Nachbar nimmt Paket an

30. April 2011 Thema abonnieren
 Von 
Karl-Napp
Status:
Frischling
(2 Beiträge, 1x hilfreich)
Nachbar nimmt Paket an

Hallo zusammen,

das ein Nachbar ein Paket annimmt und es dann einfach auf der Treppe ablegt ist ja, wie ich in der Suche gesehen habe, mittlerweile ein recht alltägliches Problem.
Was macht man nun am besten in folgendem Fall:
Ich wohne in einem 3-Familien-Haus (also recht übersichtlich). Gestern nahm nun eine Nachbarin ein Paket an und legte es mir vor die Wohnungstür, da ich ein Paket erwarte nahm ich es auch an mich. Beim weiteren ansehen des Paketes sah ich dann, das es an eine Familie adressiert ist, die bis vor einem halben Jahr hier im Haus wohnte. Daraufhin habe ich beim Vermieter nachgefragt, ob er vielleicht die neue Adresse der Familie kennt, aber er weiß auch nicht wohin die verzogen sind. Ich habe dann bei unserer Postfiliale nachgefragt was man mit dem Paket machen soll. Dort sagte man mir dann, das es die Post, bzw. DHL, nichts mehr angehen würde, da laut Sendungsverfolgung das Paket an den Empfänger zugestellt wurde. Wenn man im Internet die Sendungsverfolgung aufruft bekommt man folgenden Status:
Die Sendung wurde erfolgreich zugestellt.
Empfänger: Familie X
Zugestellt an: Empfänger (orig.): B Y

Also passt das ja hinten und vorne nicht zusammen.
Das einzige, was ich laut Post machen könnte wäre, das ich das Paket auf meine Kosten an den Absender zurück schicke...
Ich habe das Paket dann wieder auf die Treppe gelegt und da liegt es jetzt noch.
Was macht man nun am besten mit dem Paket? Es soll ja beim rechtmäßigen Empfänger ankommen und nicht auf nimmer wiedersehn von der Treppe verschwinden. Und wie bekommt man die Nachbarin, die fast kein deutsch spricht, dazu, dass sie nicht ständig für alles und jeden Pakete annimmt. Es ist zwar nett von ihr, aber sie würde wahrscheinlich auch ein Paket annehmen, das an Vadder Abraham und die Schlümpfe adressiert ist.

Schöne Grüße
Karl

-- Editiert am 30.04.2011 13:41

Notfall oder generelle Fragen?

Notfall oder generelle Fragen?

Ein erfahrener Anwalt gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



7 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
reckoner
Status:
Philosoph
(13439 Beiträge, 4307x hilfreich)

Hallo Karl,

quote:
Dort sagte man mir dann, das es die Post, bzw. DHL, nichts mehr angehen würde
Also, korrekt zugestellt ist es jedenfalls nicht, es hätte an den Absender zurück gehen müssen (unbekannt verzogen o.ä.). Aber wahrscheinlich hat die Nachbarin den Anschein erweckt, dass die Person noch dort wohnt, wohl ein klassisches Missverständnis. Da sie unterschrieben hat, trägt sie auch die Verantwortung (selbst wenn sie das nicht weiß).

quote:
Was macht man nun am besten mit dem Paket?
Die Nachbarin müsste es aufbewahren, weiter nichts. Sie ist sicher nicht verpflichtet, Nachforschungen bezüglich des Vormieters anzustellen; dieser wird sich vermutlich schon irgendwann melden.
Macht das Paket denn den Anschein, als ob es irgendetwas gekauftes beinhaltet (Otto-Versand etc.)? Denn dann muss ja auch irgendwann die Rechnung bezahlt werden bzw. der Versandhändler will seine Ware zurück.

quote:
Und wie bekommt man die Nachbarin, die fast kein deutsch spricht, dazu, dass sie nicht ständig für alles und jeden Pakete annimmt.
Das ist wohl schwierig, und zwar unabhängig von der Sprache. Denn die Kritik werden diese freundlichen Nachbarn wohl eher als Undank verstehen; das wars dann leider oft schon mit der guten Nachbarschaft. Kommt das mit dem Paket annehmen denn soooo oft vor?

MfG Stefan


-- Editiert am 30.04.2011 17:37

1x Hilfreiche Antwort


#3
 Von 
muran
Status:
Lehrling
(1332 Beiträge, 1045x hilfreich)

Du hast ein Paket gefunden... was macht man den mit Fundsachen. Ist das wirklich soooo schwierig?

-----------------
""

1x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
Ilsa1939
Status:
Bachelor
(3728 Beiträge, 1165x hilfreich)

quote:
Ich habe dann bei unserer Postfiliale nachgefragt was man mit dem Paket machen soll. Dort sagte man mir dann, das es die Post, bzw. DHL, nichts mehr angehen würde, da laut Sendungsverfolgung das Paket an den Empfänger zugestellt wurde.

Sie und Ihr Nachbar sollten zusammen – im Streitfall können Sie sich dann gegenseitig als Zeugen benennen – in die Postfiliale gehen und dem Typen dort das Paket auf den Tisch knallen (nicht vergessen, den Namen von dem Typen notieren) und damit ist die Sache gut. Hier hat die Post / DHL einen Fehler gemacht und die sollen sehen, dass die den Fehler wieder gerade gebogen bekommen.

Was bei denen in der Sendungsverfolgung steht ist völlig egal. Jeder Esel kann dort reintippen, dass die Zustellung ordnungsgemäß erfolgt ist. Dann ist eben deren Sendungsverfolgung falsch.
Wenn überhaupt, dann kommt es auf die AGB der Post oder von DHL an. Diese Unternehmen haben oft Klauseln in ihren AGB, wonach sie zur Ersatzzustellung an Nachbarn berechtigt sind. Rechtlich umstritten ist, ob solche Klauseln überhaupt zulässig sind, in jedem Fall aber steht auch in diesen Klauseln sinngemäß drinnen, dass das Unternehmen nur dann zur Ersatzzustellung berechtigt ist, wenn der eigentliche Empfänger nicht angetroffen werden kann. Dies gilt aber natürlich nur dann, wenn der eigentliche Empfänger grundsätzlich da wohnt. Eine Ersatzzustellung bei irgendwelchen Leuten, wo der eigentliche Empfänger irgendwann einmal gewohnt hat, ist auch von den AGB von Post und DHL nicht gedeckt. Machen Sie das dem Typen in der Postfiliale klar, denn dem müsste es doch daran gelegen sein, dass sich die Post nicht ersatzpflichtig macht.
Zudem darf die Post die Ersatzzustellung beim Nachbarn nur vornehmen, wenn sie den eigentlichen Empfänger über die Ersatzzustellung informiert ( http://www.wz-newsline.de/home/ratgeber/verbraucher/post-darf-nur-mit-hinweis-zum-nachbarn-1.592236 ). Spätestens da hätte dem Paketheini auffallen müssen, dass er an der völlig falschen Adresse ist.
Dieses mehrfache Unvermögen ihrer Zusteller soll die Post / DHL gefälligst selber ausbaden.


-----------------
""

1x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
guest-12322.08.2012 17:44:40
Status:
Senior-Partner
(6927 Beiträge, 2501x hilfreich)



Wieso soll man sich denn so viel Mühe machen:

Empfänger dick durchstreichen "Unbekannt" draufschreiben, DHL-Zusteller die Sendung bei nächster Gelegenheit wieder mitgeben.

Friede.

-----------------
""

1x Hilfreiche Antwort

#6
 Von 
Karl-Napp
Status:
Frischling
(2 Beiträge, 1x hilfreich)

Danke für die Tipps. Nachdem das Paket heute immer noch auf der Treppe herumliegt werde ich das Ding mit dem Vermerk "Empfänger vor Ort unbekannt" in eine Paket-Box stecken. Dann kann DHL zusehen was damit passiert.

-----------------
""

1x Hilfreiche Antwort

#7
 Von 
Padreic
Status:
Schüler
(245 Beiträge, 32x hilfreich)

das würde ich so lieber nicht tun

-----------------
" "

1x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 259.424 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
105.141 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen