Hallo zusammen,
meine Oma hat im Dezember 2022 einen Brief von einem Stromanbieter bekommen, indem ihr gratuliert worden ist, dass sie nun mit ihrer Eigentumswohnung in der Grundversorgung ist. Ihr fiel direkt auf, dass es sich zwar um eine Wohnung in dem Gebäude handelt, in dem sie auch eine Wohnung hat, die angegebene Wohnung aber nicht ihre ist. Sie antwortete also, dass es sich um eine Verwechslung handele und sie weder in der Wohnung wohnt, noch Eigentümerin der Wohnung sei und sich der Stromanbieter bitte an diese wenden solle. Auf telefonische Nachfrage teilte man ihr mit, dass alles bearbeitet wird und sie sich keine Sorgen machen solle.
Über Monate erhielt sie trotzdem Zahlungsaufforderungen und jedes Mal rief sie erneut beim Stromanbieter an und teilte mit, dass die Wohnung jemand anderem gehöre, der da wohne und den Strom beziehe.
Gleichzeitig versuchten die Mieter der Wohnung, sich bei verschiedenen Stromanbietern einen Stromvertrag zu holen, wurden aber immer wieder abgelehnt, da die Stromleitung ja schon an meine Oma vergeben war.
Nun ist es soweit, dass der Strom der Mieter abgestellt worden ist, weil diese nicht gezahlt haben/ nicht konnten.
Ist es überhaupt rechtens, einen Stromvertrag mit der falschen Person abzuschließen? Wie kommt sie denn jetzt da raus. Sie will den offenen Betrag von über 1000€ nicht zahlen, da es ja ein Versagen des Stromanbieters ist.
Sie hat im letzten Jahr in der Eigentumswohnung auch einen Leerstand von 2 Monaten gehabt und der Stromanbieter hat diesen für eine dritte Wohnung (weder ihre, noch die oben genannte) abgerechnet. Bei dem Stromanbieter läuft irgendetwas falsch. Sie haben schon Techniker vorbeigeschickt, die sich zu den Stromzählern die richtigen Namen aufgeschrieben haben, aber sie kriegen es immer noch nicht gebacken.
Vielen Dank im Voraus
Stromvertrag auf falschen Namen
10. Juli 2023
Thema abonnieren
Frage vom 10. Juli 2023 | 07:19
Von
Status: Frischling (1 Beiträge, 0x hilfreich)
Stromvertrag auf falschen Namen
Notfall oder generelle Fragen?
Notfall oder generelle Fragen?
Ein erfahrener Anwalt gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 10. Juli 2023 | 09:56
Von
Status: Unbeschreiblich (116328 Beiträge, 39251x hilfreich)
Zitatjedes Mal rief sie erneut beim Stromanbieter an :
Hat sie auch mal etwas gerichtsfestes gemacht?
#2
Antwort vom 10. Juli 2023 | 15:16
Von
Status: Student (2085 Beiträge, 317x hilfreich)
Ich würde sagen (so das geschilderte auch alles stimmt), das ist ein Fall für die Bundesnetzagentur, sofern man die Erfolglosigkeit der Bemühungen das mit dem Stromanbieter selbst zu klären nachweisen kann.
Also nächster Halt: Die Erfolglosigkeit der Bemühungen in einer nachweisbaren Form dokumentieren.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
260.115
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
1 Antworten
-
16 Antworten
-
8 Antworten
-
4 Antworten
-
3 Antworten
-
20 Antworten