Hallo,
Ich habe die folgende Situation.
Ich bin dualer Student und habe Student X und Student Y kennengelernt.
Student X und Y haben ein Modeunternehmen gegründet. Sie haben nach einem IT-ler gesucht, der sich um die IT in diesem Unternehmen kümmert.
Da ich Software Engineering studiere und nebenbei ein Gewerbe für IT Dienstleistungen habe, habe ich gesagt, ich kann das machen.
Erst war es der Plan, dass ich als Dienstleister tätig bin. Dann haben wir uns alle so gut verstanden, dass es hieß, dass ich quasi in das Unternehmen eintreten werde, sobald wir launchen wollen. (Da ich die Kontrolle über die ganze IT habe, hätte ich auch nicht gelaunched ohne dass der Vertrag da wäre)
Da das Unternehmen noch andere Ausgaben hatte(Stoffe, Lagerkosten etc.), habe ich gesagt ich übernehme die Kosten für Server/Datenbank/Hosting etc. so lange bis Geld reinkommt (Sind ja auch beides Studenten mit nicht so viel Kapital)
Mir wurde gesagt, und das habe ich schriftlich, so wie mündlich mit genug Zeugen, dass ich auf die Rechnungen den Firmennamen angeben soll, damit sie diese Rechnungen dann begleichen können.
Da diese Firma auf der anderen Seite von Deutschland ist, musste ich einmal zu Ihnen kommen. Die Reisekosten hierfür liefen auch über die Firma, aber bezahlt von meinem Konto. (Es wurde mir hier auch mehrmals bestätigt, dass der Flug dann übernommen wird, auf dem Rechnungsbeleg ist auch die Firma vermerkt)
Jetzt hat sich nach einem Jahr herausgestellt, dass Student Y ein starker Narzisst ist und die anderen Personen sehr schlecht behandelt. Aufgrund eines Streits hat er dann ALLE Personen entlassen, bis auf mich. (Da er keine Alternative hatte)
Ich hab gesagt, ich möchte nicht mehr Teil dieses Unternehmens sein und würde gerne die Rechnungen beglichen haben.
Jetzt leitet sein Vater diese Firma, da er die Schulden die in der Zeit angefallen sind nicht selber hätte begleichen können. Und dieser sagt, es gibt keinerlei Rechtsanspruch auf die bezahlten Kosten, da diese nicht steuerlich vermerkt wurden und damit offiziell gar nicht existieren.
Kann ich Sie dann auch wegen Steuerhinterziehung anzeigen?
Es geht um knapp 800€, was als Student schon ne Menge Geld ist.
Welche Möglichkeiten habe ich?
Ich würde gerne mal eine erste Einschätzung haben, ob sich der Gang zu einem Anwalt lohnt.
Versprochene Rechnungen nicht beglichen
16. Februar 2023
Thema abonnieren
Frage vom 16. Februar 2023 | 14:19
Von
Status: Frischling (3 Beiträge, 0x hilfreich)
Versprochene Rechnungen nicht beglichen
Notfall oder generelle Fragen?
Notfall oder generelle Fragen?
Ein erfahrener Anwalt gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 16. Februar 2023 | 16:21
Von
Status: Unbeschreiblich (111326 Beiträge, 38572x hilfreich)
ZitatUnd dieser sagt, es gibt keinerlei Rechtsanspruch auf die bezahlten Kosten, da diese nicht steuerlich vermerkt wurden und damit offiziell gar nicht existieren :
Kompletter Unfug.
ZitatIch hab gesagt, ich möchte nicht mehr Teil dieses Unternehmens sein :
Da hätte ich ganz andere Sorgen als die 800 EUR ... Stichwort "Mithaftung als Gesellschafter" ...
#2
Antwort vom 16. Februar 2023 | 17:37
Von
Status: Frischling (3 Beiträge, 0x hilfreich)
ZitatDa hätte ich ganz andere Sorgen als die 800 EUR ... Stichwort "Mithaftung als Gesellschafter" ... :
Ich war nicht Teil. Das sollte erst nach dem Launch dann passieren, so dass wieder n bisschen Geld da ist um die Gesellschafterverträge anzupassen
ich hab entgeldfrei was entwickelt in meiner Freizeit und die kosten für datenbank etc., meinten sie, werden übernommen.
Ich hab ja kein Gehalt oder Bezahlung erhalten, weil ich ja eigentlich einsteigen wollte, sobald es soweit wäre. Aber dazu kam es ja nie.
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Generelle Themen" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 16. Februar 2023 | 19:02
Von
Status: Student (2094 Beiträge, 651x hilfreich)
Mit wem genau wurden die Verträge (mündlich) geschlossen? Um welchen Unternehmenstyp handelt es sich? Ist realistisch was zu holen beim Schuldner/den Schuldnern? Gibt es offizielle Rechnungen oder hast du (ersteinmal) schwarz gearbeitet? Wurden der/die Schuldner in Verzug gesetzt?
#4
Antwort vom 16. Februar 2023 | 19:58
Von
Status: Frischling (3 Beiträge, 0x hilfreich)
Zitatst realistisch was zu holen beim Schuldner/den Schuldnern? Gibt es offizielle Rechnungen oder hast du (ersteinmal) schwarz gearbeitet? Wurden der/die Schuldner in Verzug gesetzt? :
Ich habe nicht schwarz gearbeitet, ich wurde ja auch nicht bezahlt. Ich wollte das auch Entgeldfrei machen bis die Firma läuft. Alles was ich wollte, war die Kosten die ich für die Services tragen muss, dass diese übernommen werden.
es ist eine UG und da ja der Vater die Firma besitzt ist da auch Geld zu holen
#5
Antwort vom 16. Februar 2023 | 20:50
Von
Status: Unbeschreiblich (111326 Beiträge, 38572x hilfreich)
Zitatda ja der Vater die Firma besitzt ist da auch Geld zu holen :
Wie kommt man denn auf diese absurde Theorie?
Schon mal mit den Thema "GmbH" beschäftigt?
ZitatWelche Möglichkeiten habe ich? :
Als erstes sollte man mal durch fachlich versierte Leute prüfen lassen, was da für vertragliche Vereinbarungen mit wem konkret und im welchen Wortlaut überhaupt existent sind und wie konkret man diese beweisen kann.
#6
Antwort vom 17. Februar 2023 | 11:59
Von
Status: Schüler (169 Beiträge, 16x hilfreich)
Aber dann hat die Gesellschaft keine IT mehr, weil sie das betrieben haben? Da sollte dann doch eigentlich VErhandlungsspielraum da sein
#7
Antwort vom 17. Februar 2023 | 12:31
Von
Status: Unbeschreiblich (28266 Beiträge, 5145x hilfreich)
Na und? Da sucht sich die Gesellschaft evtl. eine andere, denn es gibt davon mehrere.ZitatAber dann hat die Gesellschaft keine IT mehr, :
Natürlich. Also verhandele doch mit Spielraum.ZitatDa sollte dann doch eigentlich VErhandlungsspielraum da sein :
Kurz: ohne vereinbartes Entgelt IT entwickelt/gearbeitet und nun nichts Belegbares zu Entgelt für xy.
Sie meinten---und dann meinten sie was anderes...und nun hat ein ganz anderer das Sagen und Meinen.Zitatmeinten sie, werden übernommen. :
- Verhandeln wäre meine Empfehlung.
- Der Rest ist Lehrgeld.
#8
Antwort vom 17. Februar 2023 | 14:50
Von
Status: Lehrling (1734 Beiträge, 268x hilfreich)
Zitates ist eine UG und da ja der Vater die Firma besitzt ist da auch Geld zu holen :
Und wie kommt man darauf, dass der Vater, bei dem Geld zu holen wäre, auch verpflichtet wäre dieses seine Geld auch zur Schuldentilgung einer UG (haftungsbeschränkt) zu verwenden?
Welche Rolle hat der Vater in der Unternehmensstruktur (Gesellschafter, Geschäftsführer, etc...)?
Da wäre auch mal nachzuprüfen, wie denn der Ablauf genau war. Wer hat mit wem die Hostingverträge abgeschlossen, etc.
Aktuell sieht das aus wie "Hey, Dienstleister, schließ' mal mit Hostingprovidern Verträge auf unseren Namen, aber geh' mit den Kosten in Vorleistung und irgendwann kriegst Du das Geld dann wieder".
Jetzt hast Du das Geld eingefordert und die UG (haftungsbeschränkt) verweigert die Zahlung.
Die spannende Frage ist, ob Du zum jetztigen Zeitpunkt berechtigt bist die Zahlung zu fordern oder ob Du Dich vielleicht sogar dazu verpflichtet hast als Gesellschafter in die UG (haftungsbeschränkt) einzusteigen und die entstandenen Kosten nur Dein Anteil am Grundkapital werden sollten. Da müsstest Du mal gucken, was genau Du da vereinbart hast.
Aber selbst falls die Forderung berechtigt ist, hast Du noch ein anderes Problem. Dein Vertragspartner ist eine UG (haftungsbeschränkt). Da gibt es keinen persönlich haftenden Gesellschafter, egal wieviel Geld der persönlich hat.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
248.862
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
3 Antworten
-
3 Antworten
-
11 Antworten
-
3 Antworten
-
8 Antworten
-
16 Antworten