Hallo, guten Morgen
Ich wollte mal anfragen ob mir wer helfen kann bei der Berechnung von Notarkosten. Ich weiß, dass es nach gesetzlichen Regeln läuft und nicht willkürlich.
Als Beispiel Hauskauf von Privat zu Privat.
Der Käufer bezahlt alles per Überweisung / Bar auf das Konto des Verkäufers. Also ohne Kredit.
Nehmen wir Mal als Kaufpreis einfach 100.000€
Wie genau kann man jetzt Berechnen was der Notar bekommt?
Habe auf 4 Seiten verschiedene Ergebnisse bekommen. Auf 2 sollte ich irgend eine Grundschuldeintragung anheben. Das war doch, wenn man sich bei der Bank einen Kredit genommen hat, oder?
Als Beispiel Mal von hier:
https://www.notarkostenrechner.com
Wenn man den Punkt drinnen lässt kommt der Rechner auf 1.432,91€.
Klingt das plausibel?
Laut der Webseite sind es sogar nur 560€...
http://www.bnotk.de/Buergerservice/Notarkosten/Berechnung/index.php
Lg
-- Editiert von D2RR3 am 25.10.2018 02:04
-- Editiert von D2RR3 am 25.10.2018 02:12
Notarkosten berechnen
25. Oktober 2018
Thema abonnieren
Frage vom 25. Oktober 2018 | 02:01
Von
Status: Schüler (261 Beiträge, 129x hilfreich)
Notarkosten berechnen
Notfall oder generelle Fragen?
Notfall oder generelle Fragen?
Ein erfahrener Anwalt gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
#1
Antwort vom 25. Oktober 2018 | 07:35
Von
Status: Unbeschreiblich (48860 Beiträge, 17207x hilfreich)
Bei den Gebühren der zweiten Website handelt es sich um die reinen Beurkundungsgebühren, die Du übrigens in der Kostenaufstellung der ersten Website auch in gleicher Höhe findest.
Die erste Website ist also realistischer, da darin auch die weiteren Gebühren aufgeführt sind, die üblicherweise anfallen einschl. der Gebühren für die Grundbucheintragung, die an das Grundbuchamt zu zahlen sind.
Allerdings solltest Du den Punkt mit der Grundschuldeintragung weglassen, wenn Du keinen Kredit aufnimmst.
-- Editiert von hh am 25.10.2018 07:36
Und jetzt?
Schon
283.123
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
4 Antworten
-
2 Antworten