Hallo,
erbitte zu folgendem Sachverhalt Rat.
In unserem Wohnhaus hing im Eingangsbereich des Treppenhauses an der Pinnwand ein Werbeflyer in der Größe A6 eines Hausegäteservices. Dieser bot die Reparatur, Entsorgung oder einen Neukauf von Hausgeräten, wie z.B. Waschmaschinen, Geschirrspülmaschinen etc., an.
Unsere Waschmaschine sowie Geschirrspüler funktionierten nicht richtig. Sie machten komische Geräusche. Bevor wir einen Entschluss fassen, ob Neukauf oder nicht, sollten die Geräte begutachtet werden.
Ich rief bei der Firma an, die sich über die Flyerwerbung anbot. Bei der telefonischen Terminvereinbarung wurden seitens der Firma keine möglichen anfallenden Kosten erwähnt.
Bei besagtem Termin war nur meine Frau mit unserem Baby (6 Monate) anwesend. Auch mit eintreffen der Firma wurde nicht über mögliche Kosten gesprochen. Wie mir meine Frau berichtete, haben der Vater und der Sohn der Firma die Blende der Küche vor dem Geschirrspüler abgemacht und unter diesen geschaut. Im Waschraum im Keller haben die beiden die Waschmaschine angemacht um zu hören wie sie klingt. Alles in allem hat das ca. 30 min gedauert.
Bei der Waschmaschine soll das Lager defekt sein, obwohl diese bis zu heutigen Tage immer noch funktioniert, mal mit und mal ohne komische Geräusche.
Bei dem Geschirrspüler soll die Pumpe undicht sein. Es läuft aber kein Wasser aus.
Eine Reparatur wurde natürlich von meiner Frau vor Ort ohne mögliche Kostenangaben nicht in Auftrag gegeben.
Soweit der Sachverhalt, den meine Frau mit dem Baby auf dem Arm unterschrieben hat.
Nach ein paar Tagen bekamen wir eine Rechnung über fast 50 Euro.
In dieser steht, die beiden Männer wären 40 min. da gewesen. Außerdem steht geschrieben, wenn ich mich entscheide innerhalb von zwei Monaten bei der Firma ein Neugerät zu kaufen, werden die 50 Euro verrechnet.
Ist die Vorgehensweise der Firma in Ordnung?