Hallo werte 123recht-Gemeinde!
Die Geschichte ist folgende.
Meine Mutter ist seit 20 Jahren Kundin der XXX-Bank. Hat gemeinsames Konto mit meinem Vater, der vor über 10 Jahren verstorben ist. Trotz einer zugefaxten, mindestens 4 per Post zugesendeten (Einwurfeinschreiben, Rückschein, alles), zwei an eine Mail angehängten, einer persönlich vorbeigebrachten Sterbeurkunde (dessen Empfang auch am Telefon bestätigt wurde) schreibt die lustige XXX-Bank weiterhin meinen Vater an. Berater rufen an und wollen ihn sprechen. Meinen Mutter geht das gewaltig auf den Nerv.
Was kann man machen? Wie bringt man einer Bank bei, dass der Kunde tot ist?
Habt ihr Ideen?
Wie bringt man einer Bank bei, dass der Kunde tot ist?
9. April 2017
Thema abonnieren
Frage vom 9. April 2017 | 21:28
Von
Status: Schüler (469 Beiträge, 105x hilfreich)
Wie bringt man einer Bank bei, dass der Kunde tot ist?
Notfall oder generelle Fragen?
Notfall oder generelle Fragen?
Ein erfahrener Anwalt gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 9. April 2017 | 22:19
Von
Status: Unbeschreiblich (109230 Beiträge, 38276x hilfreich)
ZitatWie bringt man einer Bank bei, dass der Kunde tot ist? :
Man verklagt sie (negative Feststellungsklage).
Oder man wendet sich an die örtliche Presse (wenn die mittmacht) um anderen Kunden zu zeigen wie unstrukturiert den Bank organisiert ist.
#2
Antwort vom 10. April 2017 | 12:16
Von
Status: Praktikant (770 Beiträge, 243x hilfreich)
Zitat:
Hat gemeinsames Konto mit meinem Vater, der vor über 10 Jahren verstorben ist.
War / ist die ein sog. Oder-Konto? Heißt, beide sind/waren gemeinsam Kontoinhaber. Steht in diesem Falle der Name des Vaters noch auf den Kontoauszügen?
Zitat:
Was kann man machen? Wie bringt man einer Bank bei, dass der Kunde tot ist?
Habt ihr Ideen?
Falls es sich um ein Oder-Konto handelt, einfach umstellen lassen auf ein Einzelkonto der Mutter.
Und dabei nicht vergessen, der Bank die telefonischen oder schriftlichen Anbiederungsversuche zu untersagen. Geht, indem man einfach eine entsprechende Widerrufserklärung zur Datennutzung abgibt. Sonst bekommt die Mutter diese lästigen Anrufe.
-- Editiert von BudWiser am 10.04.2017 12:17
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Generelle Themen" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 10. September 2017 | 12:11
Von
Status: Schüler (469 Beiträge, 105x hilfreich)
Das Ende der Geschicht':
Lästige Anrufe und Schreiben an meinen verstorbenen Vater nahmen in der Tat ein Ende. Zumindest vorübergehend.
Aber erst nachdem ich gedroht habe, ein "Medium" zu Buchen, was "mit den Toten kommunizieren kann" und die Rechnung der Bank zuzuschicken. Das teilte ich der Bank schriftlich mit.
Den Ratschlag gab mir eine Arbeitskollegin, die meinte, absurde Probleme bedürfen absurder Lösungen.
Hat funktioniert! Wahnsinn ...
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
244.300
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
4 Antworten
-
2 Antworten
-
2 Antworten