Hallo,
eine frage: ist es einer privatperson erlaubt anderen unentgledlich, aus gefälligkeit bei der durchsetzung von schadenersatzansprüchen zu helfen?
hintergrund: ich habe hier gerade zwei verschieden leistungs- bzw. deckungsablehnen von versicherern gegenüber bekannten. aufgrund meiner kenntnisse könnte ich den versicheren eindeutig darstellen, dass die genannten ablehnungsgründe so nicht greifen nur,
darf ich das auch?
danke und gruß
Rechtsberatung
Notfall oder generelle Fragen?
Notfall oder generelle Fragen?
Ja, warum denn nicht? Was machen wir denn hier im Forum? Wir holen uns doch auch Denkanstöße für Probleme, die wir haben. Dies ist dann auch eine kostenlose 'Beratung' im weitesten Sinne.
Un du wirst ja sicherlich nicht die Briefe an die Versicherer in deinem Namen, sondern im Namen deiner Bekannten verfassen, so dass für den Versicherer doch gar nicht ersichtlich ist, dass jemand den Versicherten geholfen hat.
Wenn man sich schon selbst vor dem Amtsgericht vertreten kann, dann muss das in so einer Sache doch erst recht möglich sein.
-----------------
"Wissen ist Macht! Wir wissen nichts. Macht nichts!"
hallo,
>>>so dass für den Versicherer doch gar nicht ersichtlich ist, dass jemand den Versicherten geholfen hat.
nun ja, ich behaupte mal, dass die VR aufgrund meiner präzisen verweise auf die entsprechenden rechtsquellen sehr schnell merken, dass kundige hilfe vor ort war.
kann natürlich auch von vorteil sein
einer der vorgänge dreht sich um die sogenannte benzinklausel. ein thema, mit dem sich nur sehr wenige befassen. eine vielzahl von deckungsablehnungen beruht darauf, häufig ungerechtfertigt.
viele grüße
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Wenn Sie sowas regelmäßig, sprich geschäftsmäßig (!= gewerblich) machen, fällt das unter das RBerG.
Allerdings wären Sie dann auf der sicheren Seite, wenn Ihre Freunde einfach niemandem sagen, wer ihnen geholfen hat. Da ein RBerG-Verstoß nur eine OWi und keine Straftat ist, müssen sie auch niemanden belasten.
Hallo Mareike,
'geschäftsmäßig' ist nicht gleichbedeutend mit 'gewerblich'.
Mit freundlichen Grüßen,
- Rönner -
-- Editiert von Cand. jur. Hr. J. Rönner am 25.12.2006 20:11:34
Der Operator != steht in diversen Programmiersprachen ja auch für 'ungleich' und ist kein Schreibfehler.
In der Mathematik wäre es genauer gesagt ein durchgestrichenes Gleichheitszeichen, was aber typographisch so nicht möglich ist.
-----------------
"Mein Name ist Hase, ich wohne im Walde und weiß von nichts..."
-- Editiert von wald-hase am 25.12.2006 21:31:41
Genau.
Hi,
wo bleibt eigentlich das Rechtsdienstleistungsgesetz? Dann wäre das Problem schlichtweg erledigt...
Gruß vom mümmel
--- editiert vom Admin
hi,
dank allen erstmal.
zwar nicht ganz eindeutig alles zusammen aber klingt wohl eher wie NEIN.
>>>damit dieses schwachsinnige und geldsichernde Privileg aus Nazizeit dann beim BVerfG endlich aufgehoben wird.
ähnliche ansicht vertrete ich gegenüber schornsteinfegern
viele grüße
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
27 Antworten
-
4 Antworten
-
3 Antworten
-
5 Antworten
-
2 Antworten