GmbH Gründung Stammkapital Abänderung

20. Oktober 2014 Thema abonnieren
 Von 
MisterRight123
Status:
Beginner
(93 Beiträge, 15x hilfreich)
GmbH Gründung Stammkapital Abänderung

Hallo zusammen,

kürzlich wurde eine GmbH gegründet. Es wurde:

- der Gesellschaftsvertrag notariell beglaubigt
- seitens des Notars ein Hinweis an das Finanzamt geschickt
- noch kein Geschäftskonto eröffnet
- noch keine Eintragung in das Handelsregister vorgenommen

Im Gesellschaftsvertrag steht, dass das Stammkapital 25.000,- beträgt und dass dieses als Bareinlage gezahlt wird. Nun ist es so, dass aufgrund von höherer Gewalt die Einzahlung des Stammkapitals zum Problem wurde. Ich habe erfahren, dass man nur die Hälfte, also 12.500,- zahlen muss und die Zahlung der restlichen 12.500,- einem selbst überlassen ist. Außerdem kann man das Kapital als Sacheinlage darlegen. Wäre es also nun möglich, Sacheinlagen, die für das Geschäft sowieso benötigt werden, im Wert von 12.500,- zu beschaffen? Falls nicht, wäre es möglich, lediglich 12.500,- als Bareinlage vorzunehmen? Muss hierzu der Gesellschaftsvertrag abgeändert werden, wenn:

- nur die Hälfte des Stammkapitals von 25.000,- gezahlt wird
- die Zahlung als Sacheinlage getätigt wird

Danke und Grüße.

-----------------
""

Notfall oder generelle Fragen?

Notfall oder generelle Fragen?

Ein erfahrener Anwalt im Gesellschaftsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Gesellschaftsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



5 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(116328 Beiträge, 39251x hilfreich)

quote:<hr size=1 noshade>Nun ist es so, dass aufgrund von höherer Gewalt die Einzahlung des Stammkapitals zum Problem wurde. <hr size=1 noshade>

Ich haben die Zanlando Rechung von meiner Frau bezahlen müssen, ist keine höhere Gewalt
:grins:



quote:<hr size=1 noshade>
Muss hierzu der Gesellschaftsvertrag abgeändert werden, wenn:

- nur die Hälfte des Stammkapitals von 25.000,- gezahlt wird
- die Zahlung als Sacheinlage getätigt wird <hr size=1 noshade>

Selbstverständlich muss das entsprechend geändert werden, wenn die Einlagen anders erfolgen sollen.





-----------------
"Meine persönliche Meinung/Interpretation! Im übrigen verweise ich auf §675 Abs. 2 BGB ."

2x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
cruncc1
Status:
Schlichter
(7869 Beiträge, 4455x hilfreich)

quote:
Falls nicht, wäre es möglich, lediglich 12.500,- als Bareinlage vorzunehmen?

Ja.
quote:
Muss hierzu der Gesellschaftsvertrag abgeändert werden

Nein, es genügt, wenn die Hälfte des Stammkapitals einezahlt worden ist.

-----------------
" "

1x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
MisterRight123
Status:
Beginner
(93 Beiträge, 15x hilfreich)

quote:
Ich haben die Zanlando Rechung von meiner Frau bezahlen müssen, ist keine höhere Gewalt


Überflutung im Land meiner Geschäftspartner mit tausenden Betroffenen, darunter auch ebendiese, wodurch momentan keine Geschäfte zustande kommen können.

quote:
Nein, es genügt, wenn die Hälfte des Stammkapitals einezahlt worden ist.

Danke für die Antwort. Wäre es möglich, aussließlich Sachwerte zu erbringen? Müssen diese dann für den Anfang in Höhe von 12.500€, oder 25.000€ vorhanden sein?

Grüße.

-----------------
""

1x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(116328 Beiträge, 39251x hilfreich)

quote:<hr size=1 noshade>wodurch momentan keine Geschäfte zustande kommen können. <hr size=1 noshade>

Die Bareinlage sollte durch diese (zumindest teilweise) erbracht werden?





-----------------
"Meine persönliche Meinung/Interpretation! Im übrigen verweise ich auf §675 Abs. 2 BGB ."

2x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
Jotrocken
Status:
Junior-Partner
(5924 Beiträge, 1371x hilfreich)

Man sollte vielleicht noch bedenken, dass eine Eintragung ins HR erst erfolgen kann, wenn wenigstens die Hälfte des Stammkapitals auch tatsächlich eingezahlt ist. Und erst mit Eintragung gibt es die Haftungsbeschränkung der GmbH.

Verstehe ich das richtig, dass zukünftige Umsätze als Einlage verwendet werden sollen? Wie geht das?

-----------------
""

2x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 260.099 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
105.406 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen