1.Mahnung schon Mahngebühren?

6. August 2007 Thema abonnieren
 Von 
Bruno123
Status:
Frischling
(2 Beiträge, 0x hilfreich)
1.Mahnung schon Mahngebühren?

Hallo zusammen,
ich habe da eine Frage bezüglich einer Mahnung die ich heute bekam. Unzwar habe ich einen vServer bei Webperoni und war letze Woche im Urlaub als die Rechnung in meinem E-Mail Ordner ankam. Die Rechnung kam am 24.07.07 und die Zahlungserinnerung am 01.08.07. In der ersten Rechnung stand, dass ich 7 Tage Zeit habe zu zahlen, darum auch die Zahlungserinnerung am 01.08.07.
Leider kam ich erst am 02.08.07 aus dem Urlaub zurück und habe es nicht mehr geschaft zu überweisen. Nun habe ich am 06.08.07 die 1. Mahnung bekommen in der steht, dass mein Server morgen gesperrt wird wenn ich nicht innerhalb von 24 Stunden überweise und den Zahlungsbeleg per Fax/E-mail der Firma zukommen lasse. Außerdem verhängen sie mir dann eine Mahngebühr von 12,00€.
Meine Frage nun an euch, darf das Unternehmen solch einen Druck machen indem sie eine Mahnung zuschicken mit einer 24 Stundenfrist?

Ich hoffe ihr könnt helfen.
Mfg Bruno

Post vom Inkassobüro?

Post vom Inkassobüro?

Ein erfahrener Anwalt im Inkassorecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Inkassorecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



5 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
Jotrocken
Status:
Junior-Partner
(5923 Beiträge, 1375x hilfreich)

Was steht dazu in den AGB?

-----------------
"Juristerei bedeutet, dem Gegner in Zahl und Güte seiner Argumente überlegen zu sein."

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
Mahnman
Status:
Senior-Partner
(6041 Beiträge, 1344x hilfreich)

Nachdem bereits einmal gemahnt wurde (Zahlungserinnerung) ist der Verzug eingetreten. Mahngebühren können somit verlangt werden. Allerdings sind 12 Euro übertrieben.

-----------------
"<img src=http://www.my-smileys.de/smileys3/binnichtsignatur.gif></img>"

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
Bruno123
Status:
Frischling
(2 Beiträge, 0x hilfreich)

Erstmal vielen Dank für die Antworten...

In den AGBs steht über Mahngebühren kein Wort (http://www.webperoni.de/AGB.html). Deswegen war ich auch etwas erstaunt über diese 24 Stundenfrist inder Sie mit 12€ drohen.

Mfg Bruno

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
SilentDeath
Status:
Schüler
(243 Beiträge, 35x hilfreich)

Ist es hier nicht sogar fraglich ob bereits eine Fälligkeit der Rechnung bestand?

Meine, meines Wissens müssen Rechnungen per E-Mail ein Zertifikat besitzen. Sonst sind sie doch als nicht existent zu erachten.

Außerdem muss doch ein richtiger Termin der Fälligkeit auf der Rechnung gestellt werden. Und nicht so ein quatsch wie zahlen inerhalb von 7 Tagen.

1. Meiner Meinung nach ist dieser Termin zu gering bemessen.

2. Kann bei dieser Schreibweise nicht erkannt werden ab wann diese 7 Tagen beginnen.

3. Sind es nun Werk- oder Wochentage.

Sollte einer dieser Annahmen richtig sein besteht ja noch keine Fälligkeit dieser Rechnung. Das heißt Sie dürfen weder deinen Server sperren noch dir eine Mahngebühr berechnen. Lediglich dürften Sie dir dann eine richtige, neue Rechnung stellen.

-- Editiert von SilentDeath am 08.08.2007 07:56:46

0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
mcspecht
Status:
Frischling
(13 Beiträge, 2x hilfreich)

Korrigiert mich: Ich halte die Aussagen von SilentDeath für ausgemachten Humbug.

Eine Fälligkeit einer Rechnung ist, wenn nicht ausdrücklich anders angegeben, der Tag der Ausstellung der Rechnung. Abweichend davon können Zahlungsziele angeführt werden (Beispiel: Wiederkehrende Abrechnungen von Leistungen, die am Monatsanfang bereits ausgestellt werden, wen der neue Abrechnungszeitraum irgendwann in diesem Monat beginnen wird).

7 Tage sind maximal 7 Werktage. Man kann kaum annehmen, dass z.B. nach 14 Tagen der maximal anzunehmende Zeitraum nicht erreicht sei, ausser wenn in den 14 Tagen 7 Sonn- und Feiertage liegen...

Rechnungen müssen keine Signatur aufweisen, um vom Kunden nicht ignoriert zu werden. Lediglich kann das Finanzamt elektronisch übermittelte Rechnungen abweisen, wenn diese nicht signiert oder auf andere Weise auf Echtheit bestätigt werden können. Für den privatkunden ist das allemale belanglos.

Ob der Termin zu gering bemessen ist oder nicht hängt auch von den AGB oder einer gemachten Vereinbarung ab, aber nicht nach Gutdünken beim Rechnungseingang.

"binnen" oder "in" 7 Tagen ist eine klare Aussage: Ab Rechnungsdatum. Wenn Du einem Kumpel Geld leist und der Dir die Rückzahlung in 7 Tagen verspricht, wirst Du auch nicht akzeptieren, wenn er vielleicht meinte "in 7 Tagen nach 2010"...

Auf jeden Fall sind diese Tipps nur dazugeeignet, dass jemand in Teufels Küche geraten kann.
:zoff:

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 286.896 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
115.662 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen