Stromzähler ausgebaut

9. Juni 2022 Thema abonnieren
 Von 
Ydnam222
Status:
Frischling
(3 Beiträge, 0x hilfreich)
Stromzähler ausgebaut

Bei mir wurde Ende Januar der Stromzähler aufgrund unbezahlter Rechnungen ausgebaut. Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus mit 6 Mietparteien die zu einer Eigentümergemeinschaft gehören.

Seit April sind alle Rückstände sowie die Kosten für den Einbau und das Anschließen bezahlt. Auf Grund eines veralteten Stromverteilerplatzes wird nun der Einbau des Stromzählers nicht genehmigt.  Es dürfen nur noch neue Zähler eingebaut werden , aber dafür ist der Zählerplatz  zu alt.
Die Erneuerung ist nun geplant, was aber wegen Rohstoffmangel und Lieferengpässen noch einige Zeit in Anspruch nehmen wird. 

Ist es wirklich nicht erlaubt den alten Stromzähler bis zur Erneuerung einbauen zu lassen?
Die anderen Hausbewohner haben alle Strom .

Ich hoffe jemand kann mir einen Tipp geben...

Notfall oder generelle Fragen?

Notfall oder generelle Fragen?

Ein erfahrener Anwalt gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



6 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
de Bakel
Status:
Student
(2164 Beiträge, 456x hilfreich)

Wenn der Zählerplatz nicht den aktuellen Vorschriften entspricht, darf dort kein Zähler eingebaut werden.
Dein Versorger wird dann auch keinen einbauen (lassen).

Einzige Möglichkeit: Beim umrüsten drängeln.

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(128198 Beiträge, 40943x hilfreich)

Zitat (von Ydnam222):
Auf Grund eines veralteten Stromverteilerplatzes wird nun der Einbau des Stromzählers nicht genehmigt

Das schreibt der Versorger mit welchem Wortlaut?


Signatur:

Meine persönliche Meinung/Interpretation!
Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
Ydnam222
Status:
Frischling
(3 Beiträge, 0x hilfreich)

Zitat (von Harry van Sell):
Das schreibt der Versorger mit welchem Wortlaut?


Ich habe es von den Stadtwerken noch nicht einmal schriftlich... sondern 'nur vom Elektriker, den ich beauftragt hatte den Stromzähler für mich bei den Stadtwerken zu beantragen. Es ist alles furchtbar kompliziert :(

Der Wortlaut wur folgt " der Stromanbieter weigert sich in die Altanlage einen Stromzähler vor Erneuerung einzubauen."
So ging ein Schreiben vom Elektriker an die Hausverwaltung.

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
Ydnam222
Status:
Frischling
(3 Beiträge, 0x hilfreich)

Zitat (von de Bakel):
Einzige Möglichkeit: Beim umrüsten drängeln.


drängeln nützt da nix... die Hausverwaltung bzw die Eigentümergemeinschaft muss dem zustimmen und dann wird es trotzdem noch dauern , weil es nicht von heut suf morgen fertig sein wird ... aufgrund der Lieferengpässe usw werde ich so wahrscheinlich noch nächstes Jahr ohne Strom dasitzen. Das ksnn doch do nicht richtig sein.

0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(128198 Beiträge, 40943x hilfreich)

Zitat (von Ydnam222):
Das ksnn doch do nicht richtig sein.

Wenn es keine Erlaubnis gibt, den Zähler einzubauen weil die Technik veraltet und der Einbau verboten ist, dann hat man tatsächlich Pech gehabt.



Zitat (von Ydnam222):
Der Wortlaut wur folgt " der Stromanbieter weigert sich in die Altanlage einen Stromzähler vor Erneuerung einzubauen."

Da für müsste man dann mal die konkrete Rechtsgrundlage kennen, auf die sich der Stromanbieter beruft.

Öfter sind diese nämlich gar nicht so wie sie von den Anbietern ausgelegt werden ...


Signatur:

Meine persönliche Meinung/Interpretation!
Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

0x Hilfreiche Antwort

#6
 Von 
Anami
Status:
Unbeschreiblich
(36490 Beiträge, 6150x hilfreich)

Zitat (von Ydnam222):
Es ist alles furchtbar kompliziert
Ja, das ist so. Hinzu kommen nun die Vorschriften wegen des alten/neuen Zählerplatzes und die aktuellen Lieferschwierigkeiten irgendwelcher Teile.
Das alles konnte der Versorger vorher nicht wissen. Insofern ist es nicht falsch, wie es läuft.
Zitat (von Ydnam222):
aufgrund der Lieferengpässe usw werde ich so wahrscheinlich noch nächstes Jahr ohne Strom dasitzen
Hat dir DAS jemand geschrieben?

Bist du Mieter oder Eigentümer dieser Wohnung?

Zitat (von Ydnam222):
Die anderen Hausbewohner haben alle Strom .
Ja, warum auch nicht?

Signatur:

Ich schreibe hier nur meine Meinung.

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 286.435 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
115.486 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen