Ich habe vor ein neben bzw. kleingewerbe anzumelden im dienstleistungsbereich. Aber das ist ja alles ganz schön kompliziert. Ich weiss das man zumindest bis zum betrag von etwa 17000 Euro im jahr keine Umsatzsteuer abführen muß, aber mit wieviel einkommensteuer muß man den rechnen.? und muß man dann auch noch zusätzlich andere sachen bezahlen wie rente sozialversicherung Krankenkasse. Bisher war ich über meinen mann krankenversichert aber dann kann ich ja nur 365 euro im monat verdienen und wenn ich dann davon auch noch steuern bezahlen muß bleibt ja gar nichts mehr übrig?
-----------------
" "
Kleingewerbe steuern ?
2. Februar 2010
Thema abonnieren
Frage vom 2. Februar 2010 | 13:48
Von
Status: Frischling (31 Beiträge, 1x hilfreich)
Kleingewerbe steuern ?
Probleme mit dem Gewerbe?
Probleme mit dem Gewerbe?
Ein erfahrener Anwalt im Gewerberecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Gewerberecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 2. Februar 2010 | 20:41
Von
Status: Unbeschreiblich (107964 Beiträge, 38095x hilfreich)
quote:
Ich weiss das man zumindest bis zum betrag von etwa 17000 Euro im jahr keine Umsatzsteuer abführen muß,
Darüber muss man aber das Finanzamt informieren.
quote:
aber mit wieviel einkommensteuer muß man den rechnen.
Welche Steuerklasse?
quote:
und muß man dann auch noch zusätzlich andere sachen bezahlen wie rente sozialversicherung Krankenkasse.
Rente: freiwillig
Sozialversicherung: freiwillig
Krankenkasse: Pflicht (viele haben Sondertarife für Existenzgründer)
-----------------
"Die Beiträge stellen ausschließlich meine persönliche Meinung dar !"
#2
Antwort vom 3. Februar 2010 | 10:24
Von
Status: Frischling (31 Beiträge, 1x hilfreich)
Ja das weiss ich das man das finanzamt informieren muß.
Ich habe Lohnsteuerklasse 5
-----------------
" "
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Gewerberecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 3. Februar 2010 | 18:46
Von
Status: Unbeschreiblich (107964 Beiträge, 38095x hilfreich)
Die unten genannten Steuersätze sind nur ungefähre Richtwerte.
Je nach steuerlicher Gesamtsituation können sich diese erhöhen oder auch senken.
ca. 15 % (bei 1000 EUR)
ca. 25 % (bei 2000 EUR)
ca. 30 % (bei 3000 EUR)
ca. 40 % (bei 4000 EUR)
ca. 50% (ab 5000 EUR)
Dazu kämen noch die Kosten für Sozialversicherungen (Rente, Krankenkasse, Arbeitslosigkeit).
-----------------
"Die Beiträge stellen ausschließlich meine persönliche Meinung dar !"
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
241.594
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
2 Antworten
-
3 Antworten
-
1 Antworten
-
2 Antworten
-
14 Antworten
-
6 Antworten