Hallo,
vorweg: Ich habe Angst für diese Frage ggf. angemeckert zu werden (schon erfahren), aber stelle sie dennoch und hoffe auf eine konstruktive Antwort:
Wenn eine Forderung
an ein Inkasso verkauft oder die Eintreibung von diesem übernommen wurde, nehmen die Kontakt auf, logisch. Wie sieht es denn damit aus, wenn das Inkasso fast täglich mit unterdrückter Nummer anruft oder anonyme SMS schickt, nachdem man um schriftliche Infos zur Forderung gebeten hat? Die Nummer haben sie nicht persönlich vom Schuldner bekommen.
Mir erschließt sich nicht so ganz, warum ColdCalls von Firmen, die mir was verkaufen wollen, nur mit Rufnummernanzeige erlaubt sind, aber ein Inkasso so anruft. Ist auch nicht so, dass nichts gemacht würde, im Gegenteil, es gibt ehrliche Bemühungen für eine Lösung.
Es geht mir um die Tatsache "Anruf ohne Rufnummer", ob das ok ist.
Lieben Dank!
-- Editiert von MiniPonyhof am 23.10.2018 12:09
Anonyme Anrufe statt Brief
Post vom Inkassobüro?
Post vom Inkassobüro?



Moin, für eine Inkasso-Firma ist das nicht o.k.ZitatEs geht mir um die Tatsache "Anruf ohne Rufnummer", ob das ok ist. :
Ja, das machen die Firmen schriftlich. Steht alles drin, was man machen soll und kann und wohin das Geld soll.Zitatnehmen die Kontakt auf, logisch. :
Hast du einen Namen am Briefkasten? Dort kommt so eine Forderung rein.
Sprichst du mit dem Anrufer? Was steht in der SMS?Zitatfast täglich mit unterdrückter Nummer anruft oder anonyme SMS schickt, :
Vielleicht vom Gläubiger?ZitatDie Nummer haben sie nicht persönlich vom Schuldner bekommen. :
In einem anderen Beitrag hast du kürzlich von einem Brief geschrieben, den dir eine Inkasso geschickt hat.
-- Editiert von Anami am 23.10.2018 13:52
ZitatMoin, für eine Inkasso-Firma ist das nicht o.k. :
Danke erst mal für die freundliche Antwort

Für gewöhnlich habe ich auf meinem Handy "anonyme Anrufe" gesperrt, hatte ich nach einem Wechsel zu einem mir geschenkten Gerät vergessen wieder zu aktivieren. Die ersten zwei anonymen Anrufe wurden angenommen, war das Inkasso. In der SMS stand, dass ich zu diesem Vorgang zurückrufen soll, ok, das war dann nicht mehr ganz anonym aber eben ohne Absenderkennung.
Fakt ist: Ich habe vor 2 Wochen nach einer aktuellen Aufstellung gefragt, bis heute nichts schriftliches erhalten, aber Anrufe ohne Nummernanzeige. Beim ersten Mal haben sie sich gemeldet, nach mir gefragt und als ich sagte, dass das ich bin mit den Worten aufgelegt: "Ich sehe gerade, Sie haben dazu geschrieben, dann hat sich das hier erledigt.". Beim zweiten Mal ging eine Freundin dran, da haben sie nur nach mir gefragt.
Die Aufstellung soll aber nicht das Problem dieses Threads sein. Nummer haben sie sicherlich vom Gläubiger, aber wenn sogar über das Abmontieren von Namensschlidern an Klingeln diskutiert wird, frage ich mich, warum dieses Vorgehen o.k. sein könnte. Mich belastet die Situation sowieso gerade sehr, geht schon auf die Gesundheit ... und manchmal möchte man auch nur wissen, ob das eigene Rechtsempfinden mit dem Gesetzt übereinstimmt. Hm.
Ok, Danke fürs lesen.
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
ZitatVielleicht vom Gläubiger? :
In einem anderen Beitrag hast du kürzlich von einem Brief geschrieben, den dir eine Inkasso geschickt hat.
Ich überlege gerade, welchen Brief ich erwähnt haben könnte ... aber es gibt auch noch ein anderes Inkasso, von daher kann das sein, mit denen gibt es Schriftverkehr. Dieses hier schickt wohl nicht so gerne Post.
Ach so: Mein Namen steht am Briefkasten wie auch an der Klingel und alle andere Post kommt erfolgreich bei mir an

Zitat:https://www.inkasso.de/inkasso-check
Schon genial, was die Zweckverbände der Inkasso-Wirtschaft mittlerweile alles haben. Aber ganz ehrlich: Im Regelfall bringt es exakt nichts, sich bei deren Lobby-Verband zu beschweren. Zumal nicht mal alle Inkassounternehmen dort Mitglieder sind.
Wenn man sich beschwert, dann doch lieber direkt beim fürs Inkasso zuständige Aufsichtsgericht. Oder auch bei der Polizei, denn tägliche Anrufe trotz Untersagung bzw. Aufforderung, sich doch schriftlich zu melden, können mitunter schon Nötigung sein.
Allgemein gilt: mit Inkassos telefoniert man nicht. Nur schriftlich kommunizieren, damit man "etwas an der Hand hat" und sich auch nicht einschüchtern lässt bzw. in Ruhe über Dinge nachdenken kann.
Sofern noch nicht deutlich genug, kann man denen folgendes schicken: "Wertes Inkasso. Ich untersage Ihnen ausdrücklich, mich weiterhin mit unterdrückter Rufnummer zu kontaktieren oder mit SMS zu senden. Überhaupt wird von mir jeglicher telefonischer Kontaktversuch verboten. Wenn Sie mich weiterhin belästigen, erfolgt eine Strafanzeige wegen Nötigung und eine Beschwerde beim für sie zuständigen Aufsichtsgericht. Wenden Sie sich schriftlich an mich und erfüllen sie dabei vollumfänglich alle Angaben gemäß §11a RDG oder lassen Sie mich in Ruhe."
Ich hatte nur gefragt, ob Post für dich zugestellt werden kann.Zitataber wenn sogar über das Abmontieren von Namensschlidern an Klingeln diskutiert wird, :
Inzwischen hast du dein Handy vielleicht aktualisiert. Ansonsten geh einfach nicht mehr ran.
Warte auf Post. Inkasso-Firmen müssen Schriftverkehr führen, wenn sie Geldforderungen eintreiben wollen.
Du kennst das Spiel mit Inkasso doch...
Seine eigenen Beiträge kann man nachlesen. Klick auf deinen Usernamen... Profil aufrufen...
Nachtrag zum Inkasso-Check. Mir kam der Name gleich so bekannt vor...
Vermutlich versucht der BDIU hier mittels SEO den Verbrauerzentralen das Wasser abzugraben: https://www.verbraucherzentrale.de/inkasso-check-start
Sehr perfide. Sehr perfide.. Schade, dass man solche Verlinkungen nicht löschen kann, auch wenn muemmel das sicher nicht böse gemeint hat.
Vielleicht mal den Verbraucherzentralen bescheid geben, dass die den BDIU abmahnen. Wegen Namens-Klau ;-)
Lieben Dank allen, die geantwortet haben. Und da habe ich wohl das englische Wort "Post" mit der deutschen "Post" durcheinandergeworfen
Mir geht's jetzt erst mal besser. Dem Inkasso hatte ich schon geschrieben, dass ich ausschließlich schriftlichen Kontakt möchte und Ihnen untersage mich telefonisch zu kontaktieren, wir gepflegt ignoriert, aber mein Telefon ignoriert das jetzt auch.
So langsam wundere ich mich über gar nichts mehr. Ein anderes Unternehmen hat mir nun geantwortet, dass Sie mit mir keine Zahlungspläne verhandeln, die ausschließlich mit einer Schuldnerberatung tun würden. Nimmt man sich mal etwas raus und betrachtet es von außen, ist es manchmal wirklich interessant - und oft auch unlogisch für mich, aber ggf. ist meine Sicht auf die Dinge auch schlichtweg verkehrt.
Jedenfalls: Danke, dass ich nicht angepflaumt wurde sondern wirklich Hilfe bekam, die mir nutzt.
Zitat:wir gepflegt ignoriert, aber mein Telefon ignoriert das jetzt auch.
Ich würde dann wie gesagt zwei Dinge machen: 1. Strafanzeige, 2. Beschwerde beim fürs Inkasso zuständigen Aufsichtsgericht.
So eine Beschwerde beim Aufsichtsgericht kostet dich übrigens nicht bzw. nur das Porto.
Zitat:Ein anderes Unternehmen hat mir nun geantwortet, dass Sie mit mir keine Zahlungspläne verhandeln, die ausschließlich mit einer Schuldnerberatung tun würden.
War das ein Gläubiger oder ein Inkasso?
Zitat:So eine Beschwerde beim Aufsichtsgericht kostet dich übrigens nicht bzw. nur das Porto.Zitat:
Ein anderes Unternehmen hat mir nun geantwortet, dass Sie mit mir keine Zahlungspläne verhandeln, die ausschließlich mit einer Schuldnerberatung tun würden.
War das ein Gläubiger oder ein Inkasso?
In Ordnung, hatte gestern und heute wieder einen Anruf mit unterdrückter Nummer. Da ich vorher nie solche Anrufe hatte, da die Handynummer nur Bekannte oder meine Bank haben, liegt die Vermutung nahe, dass es wieder das Inkasso war. Danke für den Tipp
Zitat:Zitat:
Ein anderes Unternehmen hat mir nun geantwortet, dass Sie mit mir keine Zahlungspläne verhandeln, die ausschließlich mit einer Schuldnerberatung tun würden.
War das ein Gläubiger oder ein Inkasso?
Das war ein Gläubiger. Finde das überraschend, denn ich dachte bisher, dass ich einen Schuldenbereinigungsplan doch auch selbst erstellen und einreichen kann. Eine Bekannte hat vor Jahren eine Insolvenz durchlaufen, hatte bis dahin versucht sich zu einigen und Zeichen des guten Willen über ein Jahr lang monatlich 1,- EUR an jeden Gläubiger überwiesen, da ging's dann auch direkt in die Inso.
Natürlich kann man das auch selbst machen. Wichtig ist das insofern: Wenn ein Gläubiger von den Problemen weiß und die Zusammenarbeit mit dir verweigert, sind außergerichtliche Inkassokosten grundsätzlich nicht mehr erstattungsfähig. Denn es ist dann völlig sinnfrei, ein Inkasso einzuschalten, damit es dann mit dir verhandelt. Das ist nicht der Sinn, den eine Rechtsdienstleistung ausmacht.
Im Endeffekt muss man aber auch andersherum sagen: Solange der Schuldner nicht bei einer Schuldnerberatung ist, nehmen ihn viele Inkassos auch nicht wirklich ernst. Denn die Schuldnerberatung ist dann auch der erste Schritt in Richtung Insolvenz und damit endgültig ernst. Es gibt zu viele, die jahrelang "Angst haben", sich an eine Schuldnerberatung zu wenden. Offenbar wird versucht, die dann auch so lange wie möglich zu melken.
-- Editiert von mepeisen am 24.10.2018 17:18
ZitatEs gibt zu viele, die jahrelang "Angst haben", sich an eine Schuldnerberatung zu wenden. Offenbar wird versucht, die dann auch so lange wie möglich zu melken.] :
Melken lasse ich mich nicht, einfach, weil ich mich nicht melken lassen kann - aber ich stimme dieser Aussage zu. Im Moment bin ich noch am schwanken, wie genau ich es machen werde, muss auch mal schauen wie das hier bei der "offenen Sprechstunde" läuft, ob man dann auch dran kommt oder mehrfach hinfahren muss o.ä. Ggf. rufe ich auch direkt an um mich zu erkundigen, wobei ich letztes Mal eben an die offene Sprechstunde verwiesen wurde.
Ich frage mich, wie viel Zeit ein Zahlungsplan sparen könnte, also um wie viel schneller man am Ende wieder solvent ist.
Hinzu kommt, dass ich immer so doof bin und ein schlechtes Gewissen denjenigen gegenüber habe, die fair zu mir waren und schon meinen Vorschlägen zugestimmt hatten. Es war aber keine Grundlage um eine gerichtliche Zustimmung als Ersatz zu erhalten, zumal es auch kein ordentlicher Zahlungsplan war. Denn gehe ich in die Inso steht fest, dass nichts pfändbar ist und das vermutlich für die gesamte Laufzeit inkl. WVP, es sei denn, ich erbe (oder gewinne in der Inso-Phase).
Es würde also, rein nach Faktenlage, durchaus Sinn machen ...
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
5 Antworten
-
9 Antworten
-
11 Antworten
-
12 Antworten
-
3 Antworten
-
7 Antworten
-
70 Antworten
-
18 Antworten
-
17 Antworten
-
1 Antworten
-
3 Antworten
-
12 Antworten
-
3 Antworten
-
14 Antworten
-
11 Antworten
-
13 Antworten
-
13 Antworten
-
5 Antworten
-
7 Antworten
-
3 Antworten
-
6 Antworten
-
7 Antworten
-
3 Antworten
-
5 Antworten