Mein Partner und ich haben uns im Mai 2022 gemeinsam ein Haus gekauft.
Wir sind nicht verheiratet.
Wir stehen mit 50/50 im Grundbuch.
Ich bin aktuell Hauptverdiener (hier wird auch der Kredit abgebucht sowie der Nebenkostenkredit für Notar & Grundbuch).
Wir hatten kein Eigenkapital.
Mein Partner ist Anfang des Jahres an einer Krankheit erkrankt und aktuell wird Krankengeld bezogen. Von dem Konto wird nur Strom, Wasser, Gas und Versicherung bezahlt.
Wir stehen beide im Kreditvertrag.
Jetzt kam es zur Trennung. Das Haus soll verkauft werden.
Hier stellen sich folgende Fragen:
- nach wie vielen Jahren kann das Haus verkauft werden, ohne dass man Spekulationssteuern ans das Finanzamt zahlen muss?
- wie sieht es mit der Vorfälligkeitsentschädigung an der Bank aus?
- gibt es eine Möglichkeit, dass die Restschulden von uns beiden separat vom Konto abgebucht werden können? Da aktuell alles von mir bezahlt wird und dort einfach die Angst besteht, dass mein Partner nicht bezahlt.
- ist es Pflicht einen Makler zu nehmen oder dürfen wir das Haus selber verkaufen? (Da ja Bankeigentum)
Vielen Dank fürs lesen und für die Antworten!
Viele Grüße
Hausverkauf -nicht verheiratet-
9. September 2023
Thema abonnieren
Frage vom 9. September 2023 | 10:26
Von
Status: Frischling (1 Beiträge, 0x hilfreich)
Hausverkauf -nicht verheiratet-
Notfall oder generelle Fragen?
Notfall oder generelle Fragen?
Ein erfahrener Anwalt gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 9. September 2023 | 12:57
Von
Status: Praktikant (653 Beiträge, 68x hilfreich)
Zitat- nach wie vielen Jahren kann das Haus verkauft werden, ohne dass man Spekulationssteuern ans das Finanzamt zahlen muss? :
Bei selbstgenutzten Immobilien nach drei Jahren.
Zitat- wie sieht es mit der Vorfälligkeitsentschädigung an der Bank aus? :
Da sollte man sich bei der Bank erkundigen, die können ausrechnen, was an Vorfälligkeitsentschädigung zu bezahlen ist.
Zitat- gibt es eine Möglichkeit, dass die Restschulden von uns beiden separat vom Konto abgebucht werden können? Da aktuell alles von mir bezahlt wird und dort einfach die Angst besteht, dass mein Partner nicht bezahlt. :
Auch das lässt sich bei der Bank erfragen.
Zitat- ist es Pflicht einen Makler zu nehmen oder dürfen wir das Haus selber verkaufen? :
M.E. ist niemand verpflichtet, sein Haus über einen Makler zu verkaufen.
-- Editiert von User am 9. September 2023 12:57
#2
Antwort vom 9. September 2023 | 13:24
Von
Status: Unbeschreiblich (114341 Beiträge, 38981x hilfreich)
Zitat- nach wie vielen Jahren kann das Haus verkauft werden, ohne dass man Spekulationssteuern ans das Finanzamt zahlen muss? :
Meines Wissen nach 3 Jäheren wenn man sie Sieber nutzt.
Zitat- wie sieht es mit der Vorfälligkeitsentschädigung an der Bank aus? :
Zitat- gibt es eine Möglichkeit, dass die Restschulden von uns beiden separat vom Konto abgebucht werden können? :
Da hat es sich als überaus zweckmäßig erwiesen, wenn man die uns unbekannten vertraglichen Vereinbarungen / betreffenden Klauseln / Absprachen / Satzungen etc. liest, denn da pflegen solche Details regelmäßig drin zu stehen.
Kennt man diese Fakten, kann man sinnvoll weiterdiskutieren.
Bei Unklarheiten gerne wieder hier melden, den vollständigen Wortlaut der relevanten Stellen posten, dann können wir zielführend dazu diskutieren.
Zitatdort einfach die Angst besteht, dass mein Partner nicht bezahlt. :
Und was sollen da geteilte Konten helfen? Wenn er nicht zahlt, buchen die eh alles bei Dir ab.
Zitat- ist es Pflicht einen Makler zu nehmen oder dürfen wir das Haus selber verkaufen? (Da ja Bankeigentum) :
Wen das Haus Bankeigentum wäre, kann man gar nichts verkaufen - ist ja fremdes Eigentum ...
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Generelle Themen" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 9. September 2023 | 14:43
Von
Status: Unbeschreiblich (29718 Beiträge, 5348x hilfreich)
Nicht so pauschal... die Bank kann man auch hierzu befragen.ZitatWen das Haus Bankeigentum wäre, kann man gar nichts verkaufen - ist ja fremdes Eigentum ... :
#4
Antwort vom 9. September 2023 | 17:48
Von
Status: Unbeschreiblich (46250 Beiträge, 16408x hilfreich)
ZitatBei selbstgenutzten Immobilien nach drei Jahren. :
Wenn die Immobilie seit dem Kauf selbstgenutzt ist, dann ist ein Verkauf immer steuerfrei, also auch nach weniger als 3 Jahren.
Zitat- wie sieht es mit der Vorfälligkeitsentschädigung an der Bank aus? :
Aktuell ziemlich gut, weil aufgrund der gestiegenen Zinsen wahrscheinlich gar keine Vorfälligkeitsentschädigung fällig ist.
Zitat- ist es Pflicht einen Makler zu nehmen oder dürfen wir das Haus selber verkaufen? (Da ja Bankeigentum) :
Warum sollte die Bank Eigentümer sein? Üblich wäre jedenfalls, dass lediglich eine Grundschuld zu Gunsten der Bank eingetragen ist.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
255.380
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
5 Antworten
-
2 Antworten
-
1 Antworten
-
2 Antworten
-
1 Antworten