Hallo zusammen,
leider bin ich mir nicht sicher, welches das richtige Forum ist, daher schreib ich halt hier.
Es geht um Vollmachten/Generalvollmachten was das´normale Leben´betrifft.
Wir (verheiratet) wollen, dass wenn einer nicht mehr entscheidungsfähig (geschäftsunfähig?) ist, der andere voll und ganz entscheiden kann. Sei es bei den normalen Dingen wie Bank, Geld, Kindererziehung oder aber auch z. B. bei der medizinischen Versorgung. Mein Mann weis am besten, was ich möchte, was nicht und genauso andersrum. Aber in letzter Zeit habe ich schon solche Sachen gehört, dass man da wohl evtl. einen Betreuer vom Gericht oder so zugewiesen bekommt? Das möchten wir beide nicht und deshalb überlegen wir jetzt so was mit der Vollmacht.
Aber wie funktioniert das? MUSS ich zum Notar oder geht das auch irgendwie so?
Welche Vollmacht ist die ´richtige´und was sollte alles drinstehen, was ist zu beachten?
Wir haben keinen Ehevertrag, haben also eine ´normale´Ehe, sind beide gleichberechtigt bei Bank, Haus, Kinder (Erziehungberechtigte) etc.
Ich weis, ein bisschen durcheinander, aber ich hoffe, Ihr versteht mein Anliegen.
Danke
Gruß
Mausile