Hallo,
ich habe mal eine Frage: Ein Kunde weigert sich die Rechnung zu zahlen. Und zwar aus dem Grunde, weil die Rechnung "angeblich" höher wäre, als der vorher erwähnte Betrag.
Ich muss dazu sagen, das zuvor nie ein "angeblicher" Rechnungsbetrag erwähnt wurde!
Der Kunde gab an, das es sich um ca. 23 qm handelt. Und wollte dementsprechend auch kein Angebot haben. (Ich muss dazu sagen, das es ein "alter" Kunde von der Firma ist, die früher meine Schwiegermutter geführt hat. Sie hat die Firma damals geschlossen, weil sie sich zur Ruhe gesetzt hat. Mein Mann hat eine neue Firma eröffnet und so hat sich dieser Kunde dann an uns gewandt.
Als jedoch dort gearbeitet wurde, stellte sich heraus, das es nicht 23 sonder 36 qm sind.
Nun will der Kunde die Rechnung nicht zahlen, weil es ja viel mehr qm sind.
Wie sieht die ganze rechtlich gesehen aus?
Es liegt ja kein Angebot vor, weil wir halt darauf vertraut haben, was ein "alter" Kunde angibt. Aber nun macht er solche Probleme.
Kann man rechtlich gesehen etwas unternehmen, das die Rechnung gezahlt werden muss, oder sieht es eher schlecht aus?
Hoffe, es kann jemand helfen!