Hallo zusammen,
ich bin vor ein paar Wochen zu meiner Werkstatt gefahren, weil mein Auto schwer anspringt. Der Motor geht zwar an, aber die Drehzahl ist im Keller und entweder das Auto fängt sich oder geht wieder aus.
Ich fuhr also zur Werkstatt und habe gefragt, ob sie eine Idee haben, was das sein könnte. Der Werkstattleiter kam kurz mit zu meinem Auto und hat einen Blick in die Motorhaube geworfen aber konnte nichts feststellen. Er meinte, sie haben gerade nichts zu tun, sie könnten mal "noch was schauen", ob ich 5 Minuten Zeit habe. Die Zeit hatte ich, also habe ich gewartet.
Ich unterhielt mich dann noch kurz und sagte, dass ich dann mein Auot vielleicht einfach mal zur Fehlersuche und Reparatur demnächst vorbeibringe (und da ist mir natürlich klar, dass das was kostet), falls jetzt nichts gefunden wird.
Jedenfalls kam er nach ein paar Minuten und sagte, sie haben den Fehlerspeicher ausgelesen und nichts gefunden, allerdings sollte ich die Batterie mal austauschen.
Damit war ich nicht ganz einverstanden, denn diese Werkstatt hat schon öfter gesagt was man angeblich machen könnte/muss, was unnötig war.
Jedenfalls hat der Herr auch gleich ein Angebot rausgesucht, falls ich doch eine neue Batterie möchte und kredenzte mir 170 Euro dafür. Das erschien mir doch etwas hoch und dann sagte er "Oh ja, ich sehe gerade, hier ist auch der Posten des Fehlerspeicherauslesens drin, den lösche ich raus, das haben wir ja umsonst gemacht." und dann sollte der Batterieeinbau "nur" noch 130 € kosten.
Ich sagte, ich würde mich melden, wenn ich mich für eine neue Batterie entscheiden sollte.
Ein paar Wochen später erhielt ich plötzlich per Post eine Rechnung über 40.- € für das Auslesen des Fehlerspeichers. So:
1. Mir wurde NICHT gesagt dass der Fehlerspeicher ausgelesen wird und das nun was kostet als ich mal unverbindlich dort vorbeigefahren bin und 5 Minuten gewartet hab weil sie "noch was schauen" wollten.
2. Der Werkstattleiter hat ja vor Ort nochmal gesagt, dass sie das Fehlerspeicherauslesen umsonst gemacht haben; in diesem Moment war ich schon verwundert dass das überhaupt etwas hätte kosten sollen weil mir das im Vorfeld niemand gesagt hatte aber war froh, dass der Posten wieder gelöscht wurde.
Nun habe ich mit der Werkstatt telefoniert und wurde "erpresst", dass mir diese Kosten nur erlassen werden, wenn ich die Batterie dort tauschen lasse. Ich möchte die Batterie aber nicht tauschen lassen und nach dieser Vorgehensweise erstrecht nicht dort bzw. ich will die Werkstatt gar nicht mehr besuchen.
Nun meine Frage: Muss ich diese 40.- € bezahlen?