Hallo.
Ich habe bereits meinen Zivildienst erfolgreich abgeleistet.
So wie ich das verstanden habe unterliege ich ja bis zum 32. Lebensjahr noch der Zivildienstüberwachung. Ich denke daran hat sich auch trotz Aussetzung der Wehrpflicht nichts geändert, da das Gesetz ja noch in Kraft ist (?)
Ich habe jetzt bald vor für mehr als 8 Wochen meinem Wohnort fernzubleiben (allerdings werde ich nicht umziehen, also wird das Einwohnermeldeamt nichts davon erfahren müssen.)
Ich habe gelesen, dass ich dazu eine Genehmigung des BAZ brauch.
Mir wurde bereits gesagt, dass das "total egal ist" und "eh keinen interessiert", ich würde es jedoch gerne ordnungsgemäß machen und mich an die Gesetze halten.
Also, wie genau bekomm ich die Genehmigung und wie läuft das ab? Einfach einen formlosen Brief an das BAZ schreiben? Was muss da rein?
Danke im Voraus.
-----------------
""
Zivildienstüberwachung?
26. Februar 2011
Thema abonnieren
Frage vom 26. Februar 2011 | 07:53
Von
Status: Frischling (12 Beiträge, 2x hilfreich)
Zivildienstüberwachung?
Notfall oder generelle Fragen?
Notfall oder generelle Fragen?
Ein erfahrener Anwalt gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 26. Februar 2011 | 09:22
Von
Status: Lehrling (1709 Beiträge, 410x hilfreich)
quote:
Also, wie genau bekomm ich die Genehmigung und wie läuft das ab? Einfach einen formlosen Brief an das BAZ schreiben? Was muss da rein?
Warum rufen Sie nicht einfach bei denen an und fragen nach?
-----------------
" "
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
288.119
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
3 Antworten
-
5 Antworten
-
21 Antworten
-
1 Antworten