen ...
#16
Antwort vom 1. April 2023 | 20:42
Von
Status: Beginner (54 Beiträge, 0x hilfreich)
ZitatWeis man nicht. :
Eventuell ist das Blatt ja doch Vertragsbestandteil geworden, nur das die juristischen Laien das nicht erkennen ...
Es steht nichts davon im Vertrag. Kein Hinweis auf ein Blatt oder das Wort, noch der Betrag oder andere Hinweise. Es wird mit Absicht verschleiert und auf Nachfrage hieß es auch, das dieser Betrag sonst eigentlich immer Bar gezahlt wird im Studio. Da die Mädels aber den Vertrag mit Heim gebracht haben, gehe ich doch davon aus das man entweder den Zettel als Kopie mit beifügt oder es mit auf den Vertrag schreibt. Und Absatz 4 vom Vertrag lautet "mündliche Nebenabreden sind nicht wirksam, bestehen nicht".
#17
Antwort vom 1. April 2023 | 20:46
Von
Status: Lehrling (1387 Beiträge, 113x hilfreich)
ZitatEs steht nichts davon im Vertrag. :
Muss es nicht.
Kann man verstehn wollen. Oder nicht
ZitatAbsatz 4 vom Vertrag lautet "mündliche Nebenabreden sind nicht wirksam, bestehen nicht". :
Auf einem Blatt papier. Steht nix mündliches.
#18
Antwort vom 1. April 2023 | 20:55
Von
Status: Unbeschreiblich (116288 Beiträge, 39237x hilfreich)
Zitatgehe ich doch davon aus das man entweder den Zettel als Kopie mit beifügt oder es mit auf den Vertrag schreibt. :
Das wäre nett und sinnvoll, aber rechtlich nicht erforderlich, da die Mädels erwachsene, mündige Bürger sind.
Das Blatt Papier gab es also wirklich, da standen auch die 20 EUR drauf.
Man hat nun 2 Alternativen:
A) machen was in #4 vorgeschlagen wurde, mit entsprechendem Risiko
B) herausfinden, ob das Blatt Papier bzw. dessen Inhalt Teil der vertraglichen Vereinbarungen wurde
#19
Antwort vom 1. April 2023 | 22:02
Von
Status: Wissender (15844 Beiträge, 9087x hilfreich)
ZitatDas wäre nett und sinnvoll, aber rechtlich nicht erforderlich, da die Mädels erwachsene, mündige Bürger sind. :
Also von "Erwachsen" konnte ich in der Ausgangsfrage nichts lesen.
#20
Antwort vom 2. April 2023 | 09:45
Von
Status: Beginner (54 Beiträge, 0x hilfreich)
ZitatAlso von "Erwachsen" konnte ich in der Ausgangsfrage nichts lesen :
15 und 16
#21
Antwort vom 2. April 2023 | 09:49
Von
Status: Beginner (54 Beiträge, 0x hilfreich)
ZitatNicht jede vertragliche Vereinbarung muss im Vertrag stehen. :
So kann auch das
Zitat (von Hummelbaby):
auf einem A 4 Blatt gezeigt wurde
selbstverständlich eine vertragliche Vereinbarung darstellen.
Da wir als Eltern das Ding aber unterschreiben, sollte man auch wissen was zum Vertrag gehört. Es nur Dritten zu zeigen oder zu sagen, kann es nicht sein. Hätte es in irgend einer Form mit drauf gestanden oder als Kopie dazu gegeben, hätte keiner etwas gesagt.
#22
Antwort vom 2. April 2023 | 09:55
Von
Status: Beginner (54 Beiträge, 0x hilfreich)
ZitatDas Blatt Papier gab es also wirklich, da standen auch die 20 EUR drauf. :
Nein, es wurde den Mädchen angeblich ein A 4 Blatt gezeigt wo die Aufnahmegenühr mit 49.90 Euro drauf steht. Die Mädels sagen das sie das nicht gesehen haben, sie brachten nur den Vertrag mit nach Hause wo der Wochenbeitrag drauf steht und eine Servicegebühr. Kein Hinweis auf ein Blatt, oder eine zusätzliche Gebühr, nicht mal das Wort noch die Zahl.
#23
Antwort vom 2. April 2023 | 17:59
Von
Status: Unbeschreiblich (116288 Beiträge, 39237x hilfreich)
ZitatEs nur Dritten zu zeigen :
Es sind aber keine Dritten, sondern die Vertragspartner denen es gezeigt wurde - und eines ist auch noch Dein Kind.
ZitatNein, es wurde den Mädchen angeblich ein A 4 Blatt gezeigt wo die Aufnahmegenühr mit 49.90 Euro drauf steht. Die Mädels sagen das sie das nicht gesehen haben :
Dann wird im Zweifel ein Gericht entscheiden, welchen Aussagen man mehr Glauben schenkt.
#24
Antwort vom 2. April 2023 | 18:56
Von
Status: Beginner (54 Beiträge, 0x hilfreich)
ZitatEs sind aber keine Dritten, sondern die Vertragspartner denen es gezeigt wurde - und eines ist auch noch Dein Kind. :
Da muss ich widersprechen, Vertragspartner bin ich und nicht mein Kind. Demzufolge hätte es mir mitgeteilt werden müssen, gezeigt oder als Anhang an den Vertrag getackert.
#25
Antwort vom 2. April 2023 | 18:58
Von
Status: Beginner (54 Beiträge, 0x hilfreich)
ZitatDann wird im Zweifel ein Gericht entscheiden, welchen Aussagen man mehr Glauben schenkt :
Ja, wir nehmen einen Anwalt. So kann es sich das Studio nicht einfach drehen wie es es braucht.
#26
Antwort vom 2. April 2023 | 18:59
Von
Status: Lehrling (1387 Beiträge, 113x hilfreich)
ZitatVertragspartner bin ich und nicht mein Kind :
Da steht also dein Name drin? Nicht der des Kindes?
Das wäre schlecht. Für des Kind
#27
Antwort vom 2. April 2023 | 19:07
Von
Status: Lehrling (1332 Beiträge, 506x hilfreich)
ZitatDa muss ich widersprechen, Vertragspartner bin ich und nicht mein Kind. Demzufolge hätte es mir mitgeteilt werden müssen, gezeigt oder als Anhang an den Vertrag getackert. :
Wenn du Vertragspartner bist, warum hast du dich dann nicht im Fitnessstudio vor der Unterschrift erkundigt?
Ich kann nicht so ganz nachvollziehen, warum man einen Vertrag auf "Zuruf" des Kindes einfach mal unterschreibt.
#28
Antwort vom 2. April 2023 | 20:57
Von
Status: Beginner (54 Beiträge, 0x hilfreich)
ZitatWenn du Vertragspartner bist, warum hast du dich dann nicht im Fitnessstudio vor der Unterschrift erkundigt? :
Ich kann nicht so ganz nachvollziehen, warum man einen Vertrag auf "Zuruf" des Kindes einfach mal unterschreibt.
Was ist denn daran nicht nachvollziehbar? Kind, 16 erkundigt sich in einem Studio was eine Mitgliedschaft kostet. Kind bekommt einen blanko Vertrag mit, Mutti liest füllt aus und unterschreibt. (Wenn das Studio dies nicht machen würde, hätten sie wohl ausrichten lassen das Mutti mit hin muss) Mutti muss nicht mehr überall dabei sein. Und ich verstehe nicht wieso hier alle pro Studio sind. Es spielt keine Rolle wer wann wo dabei war, oder was gesagt hat. Fakt ist, der Vertrag ist ******* und enthält nicht alle Kosten. Somit ist das Ding nicht Rechtens. Das ist Betrug!!!
#29
Antwort vom 2. April 2023 | 21:05
Von
Status: Lehrling (1332 Beiträge, 506x hilfreich)
ZitatWas ist denn daran nicht nachvollziehbar? Kind, 16 erkundigt sich in einem Studio was eine Mitgliedschaft kostet. Kind bekommt einen blanko Vertrag mit, Mutti liest füllt aus und unterschreibt. :
Genau das.
Entweder konnten meine Kinder einen Vertrag (schon) selbst unterschreiben oder ich habe mich mit ihnen zusammen nach den Konditionen erkundigt, wenn ich Vertragspartner sein sollte (verstehe ich allerdings in diesem Zusammenhang auch nicht, warum die Vertragpartner bist ,das Kind aber trainieren geht. Steht irgendwo in dem Vertrag der Name des Kindes? Ich kenne es nur so ,dass der Vertrag auf den Namen des Kindes läuft und der Erziehungsberechtigte unterschreibt).
Es kann immer sein, dass Jugendliche, denen ja auch noch eine entsprechende Erfahrung fehlt, Dinge überhören oder falsch interpretieren.
Allerdings kenne ich bisher nur Fitnessstudios, bei denen all.e Kosten, auch die übliche Aufnahmegebühr und die 1/2- doer 1/2-jährliche Servicegebühr aufgelistet waren
#30
Antwort vom 2. April 2023 | 21:09
Von
Status: Unbeschreiblich (116288 Beiträge, 39237x hilfreich)
ZitatUnd ich verstehe nicht wieso hier alle pro Studio sind. :
Ganz offensichtlich hast Du meine Beiträge und die der Anderen nicht verstanden ...
ZitatEs spielt keine Rolle wer wann wo dabei war, oder was gesagt hat. :
Da sind Gesetzgeber und Rechtsprechung dummerweise aber anderer Meinung.
ZitatIch kenne es nur so ,dass der Vertrag auf den Namen des Kindes läuft und der Erziehungsberechtigte unterschreibt :
So ist es auch üblich.
Mag sein das das Studio da einen Sonderweg geht...
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
259.925
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
12
Ähnliche Themen
-
71 Antworten
-
2 Antworten
-
6 Antworten