Hallo,
stecke ein bisschen in der Patsche, und weiß nicht so recht wie ich geschickt vorgehen soll.
Also folgendes.
Habe mein Semester Ticket einer Freundin gegeben (weil ich’s doppelt hatte). Ging auch ne Weile gut, bis sie aufgefordert wurde bei einer Kontrolle in der Straßenbahn auch den Perso vorzuzeigen. Konnte sie nicht und hat gesagt dass sie ihn vergessen hat. Das ganze endete mit Polizei. Fingerabdrücken und Fotos. Jetzt wird ihr Betrug (weil sie sich als mich ausgegeben hat), Schwarzfahren und Unterschlagung eines Fundstücks (weil sie mich nicht reinziehen wollte, hat sie gesagt, sie hätte den Ausweis gefunden) vorgeworfen. Soweit, so schlecht.
Gestern ist mir ne Vorladung als Zeuge ins Haus geflattert.
Was sollte ich also jetzt am geschicktesten machen, um weder mich noch sie weiter in diesen Kram zu verwickeln?
1. nicht hingehen und die aussage verweigern -> ist doch ein quasi- Schuldeingeständnis
2. ihre Geschichte unterstützen und lügen (dass ich sie nicht kenne und meinen Ausweis tatsächlich verloren hab und ihn aus Dummheit nicht als verloren gemeldet hab)
was sagen die Experten?
Danke für eure Hilfe.
Vorladung als Zeuge
29. Februar 2008
Thema abonnieren
Frage vom 29. Februar 2008 | 11:31
Von
Status: Frischling (1 Beiträge, 0x hilfreich)
Vorladung als Zeuge
Notfall oder generelle Fragen?
Notfall oder generelle Fragen?
Ein erfahrener Anwalt gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 29. Februar 2008 | 12:55
Von
Status: Junior-Partner (5924 Beiträge, 1371x hilfreich)
Sie haben ein Aussageverweigerungsrecht gem. § 55 StPO
, weil Sie sich durch die Aussage selbst einer Straftat (Beihilfe zum Betrug) bezichtigen müssten. Machen Sie von diesem Recht Gebrauch! Es darf Ihnen nicht negativ angelastet werden.
Auf keinen Fall würde ich zu dem Vorgehen unter 2. raten! Dann würden Sie sich selber einer Falschaussage schuldig machen.
-----------------
"Juristerei bedeutet, dem Gegner in Zahl und Güte seiner Argumente überlegen zu sein."
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
249.044
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
4 Antworten
-
13 Antworten
-
3 Antworten
-
6 Antworten