Hallo zusammen,
Ich frage mich schon sehr lange ob es rechtlich problematisch ist wenn man originale ps4 controller nimmt, auseinander baut und mit neuen teilen versieht, zusätzlichen Funktionen wie led kits, andere außen schalen uvm.. ist das Marken rechtlich irgendwie ein Problem?
Ich habe gesehen das es 2016 mal bei einigen Verkäufer Probleme gab. Wie sieht es mittlerweile rechtlich aus? Was muss beachtet werden bei der Beschreibung des Produkts?
Ich meine tuning Werkstätten verkaufen auch ständig getunten Autos
Originale ps4 controller modifizieren, Customizing und verkaufen
6. August 2022
Thema abonnieren
Frage vom 6. August 2022 | 07:38
Von
Status: Frischling (1 Beiträge, 0x hilfreich)
Originale ps4 controller modifizieren, Customizing und verkaufen
Probleme mit dem Gewerbe?
Probleme mit dem Gewerbe?
Ein erfahrener Anwalt im Gewerberecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Gewerberecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!

#1
Antwort vom 6. August 2022 | 09:40
Von
Status: Unbeschreiblich (102475 Beiträge, 37387x hilfreich)
ZitatWie sieht es mittlerweile rechtlich aus? Was muss beachtet werden bei der Beschreibung des Produkts? :
Zum einen darf man die Rechte der Urheber und die Rechte der Nutzungsrechteinhaber nicht verletzen.
Zum anderen besteht ein anderes Problem.
Gerade größere, finanzstarke Gegner verteidigen ihre Rechte gerne auf andere Art und Weise: In dem sie zum einen durch bekannte, große Anwaltskanzleien ihre eventuellen Rechte recht aggressiv als in Stein gemeißelt suggerieren.
Zum anderen durch hohe 6stellige oder sogar 7stellige Streitwerte mit Anwalts- und Gerichtskosten in Höhe eines Neuwagens und entsprechendem Kostenrisiko.
Nach der Peitsche kommt dann das Zuckerbrot, ein Vergleich mit Unterlassungserklärung und geringer Forderung von ein paar Hundert Euro. In der Hoffnung das die Betroffenen aufgrund der aufbauten Drohkulisse einknicken und man seine (mitunter überaus schlechte) Rechtsposition nicht vor Gericht verargumentieren müsste.
#2
Antwort vom 6. August 2022 | 13:19
Von
Status: Master (4457 Beiträge, 1098x hilfreich)
Es ist wie immer:
Mit anderer Leute Produkte darf man nicht ohne Erlaubnis Geld verdienen. Ich nehme an, dass Sie die weiteren eventuellen Probleme aufgrund Ihrer veruflichen Erfahrung auklammern können?
- Haben Sie die nötige Qualifikation diese Umbauten auch fachlich und sicher für den Nutzer auszuführen?
- Sind Sie rechtlich im Falle eines Schadens durch ihren modifizierten Controller abgesichert
usw.
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Gewerberecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 8. August 2022 | 16:52
Von
Status: Unparteiischer (9413 Beiträge, 3930x hilfreich)
ZitatIch meine tuning Werkstätten verkaufen auch ständig getunten Autos :
Ganz schlechtes Beispiel.
Die Anzahl dieser "Tuner" kannst du in Deutschland ein einer Hand abzählen und brauchst dafür nicht mal alle Finger. (z.B. Brabus oder Alpina, viel mehr Deutsche fallen mir schon nicht mehr ein, wenn man die "werkseigenen" Tuningschmieden rausnimmt)
Es macht einen gewaltigen Unterschied, ob mal als "Tuner" auftritt und Kundenfahrzeuge "veredelt", oder eigene Komponenten einbaut und als Hersteller gewertet wird.
Die Tuner, von denen Du sprichst, verkauft nur Tuningteile und gegebenenfalls noch die Dienstleistung des An-/ Einbaus für das Fahrzeug des Kunden.
Und je nach Art des Auftrages, brauchen die Teile nicht mal "Straßen" konform sein.
-- Editiert von User am 08.08.2022 16:56
#4
Antwort vom 9. August 2022 | 13:05
Von
Status: Wissender (14361 Beiträge, 5480x hilfreich)
Es muss beachtet werden, dass man damit selbst zum Hersteller des Endproduktes wird.ZitatWas muss beachtet werden bei der Beschreibung des Produkts? :
Man muss sich für die Altgeräteentsorgung bei der Stiftung EAR anmelden, eine eigene CE Erklärung erstellen (natürlich auch nachweisen können, dass die geltenden Richtlinien auch eingehalten werden), sich am Verpackungsrecycling zu beteiligen, "Gewährleistung" und Produkthaftung zu übernehmen...........
Ein Rattenschwanz!!!!
Glaub mir, das alles möchtest du nicht nur wegen der paar Kröten machen.
Mein Rat: Vergiss es einfach.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
232.606
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
13 Antworten
-
7 Antworten
-
5 Antworten
-
4 Antworten
-
8 Antworten