Stromkosten zu hoch

10. Juli 2019 Thema abonnieren
 Von 
Frittenfuchs
Status:
Frischling
(6 Beiträge, 0x hilfreich)
Stromkosten zu hoch

Nabend. Hab n riesen problem, bezweifle aber, dass ich hier richtig bin. Aber egal, ich schieß einfach mal los.

Meine stromabrechnung (evl) ist dieses jahr mit 165€ für eine 1-zimmer wohnung viel zu hoch. Geräte die bei mir strom verbrauchen sind ansich nichts besonderes: fernseher (kein plasma), dazu receiver, 2 angeschlossene konsolen (selten benutzt, rotes lämpchen blingt halt), waschmaschine, welche ich selten nutze (einzelperson), kühlschrank sowie, und das wäre das einzige was eventuell erwähnenswert, einen durchlauferhitzer im badezimmer. Das probem: ich kann diesen betrag nicht zahlen, auf keinen fall und abgesehen davon, ist er ohnehin astronomisch hoch.... verbrauch: 2.520 kWh, im vorjahr waren es 1.829 kWh. Wie kann sowas in meiner situation (wie gesagt: einzelperson, 1-zimmer) zustande kommen? Wir hatten wahnwitzigerweise sogar schon den schleichenden verdacht, das mir n nachbar strom abzapft...

was soll ich jetzt machen? Ich hab von sowas null ahnung. Danke im voraus

-- Editiert von Moderator am 11.07.2019 13:52

-- Thema wurde verschoben am 11.07.2019 13:52

Notfall oder generelle Fragen?

Notfall oder generelle Fragen?

Ein erfahrener Anwalt gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



19 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(128681 Beiträge, 41015x hilfreich)

Als erstes mal die Ablesewerte vergleichen, ob es da Fehler gab.

Dann würde ich einfach mal alle Verbraucher trennen und dann schauen, ob sich der Zähler noch irgendwie bewegt.


Signatur:

Meine persönliche Meinung/Interpretation!
Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
Frittenfuchs
Status:
Frischling
(6 Beiträge, 0x hilfreich)

Danke für die antwort. Wo isn dieser abzähler? In der wohnung hab ich nur n wasserzähler und im treppenhaus hab ich sowas auch nich

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
lesen-denken-handeln
Status:
Richter
(8589 Beiträge, 4088x hilfreich)

Hallo

Zitat:
Wo isn dieser abzähler?
Die Frage ist nicht Ernst gemeint oder? Woher sollen die User hier im Forum wissen, wo dein Zähler ist???

Frag deinen Vermieter...

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
Frittenfuchs
Status:
Frischling
(6 Beiträge, 0x hilfreich)

Vielleicht ist der immer an den selben, unterschiedlichen stellen, kann doch sein. Bleib locker.
Was anderes: wieso muss man sich hier jedesmal wieder neu anmelden? Is ja total nervig

0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
guest-12330.04.2020 12:15:00
Status:
Student
(2415 Beiträge, 616x hilfreich)

Wer hat die Stromabrechnung erstellt? Vermieter oder Energieversorger? Wer hat den Verbrauch ermittelt? Wer hat den Zählerstand wann wohin übermittelt?

0x Hilfreiche Antwort

#6
 Von 
Anitari
Status:
Bachelor
(3201 Beiträge, 1448x hilfreich)

Zitat (von Frittenfuchs):
Meine stromabrechnung (evl) ist dieses jahr mit 165€ für eine 1-zimmer wohnung viel zu hoch.


165 € für das ganze Jahr oder Nachzahlung?
Wie hoch waren die monatlichen Abschläge?

Zitat (von Frittenfuchs):
einen durchlauferhitzer im badezimmer.


Das ist vermutlich der "Übeltäter" (Stromfresser).

Signatur:

„Sie hören von meinem Anwalt"
ist die erwachsene Version von „Das sage ich meiner Mama"

0x Hilfreiche Antwort

#7
 Von 
Frittenfuchs
Status:
Frischling
(6 Beiträge, 0x hilfreich)

Ja, woanders wurde mir auch gesagt, es müsse der durchlauferhitzer sein, nur verstehe ich dann den drastisch erhöhten verbrauch dann nicht. Davor wars nicht so hoch, davor wars nochmal niedriger.
Die stromabrechnung hat der energieversorger erstellt
Die 165€ ist die nachzahlung, der monatsabschlag war laut kontoauszug in etwa 54€.
Jetzt aber, so steht da, werden es im monat immer 75€ sein, ab dem 1.9.
die weiteren abschläge weden zum 1. eines monats bis einschließlich 1.7.20 fällig. Das is echt heftig, frag mich was da los is. Kann es vllt auch sein, dass der erhitzer kaputt ist?

0x Hilfreiche Antwort

#8
 Von 
wirdwerden
Status:
Unbeschreiblich
(40724 Beiträge, 14407x hilfreich)

Also ich bekomme warmes Wasser in zwei Bädern und der Küche durch jeweils einen Durchlauferhitzer, habe also drei in meiner Wohnung. Durchlauferhitzer sind doch schon lange keine stromfressenden Ungeheuer mehr.

Woher sollen wir wissen, wieviel und ausgiebig Du duschst, Warmwasser sonstwo produzierst? War doch schon weiter oben geschrieben worden, als Einstieg. Alles abklemmen, gucken, ob auf dem Zähler noch was läuft. Wenn ja, Vermieter einschalten, dann muss die Ursache gefunden werden. Wenn das ausgeschlossen ist, dann muss man in der Wohnung weiter suchen. Z.B. den ganzen Stand By Zirkus ausschalten, wenn man die Teile nicht nutzt, evtl. den Durchlauferhitzer überprüfen lassen, eben systematisch vorgehen.

wirdwerden

0x Hilfreiche Antwort

#9
 Von 
Anami
Status:
Unbeschreiblich
(36922 Beiträge, 6221x hilfreich)

Zitat (von Frittenfuchs):
wieso muss man sich hier jedesmal wieder neu anmelden? I
Nur Einloggen musst du dich. Nicht neu anmelden.

Vielleicht ist dein Stromzähler in einem Kellerraum. Wenn du in einem Mehrfamilienhaus wohnst, könnte das sein.
Dann haben alle Mieter dort einen Zähler--- meist steht dran: EG rechts oder 3.OG links.

Du kannst versuchen, die Nachzahlung in Raten beim Stromversorger zu zahlen.
Du kannst dann, wenn du den Übeltäter Stromfresser gefunden hast, auch deine Abschläge wieder senken.

Zitat (von Frittenfuchs):
Kann es vllt auch sein, dass der erhitzer kaputt ist?
Ja, das kann auch sein. Da musst du bitte deinen Vermieter/Hausverwaltung informieren. Wir können das auch nicht wissen.
An den Teilen kann man auch die Temperatur etwas runterdrehen (wenns kein Uralt-Teil ist).

Signatur:

Ich schreibe hier nur meine Meinung.

0x Hilfreiche Antwort

#10
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(128681 Beiträge, 41015x hilfreich)

Zitat (von wirdwerden):
Durchlauferhitzer sind doch schon lange keine stromfressenden Ungeheuer mehr.

Naja, wer weis wie alt die Dinger sind. Oder einer defekt ist.


Signatur:

Meine persönliche Meinung/Interpretation!
Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

0x Hilfreiche Antwort

#11
 Von 
Frittenfuchs
Status:
Frischling
(6 Beiträge, 0x hilfreich)

Danke nochmals.
Ja, mein arpartment ist recht alt und somit ist davon auszugehen, dass es auch der erhitzer ist.
Wie oft ich dusche, ist ja egal, denn wie gesagt, hat sich mein lebenstil über die jahre in dieser wohnung nie geändert und urplötzlich explodiert meine stromrechnung.
War vorhin in der stadt und zahle den betrag in zwei raten ab, soweit alles erledigt. Gucke gleich mal im keller, ob da dieser zähler ist und morgen ruf ich meine vermieterin an, dass die mal nen techniker schicken. Das nervige sind ja auch diese 20€ plus die ich da jetzt monatlich zahlen darf (allzu viel geld habe ich im monat nicht, wenn ich ehrlich sein soll). Wenn sich rausstellt, dass was kaputt war, sprich, dass ich keine schuld trage, bekomme ich das geld dann erstattet? Weil es kann ja auch nicht sein, dass och jetzt diese abartige summe zahlen darf, wenn hier was kaputt sein sollte, wovon ich ja erstmal nichts wissen kann, schließlich kam das böse erwachen ja eben erst jetzt durch die rechnung.

Jedenfalls danke nochmal an alle, die mir geholfen haben. Wie gesagt, hab ich mich mit der sache nie beschäftigt und bin ne totale null auf dem gebiet

Btw: einloggen und anmelden ist das gleiche ; )

-- Editiert von Frittenfuchs am 11.07.2019 19:41

0x Hilfreiche Antwort

#12
 Von 
hiphappy
Status:
Junior-Partner
(5780 Beiträge, 2551x hilfreich)

Zitat (von Frittenfuchs):
morgen ruf ich meine vermieterin an, dass die mal nen techniker schicken.


Wenn du doch kein Geld hast, wieso dann noch mehr Kosten verursachen? Den Techniker wirst du zahlen müssen, wenn nichts ist, was der Vermieterin anzulasten ist.

0x Hilfreiche Antwort

#13
 Von 
Frittenfuchs
Status:
Frischling
(6 Beiträge, 0x hilfreich)

Die frage wäre, was mehr kosten verursacht. Der eventuell kaputte erhitzer (oder eben was anderes), der mir vllt jahrelang immer mehr strom abzapfen würde, oder der techniker? Außerdem bezweifle ich, dass ich den zahlen muss. Die haben doch ihre eigenen techniker etc. Wenn hier iwas kaputt ist (wasser, toilette etc), musste ich bisher auch nie zahlen. Und wie gesagt, bleibt mir eh keine alternative. Es ist GARANTIERT irgendwas nicht in ordnung hier und es kann nicht an mir liegen

-- Editiert von Frittenfuchs am 11.07.2019 19:46

0x Hilfreiche Antwort

#14
 Von 
reckoner
Status:
Wissender
(14636 Beiträge, 4510x hilfreich)

Hallo,

du kannst dir auch mal ein Strommessgerät besorgen, viele Versorger verleihen die Dinger gratis, oder du kaufst eins (Baumarkt, um die 10 Euro).
Damit kannst du dann deine Geräte prüfen, also was die z.B. in 24h verbrauchen. Das dann auf ein Jahr hochrechnen, und du findest schnell die schlimmen Geräte (wenn du das nicht einschätzen kannst, darfst du die einzelnen Verbrauchswerte auch gerne hier posten).
Beispielsweise kann ein defekter Kühlschrank auch eine Menge Strom fressen, und man merkt das gar nicht (hatte ich vor ein paar Jahren, und hab' da auch alles abgesucht).

Den Durchlauferhitzer kannst du selber aber nicht messen, da ist kein Stecker dran (und es sind in der Regel eh 3 Phasen). Aber da kannst du den Verbrauch recht einfach ausrechnen, Durchlauferhitzer brauchen nämlich nur richtig Strom wenn man sie benutzt (sprich: warmes Wasser läuft). Also Nutzungszeit pro Tag schätzen, das mal 365 mal die Leistung (siehe Typenschild), und dann hast du auch da den ungefähren Jahresverbrauch.

Am Ende dann alles zusammenrechnen und schauen, ob das zu den 2500 passt.

Außerdem ist es sowieso immer sinnvoll, eine Liste über seine Geräte und deren Verbrauch zu haben (persönlicher Verbrauch muss ja nicht mit den Angaben des Herstellers übereinstimme, der eine kocht weniger als der Durchschnitt, dafür schaut der andere mehr Fernsehen etc.). Da muss man einmal ein bisschen zeit investieren, aber es lohnt sich.
Ich hab' dadurch festgestellt, wo sich speziell bei mir ein Neukauf schnell amortisiert und wo nicht (die 60-Watt-Lampe in einem Raum den ich nur einmal die Woche kurz betrete durfte bleiben, die im Büro nicht u.s.w.).

Stefan

0x Hilfreiche Antwort

#15
 Von 
Lolle
Status:
Bachelor
(3432 Beiträge, 1957x hilfreich)

Zitat (von Frittenfuchs):
Außerdem bezweifle ich, dass ich den zahlen muss. Die haben doch ihre eigenen techniker etc. Wenn hier iwas kaputt ist (wasser, toilette etc), musste ich bisher auch nie zahlen.
Deinen Glauben kann dir niemand nehmen.
Dass dein Vermieter dir bisher nichts berechnet hat, ist aber kein "Freifahrtschein" für dich.
Wenn du verlangst, dass dein Vermieter eine technische Fehlersuche veranlasst UND die üblicherweise einige Techniker-Stunden dauernde Prüfung ergibt, dass hier KEIN Umstand vorliegt, den der Vermieter zu vertreten hat, dann DARF er selbstverständlich die Kosten von dir ersetzt verlangen. Wenn das ein eigener, angestellter Techniker des Vermieters ist, dann eben die üblichen Fachhandwerkerkosten. Die also sehr wohl MÖGLICHEN Kosten (für den Technikereinsatz durch den Vermieter) dürfte jedenfalls einige der von dir genannten Jahres-Mehrkosten übersteigen ...

Von daher würde halt jeder halbwegs vernünftige Mensch erst einmal abchecken, dass sein Glaube höchstwahrscheinlich auch tatsächlich zutrifft > z.B. durch preiswert ausleihbare oder kaufbare Strommessgeräte.
Das wäre jedenfalls der nächste Ansetzpunkt, wenn man Veränderungen im persönlichen Verbrauchsverhalten oder Neuanschaffung von Geräten bereits ausgeschlossen hat.

Signatur:

Es hilft nichts,das Recht auf seiner Seite zu haben.Man muss auch m.d. Justiz rechnen - D Hildebrand

1x Hilfreiche Antwort

#16
 Von 
guest-12330.04.2020 12:15:00
Status:
Student
(2415 Beiträge, 616x hilfreich)

Zitat (von Frittenfuchs):
Gucke gleich mal im keller, ob da dieser zähler ist


Nochmal: wer hat den Zählerstand an den Stromversorger übermittelt? Vielleicht wurde einfach der Zählerstand falsch abgelesen.

0x Hilfreiche Antwort

#17
 Von 
spatenklopper
Status:
Gelehrter
(11997 Beiträge, 4428x hilfreich)

Wenn keiner weiß wo die Zähler hängen, wird auch ganz gerne einfach mal geschätzt.

0x Hilfreiche Antwort

#18
 Von 
sonnen8licht
Status:
Schüler
(309 Beiträge, 153x hilfreich)

Zitat (von spatenklopper):
Wenn keiner weiß wo die Zähler hängen, wird auch ganz gerne einfach mal geschätzt.


Das sollte man auf der Abrechnung erkennen können, wenn geschätzte Werte genommen sein sollten.

0x Hilfreiche Antwort

#19
 Von 
Anami
Status:
Unbeschreiblich
(36922 Beiträge, 6221x hilfreich)

Zitat (von Frittenfuchs):
bekomme ich das geld dann erstattet?
Nö. Aber vielleicht was zu den monatlichen Abschlägen? Mit diversen Stromanbietern kann man vereinbaren, dass man den Zählerstand monatlich abliest, dokumentiert (Handyfoto)...
zB konnte ich nach 3 Monaten dann den Abschlag wieder senken lassen. Das waren die Stadtwerke mit ihrer Kulanz.
Aber Nachzahlungen wird dir deine Vermieterin nicht erstatten.
Aber sie wird einen Techniker schicken, wenn du mitteilst, dass dein Durchlauferhitzer es nicht mehr tut.
Der kommt aber nicht, wenn du mitteilst, dass der DEH der Stromfresser ist. Das ist ihm bekannt. Da gibts keinen neuen.

Zitat (von Frittenfuchs):
Btw: einloggen und anmelden ist das gleiche ; )
Und warum ist das nervig?

Signatur:

Ich schreibe hier nur meine Meinung.

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 288.118 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
116.105 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen