Zahnarztrechnung

2. Januar 2008 Thema abonnieren
 Von 
lepusculus
Status:
Frischling
(16 Beiträge, 19x hilfreich)
Zahnarztrechnung

Liebe Forummitglieder,

im Dezember 2007 war ich bei einem Zahnarzt,der mir von einer Mitstudentin empfohlen wurde.Ich musste zum Zahnarzt,da mir ein Stück vom Zahn und meiner Füllung abgebrochen ist.Als ich in den Behandlungsraum kam,fragte er mich erst,was ich so mache und wie es mir geht... .Dabei sagte ich ihm auch,dass ich Studentin bin.Jedenfalls schaute er sich dann meinen Zahn an und meinte,dass wir die alte Füllung rausnehmen müssen und eine neue reinmachen,was aber mit 80-100€ Selbstbeteiligung gemacht wird,da die Krankenkasse es nicht voll übernimmt.Da er Arzt ist,vertraute ich darauf,dass er das Beste für ich tun wird und unterschrieb auch das Ballt mit der Eigenbeteiligung(also dass ich bei dieser Füllung 80-100€ selber tragen müsste).Einige Tage nach diesem Zahnarztbesuch redete ich mit verschiedenen Leuten darüber(unter anderem einer Zahnarzthelferin und ehemaliger Zahnärztin)und alle meinten,dass es auch eine kostenlose(Amalganfüllung)gibt.Davon hatte dieser Zahnarzt nichts gesagt und es wäre seine Pflicht mich darüber zu informieren.Meine Krankenkasse meinte auch,dass es eine *******erei ist.Mit dem Zahnarzt habe ich auch gesprochen und mich darüber beschwert.Er streitet nätürlich alles ab,wobei er sich beim Gespräch mehrere Male wiedersprach.
Was meint ihr?Kann man da was machen?Oder muss ich nun die Rechnung zahlen?
Bin über jede Antwort dankbar.

Notfall oder generelle Fragen?

Notfall oder generelle Fragen?

Ein erfahrener Anwalt gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



3 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
Mitleser
Status:
Praktikant
(731 Beiträge, 353x hilfreich)

Zahl die 100 Euro und freu dich daß du nicht das giftige, weil Quecksilber-haltige Amalgam im Mund hast. ;)

http://de.wikipedia.org/wiki/Amalgam

2x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
lepusculus
Status:
Frischling
(16 Beiträge, 19x hilfreich)

Also ist es echt die einzigste Möglichkeit(die Rechnung zu bezahlen).Naja,hatte mir was anderes erhofft.Nächstes Mal bin ich nicht so blöd und falle darauf rein.Oder weiß jemand noch etwas anderes?

2x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
HeHe
Status:
Richter
(8263 Beiträge, 3700x hilfreich)

Nee, dass der ZA nicht über die kostengünstigere Lösung informiert hat, hast du ja nicht schriftlich.

M. W. ist es so, dass es -abgesehen von Amalgam- solche und jene Füllungen gibt: Für Backenzähne z. B. gibt es zuzahlungspflichtiges Füllmaterial, dass aber auch bei den hochbelasteten Backenzähnen haltbarer und besser ist. Die Standardfüllung (kein Amalgam!) zahlt die KK komplett, die hält jedoch nicht so lange. Das wäre dann die Alternative zur Zuzahlungs-Füllung gewesen.

Aber Amalgam......ich schließe mich Mitleser an: Wer will heute noch freiwillig diesen Dreck im Mund? Die möglichen Gesundheitsschäden durch dieses Füllmaterial sind mit 100 EUR später nie mehr zu bezahlen.

2x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 244.423 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
99.741 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen