abgelaufene Lebensmittel

31. Mai 2025 Thema abonnieren
 Von 
fisch60
Status:
Beginner
(89 Beiträge, 13x hilfreich)
abgelaufene Lebensmittel

Darf ein Discounter schon seit einem Tag abgelaufene Lebensmittel billiger verkaufen?

Bei uns im Norma werden des öfteren Lebensmittel mit einem roten Aufkleber angeboten die schon abgelaufen sind. Und ein Versehen kann dies nicht sein weil die Dinge täglich in ein extra Regal kommen . Ich habe letztens gesehen wie ein Mitarbeiter genau solche abgelaufene Sachen ins Regal gestellt hat und auf meine Frage hin sagte das dies seit neuestem erlaubt sei.

Vielleicht kann mir jemand was dazu schreiben.

Notfall oder generelle Fragen?

Notfall oder generelle Fragen?

Ein erfahrener Anwalt gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



19 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
hiphappy
Status:
Junior-Partner
(5841 Beiträge, 2580x hilfreich)

Nein, dürfen sie nicht.

Ich gehe aber mal davon aus, dass keine abgelaufenen Lebensmittel verkauft werden, sondern nur solche mit überschrittenem Mindesthaltbarkeitsdatum. Und das ist erlaubt.

1x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
fisch60
Status:
Beginner
(89 Beiträge, 13x hilfreich)

Zitat (von hiphappy):
Ich gehe aber mal davon aus, dass keine abgelaufenen Lebensmittel verkauft werden, sondern nur solche mit überschrittenem Mindesthaltbarkeitsdatum. Und das ist erlaubt.



Und was ist der Unterschied zwischen abgelaufenen Lebensmittel und überschrittenem Mindesthaltbarkeitsdatum?

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
Anami
Status:
Unbeschreiblich
(37730 Beiträge, 6305x hilfreich)

Zitat (von fisch60):
abgelaufene Lebensmittel
Was heißt denn --abgelaufen--?
Diese Diskussionen gibt es seit vielen Jahren. Immer wieder...
Seit wann kaufst du denn schon ein?

Und nein, es ist kein Versehen, denn es gibt sogar ein Extra-Regal und leuchtend rote Aufkleber dafür.
Und ja, LM, bei denen das MHD überschritten ist, darf (besonders gekennzeichnet) verkauft werden.
Sogar Speisesalz... :grins:

MHD-Mindesthaltbarkeit---> Mindest ist nicht Ende.

Signatur:

Ich schreibe hier nur meine Meinung.

1x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
blaubär+
Status:
Legende
(19166 Beiträge, 7011x hilfreich)

Du könntest glatt auch selbst darauf kommen, denn das Wort sagt es: Mindest-Haltbarkeit, haltbar bis mindestens - aber auch darüber hinaus, je nach Umständen (Temperaturen, Lagerung ..) sogar erheblich darüber hinaus.
Aber ohne Gewährleistung und deswegen günstiger. Als Fausregel kann man nehmen: Solange das Produkt keine Veränderung zeigt, kann man es verwenden (Verfärbungen, Ausflocken, ...). Also keine Bange.

Das andere ist: verbrauchen bis ___, englisch kurz und bündig: best before. Hackfleisch typischerweise u. ä.

0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
3,141592653
Status:
Student
(2551 Beiträge, 1141x hilfreich)

Zitat (von blaubär+):
Hackfleisch typischerweise u. ä.

Oder Fisch...
(Sorry, das konnte ich mir nicht nehmen lassen :D)

Signatur:

Ich schreibe was ich denke, auch wenn die Kleingeister das nicht vertragen können (und weinen :P)

0x Hilfreiche Antwort

#6
 Von 
hiphappy
Status:
Junior-Partner
(5841 Beiträge, 2580x hilfreich)

Zitat (von blaubär+):
Das andere ist: verbrauchen bis ___, englisch kurz und bündig: best before. Hackfleisch typischerweise u. ä.


Das ist falsch. "best before" ist genau wie der Ausdruck es schon sagt "am besten bis", das entspricht dem Mindesthaltbarkeitsdatum. Verbrauchsdatum ist auf englisch "use-by".

Zitat (von fisch60):
Und was ist der Unterschied zwischen abgelaufenen Lebensmittel und überschrittenem Mindesthaltbarkeitsdatum?


Ablaufen können nur Lebensmittel mit einem "zu verbrauchen bis" Datum.

0x Hilfreiche Antwort

#7
 Von 
fisch60
Status:
Beginner
(89 Beiträge, 13x hilfreich)

Ablaufen können nur Lebensmittel mit einem "zu verbrauchen bis" Datum.


Also ich sah da an dem Tage von dem ich sprach mehrere Töpfchen mit "heringsfilet in Sahnesauce" mit Mindesthaltbarkeits Datum vom 27.05.2025 Und da hatten wird schon den 29.05.2025.

Und da ist erlaubt sowas noch zu verkaufen? Und wenn man es danach in den Magen bekommt ist mal selber Schuld oder wie stelle ich mir das vor?

0x Hilfreiche Antwort

#8
 Von 
drkabo
Status:
Legende
(18362 Beiträge, 9955x hilfreich)

Zitat (von fisch60):
Und da ist erlaubt sowas noch zu verkaufen?

Ja, weil es kein roher Fisch im Lebensmittel-rechtlichen Sinn ist.

Signatur:

Für alle meine Beiträge gilt §675(2) BGB.

0x Hilfreiche Antwort

#9
 Von 
Anami
Status:
Unbeschreiblich
(37730 Beiträge, 6305x hilfreich)

Zitat (von fisch60):
Mindesthaltbarkeits Datum vom 27.05.2025
Was verstehst du nicht an ---mindestens bis---?
Zitat (von fisch60):
Und wenn man es danach in den Magen bekommt ist mal selber Schuld oder wie stelle ich mir das vor?
Wenn man dem Laden und dem Lebensmittelrecht und der Haltbarkeitsverordnung (oder wie die einschlägigen Regelungen auch immer heißen mögen) nicht traut, dann kauft man solche Produkte einfach nicht.
Sondern greift in das andere Regal, wo *neuere* Produkte stehen.

Es ist also keine rechtliche Frage, sondern eine zu Vertrauen/Misstrauen/Angst.

Oder glaubst du ernsthaft, auch nur 1 Supermarkt böte mit solchem Aufwand MHD-Produkte preiswerter an, wenn auch nur eine einzige mögliche Regelung das nicht zulässt oder eine Gefahr für Käufer bestünde?
Was dein Supermarkt macht, machen die meisten anderen auch.
Einige geben die Produkte zur ungefährlichen Tafel-Sammlung.

Signatur:

Ich schreibe hier nur meine Meinung.

0x Hilfreiche Antwort

#10
 Von 
Nana71
Status:
Lehrling
(1902 Beiträge, 247x hilfreich)

Zitat (von fisch60):
Und ein Versehen kann dies nicht sein weil die Dinge täglich in ein extra Regal kommen .


Warum sollte das auch ein Versehen sein?

Übrigens: Man kann Lebensmittel kaufen, die das MHD überschritten haben, man kann es aber auch sein lassen - wird ja niemand gezwungen.

Signatur:

Ich gebe lediglich meine Meinung wieder - Rechtsberatung gibt es gegen Bezahlung beim Anwalt.

0x Hilfreiche Antwort

#11
 Von 
McGyver0815
Status:
Beginner
(92 Beiträge, 11x hilfreich)

Zitat (von fisch60):
Und was ist der Unterschied zwischen abgelaufenen Lebensmittel und überschrittenem Mindesthaltbarkeitsdatum?
allein diese dumme Frage macht so traurig..

2x Hilfreiche Antwort

#12
 Von 
-Laie-
Status:
Weiser
(17905 Beiträge, 6037x hilfreich)

Zitat (von fisch60):
Und da ist erlaubt sowas noch zu verkaufen?
Ja klar, warum denn auch nicht? Ich glaube, du hast da ein massives Verständnisproblem.
Sehr viele Speisen und Getränke sind auch sicherlich noch Wochen und Monate nach dem MHD völlig in Ordnung.
Daher ja auch mindestens haltbar bis.....
Ein MHD ist halt kein Ablaufdatum.

Zitat (von fisch60):
Und wenn man es danach in den Magen bekommt ist mal selber Schuld oder wie stelle ich mir das vor?
Nun, die Bürger fordern doch immer die Selbstbestimmung. Hier ist sie. Der Bürger kann selbst entscheiden ob er diese Speisen/Getränke noch kauft und verzehrt....... oder eben nicht.
Hier endet halt die Vollkaskomentalität und der gesunde Menschenverstand ist gefragt. Joghurt, bei dem sich der Deckel nicht gehoben hat ist auch 2 Wochen nach MHD noch genießbar, genau wie Limonade, die vor 2 Monaten das MHD überschritten hat. Bei rohem Fisch würde ich mir das, nach 2 Wochen aber 2x überlegen...... der gesunde Menschenverstand halt.

Signatur:

Folgende Nutzer werden blockiert, ich kann deren Beiträge nicht lesen: AR377, Xipolis, Jule28

1x Hilfreiche Antwort

#13
 Von 
fisch60
Status:
Beginner
(89 Beiträge, 13x hilfreich)

Zitat (von McGyver0815):
allein diese dumme Frage macht so traurig..



Editiert Beleidigung

-- Editiert von Moderator am 3. Juni 2025 10:00

0x Hilfreiche Antwort

#14
 Von 
Daskalos
Status:
Lehrling
(1202 Beiträge, 204x hilfreich)

Zitat (von fisch60):
Und was ist der Unterschied zwischen abgelaufenen Lebensmittel und überschrittenem Mindesthaltbarkeitsdatum?


Um da mal Licht reinzubringen:

MHD = bis zu diesem Tag haftet der Hersteller (bei Fisch zb: Nordsee). Man kann also davon ausgehen, dass nach dem MHD das Lebensmittel noch 2-4 Wochen haltbar ist!

Und wenn zb bei verpackter Wurst ein Ohrnkneifer mit eingepackt wurde oder diese schon sichtbar sclecht ist, dann gibt man das einfach einem Verkäufer und sagt es ihm. Und der wirft es weg.

0x Hilfreiche Antwort

#15
 Von 
ReBo123
Status:
Schüler
(176 Beiträge, 19x hilfreich)

Zitat (von Daskalos):
Man kann also davon ausgehen, dass nach dem MHD das Lebensmittel noch 2-4 Wochen haltbar ist!

Die Angabe ist ganz sicher zu pauschal. Wie lange sich Lebensmittel halten, ist so unterschiedlich, da kann die Spanne, wo ein Verzehr wahrscheinlich noch unbedenklich ist, zwischen ein oder zwei Tagen und etlichen Jahren liegen. Hier helfen wirklich nur Sinne, Verstand und Erfahrung.

Signatur:

Ich bin juristischer Laie, meine Beiträge verstehen sich als Denkanstöße.

1x Hilfreiche Antwort

#16
 Von 
cirius32832
Status:
Unparteiischer
(9177 Beiträge, 1946x hilfreich)

Zitat (von ReBo123):
Hier helfen wirklich nur Sinne, Verstand und Erfahrung.


genauso ist es

Signatur:

https://www.antispam-ev.de

0x Hilfreiche Antwort

#17
 Von 
spatenklopper
Status:
Philosoph
(12217 Beiträge, 4481x hilfreich)

Zitat (von ReBo123):
Hier helfen wirklich nur Sinne, Verstand und Erfahrung.

Auf Seiten der Händler. ;)
Denn das hier ist falsch ->
Zitat (von -Laie-):
Hier endet halt die Vollkaskomentalität und der gesunde Menschenverstand ist gefragt.

Verkauft ein Händler nach Ablauf des MHD ein Produkt, tritt er in die Haftung ein, nicht mehr der Hersteller.

Zitat (von Anami):
Sogar Speisesalz...

Nachdem bemerkt wurde, dass es widersinnig ist, ein MHD von 3 Jahren auf 1 Millionen Jahre altes Himalayasalz zu drucken, wurde DAS vor mehreren Jahren eingestellt.
(Reines) Salz hat kein MHD mehr. ;)
_____________________________________________________________

Ansonsten ist es relativ einfach.

MHD: Mindestens haltbar bis
Verantwortung: Läuft das Datum in den eigenen 4 Wänden ab, der Verbraucher
Läuft es bereits im Laden ab, der Händler

Verbrauchsdatum: (Zu verbrauchen bis, zu verzehren bis, zu verarbeiten bis):
Verantwortung: Läuft das Datum in den eigenen 4 Wänden ab, der Verbraucher
Läuft es bereits im Laden ab, Verkaufsverbot.

0x Hilfreiche Antwort

#18
 Von 
Anami
Status:
Unbeschreiblich
(37730 Beiträge, 6305x hilfreich)

Zitat (von spatenklopper):
Nachdem bemerkt wurde, dass es widersinnig ist, ein MHD von 3 Jahren auf 1 Millionen Jahre altes Himalayasalz zu drucken, wurde DAS vor mehreren Jahren eingestellt. (Reines) Salz hat kein MHD mehr
Von Himalayasalz oder reinem Salz schrieb ich nichts. Eher meinte ich handelsübliches (europäisches) Haushalts-Speisesalz, was man im Markt um die Ecke kaufen kann. Diese Salze haben noch immer ein MHD... obwohl es nicht weniger widersinnig ist.

Zitat (von fisch60):
Darf ein Discounter schon seit einem Tag abgelaufene Lebensmittel billiger verkaufen?
Vielleicht kannst du die TE-Frage beantworten?

Signatur:

Ich schreibe hier nur meine Meinung.

0x Hilfreiche Antwort

#19
 Von 
spatenklopper
Status:
Philosoph
(12217 Beiträge, 4481x hilfreich)

Zitat (von Anami):
Eher meinte ich handelsübliches (europäisches) Haushalts-Speisesalz, was man im Markt um die Ecke kaufen kann. Diese Salze haben noch immer ein MHD


Jodiertes, mit Kräutern vermischtes, oder eines mit sonstigen "Zusätzen" ja,
aber reines Speisesalz benötigt kein Mindesthaltbarkeitsdatum.
Wenn da eines aufgedruckt ist, ist es herstellerseitiger Unsinn.

Zitat (von Anami):
Vielleicht kannst du die TE-Frage beantworten?

Habe ich in meinem Absatz unter dem _______________________.

Einfacher formuliert:

1.) Waren mit abgelaufenen MHD dürfen verkauft werden.
2.) Waren mit abgelaufenen Verbrauchsdatum dürfen nicht verkauft werden

Etwas komplizierter:
Zu.1) Hier ist der Händler in der Pflicht die Verkehrsfähigkeit des Produktes zu gewährleisten
Zu.2) Das Produkt ist nach Ablauf des Verbrauchsdatums automatisch (von Gesetzes wegen) nicht mehr verkehrsfähig, deswegen muss es entsorgt werden.
Daran kann weder der Händler, noch der Mallorquiner mit deinem Bleichmittel etwas ändern.

-- Editiert von User am 3. Juni 2025 11:27

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 291.072 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
117.290 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen