Insolvenzverfahren - Leben im Ausland

19. August 2023 Thema abonnieren
 Von 
voules
Status:
Frischling
(39 Beiträge, 0x hilfreich)
Insolvenzverfahren - Leben im Ausland

Folgender Fall:

In Juli wurde ein Insolvenzvehrfahren in Deutschland geöffnet. Ich ziehe Anfang September nach Österreich. Welche Regeln bzw. Gesetze gelten in diesem Fall für Kontopfädung, Pfändungsfreibetrag. etc? Wäre es empfswählenswert ein Konto im Ausland (weder in Deutschland noch in Österreich) zu öffnen? Welcher Anwalt kann mich in diesem Fall beraten?

Notfall oder generelle Fragen?

Notfall oder generelle Fragen?

Ein erfahrener Anwalt gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



6 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(116174 Beiträge, 39219x hilfreich)

Zitat (von voules):
Welcher Anwalt kann mich in diesem Fall beraten?

Ich empfehle einen mit Schwerpunkt Insolvenzrecht, besser noch grenzüberschreitendes Insolvenzrecht in der EU.


Signatur:

Meine persönliche Meinung/Interpretation!
Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

1x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
cirius32832
Status:
Senior-Partner
(6413 Beiträge, 1376x hilfreich)

Zitat (von voules):
Welcher Anwalt kann mich in diesem Fall beraten?


einer den du hier findest
https://www.frag-einen-anwalt.de

Signatur:

https://www.antispam-ev.de

1x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
voules
Status:
Frischling
(39 Beiträge, 0x hilfreich)

Zitat (von cirius32832):
einer den du hier findest
https://www.frag-einen-anwalt.de


Sicher, dass das ein deutscher Anwalt zuständig ist?

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(116174 Beiträge, 39219x hilfreich)

Zitat (von voules):
Sicher, dass das ein deutscher Anwalt zuständig ist?

Zuständig ist der Anwalt, den man beauftragt ...


Signatur:

Meine persönliche Meinung/Interpretation!
Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
voules
Status:
Frischling
(39 Beiträge, 0x hilfreich)

Zitat (von Harry van Sell):
Zuständig ist der Anwalt, den man beauftragt ...


Ich kann doch nicht irgendeinen Anwalt beauftragen, der sich damit nicht auskennt. Genau so gut kann ich einen Anwalt in Frankreich fragen.

0x Hilfreiche Antwort

#6
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(116174 Beiträge, 39219x hilfreich)

Zitat (von voules):
Ich kann doch nicht irgendeinen Anwalt beauftragen, der sich damit nicht auskennt.

Richtig, deshalb auch der Rat einen mit Schwerpunkt Insolvenzrecht, besser noch grenzüberschreitendes Insolvenzrecht in der EU zu wählen.



Zitat (von voules):
Genau so gut kann ich einen Anwalt in Frankreich fragen.

Oder einen aus Spanien, Indien, ...
Es entscheidet alleine die Kompetenz, nicht die Herkunft.


Signatur:

Meine persönliche Meinung/Interpretation!
Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

1x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 259.625 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
105.182 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen