Moin Moin aus Hamburg,
Ich befinde mich in einer Verzwickten Situation. Ich bin seite längeren Jahren im Krankenstand und möchte mich aus meiner "ehemaligen" GmbH komplett als Gesellschafter zurück ziehen.
Es gibt 2 Gesellschafter - die 51% halte ich, 49% der zweite Gesellschafter. Stammeinlage wurde zu gleichen Verhältnissen aufgeteilt eingezahlt und ist mit 25.000 EUR vollzählig eingezahlt. Gesellschafter haben Vorkaufsrecht laut Gesellschaftervertrag.
Wirtschaftlich läuft es mittelmäßig, alle laufenden Kosten sind gedeckt, keine Kredite laufend, Steigender Umsätze, jedoch stagnierender Gewinnzahlen = ergo Rendite verbessungerwürdig.
Ich habe mir jetzt den ungefähren Wert meiner Anteile errechnet (ohne Wirtschaftsprüfer oder externe Expertise) und komme zu dem Schluss, dass dies vom anderen Gesellschafter so nicht zu stemmen sein wird. Einen externen Käufer zu finden wird nicht einfach bzw. dies will ich möglichst vermeiden. Also bin ich auch bereit Einschnitte hinzunehmen. Hier knüpfen meine Fragen an:
1.)
- Meine geleistete Stammeinlage hätte ich natürlich u.a. auf jeden Fall wieder zurück - Hierauf habe ich "anrecht?"
2.)
- Welche Optionen können Sie mir raten, welche als Auszahlung für größere Summen als alternative ideal wären? Wie zB. ein Teil der Kaufsumme in Form einer zeitlichen Einzahlung einer privaten Zusatzrente/ Bausparer etc ? Einfach nur Teiltranchen-Zahlungen ? Etc. ? Was bietet sich hierfür noch an - was für beide Seiten Vorteile bietet. Mir geht es hier um etwas Handfestes womit ich meine Argumentation bzw. mein Angebot begründen und darbieten kann.
3.)
- Ob 49% oder 51% hat nichts damit zu tun ob ein Gesellschafter einfach so seine Anteile verkaufen darf oder nicht - richtig? (Sofern es nicht im Gesellschaftervertrag explizit geregelt ist). Also konkret: Ich dürfte auch nicht quasi "verbieten" dass er seine 49% jemand anbieten (nachdem er sie mir angeboten hätte, aufgrund Vorkaufsrecht), nur weil ich 51% Anteile halte, richtig ?
Das wären vorerst die 3 dringensten Fragen, welche mich beschäftigen und wo ich mich über Antworten sehr freuen würde.
Grüße
Roger