Hallo zusammen! Vor ein paar Monaten habe ich eine Mail von HD PLUS zwecks eines Vertragsabschlusses samt Rechnung erhalten. Da ich aber nie einen Vertrag mit denen abgeschlossen hatte und HD PLUS damals noch nichtmal kannte, habe ich dieses einfach als Phishing Mail abgetan (gab einiges dazu im Internet zu lesen). Kurze zeit später kam eine weitere Email mit der Rechnung die ich ebenfalls ignoriert habe. Jetzt habe ich bereits eine zweite Mail von der atriga GmbH wegen der offenen Rechnung von HD PLUS erhalten. In der ersten Mail steht:
"Guten Tag,
unser Mandant HD PLUS GmbH, Beta-Str. 1-10, 85774 Unterföhring, Deutschland, hat uns gebeten, mit Ihnen Kontakt aufzunehmen und für den Ausgleich der Rechnung zu sorgen.
Über den Online-Shop www.hd-plus.de haben Sie mit unserem Mandanten einen Kaufvertrag über eine HD+-Karte oder HD+-CI-Modul bzw. eine Vertragsverlängerung für HD+ abgeschlossen. Die vereinbarte Abbuchung per Lastschrift/Kreditkarte war nicht möglich und auf die Mahnung konnte unser Mandant noch keinen Zahlungseingang feststellen.
Zahlen Sie bitte 111,80 Euro bis zum 01.01.2022 an ATRIGA, DE13 5053 0000 0000 1230 30, CRONBANK, mit dem Verwendungszweck: ** Nummer mit meinem Nachnamen hinter **
"
Als Forderung steht dort:
Hauptforderung: 82,40
Inkassovergütung: 24,50
Post- und Telekommunikationspauschale Inkasso: 4,90
Gesamt(rest)forderung: 111,80
Hab das auch ignoriert, weil ich das so im Internet gelesen habe. Die zweite Mail beinhaltet:
"Sehr geehrter ** Mein voller Name **,
auf unsere letzte Nachricht haben wir noch keine Antwort erhalten. Unser Mandant HD PLUS GmbH, Beta-Str. 1-10, 85774 Unterföhring, Deutschland, hat uns daher nochmals gebeten, mit Ihnen Kontakt aufzunehmen.
Ich habe keine Einwände vorliegen und gehe davon aus, dass die Rechnung nun bezahlt wird. Damit vermeiden Sie die Abgabe des Verfahrens an unsere Vertragsanwälte zur gerichtlichen Geltendmachung. Reagieren Sie jetzt."
Als Forderung steht jetzt:
Hauptforderung: 82,40
Inkassovergütung: 24,50
Erhöhung Inkassovergütung: 19,60
Post- und Telekommunikationspauschale Inkasso: 8,82
Gesamt(rest)forderung: 135,32
Leider habe ich die Rechnungs-Mails von HD PLUS gelöscht, da ich ja dachte, dass es sich um Phishing handelt. Was ich aber noch weiß, dass es dort eine Kundennummer gab etc. Also wie bei einem echten Vertragsabschluss, jedoch in keiner der beiden Mails stand (soweit ich mich erinnern kann) mein Name oder sonst eine Adresse von mir. Wie denn auch, ich habe ja nirgendwo was eingetragen. In der ersten Email von atriga steht auch nur "Guten Tag,[...]". Nur im Verwendungszweck und in der Zweiten Mail wurden mein Name genannt. Das ist aber nicht schwer raus zu finden, da meine Email Adresse meinen vollen Namen enthält. Post habe ich übrigens keine erhalten und ich glaube nicht, dass die außer meinem Namen und die Email Adresse irgendwelche Daten von mir haben.
Wie kann oder muss ich überhaupt hier weiter handeln? Habe ich mit dem Ignorieren schon was falsches getan?
Vielen Dank!
Auf angeblichen HD PLUS Vertragsabschluss folgt Atriga Inkasso
Darum geht es hier:
Wie reagiere ich auf Rechnung und Mahnungen (hier Atriga Inkasso) für einen Vertrag von HD+, den ich nicht abgeschlossen habe? Muss, darf oder soll ich auf E-Mails reagieren, insbesondere wenn sie keinen Namen oder Anschrift enthalten? Wie würde ggfs. eine richtige Reaktion aussehen?
Post vom Inkassobüro?
Post vom Inkassobüro?



ZitatWie kann oder muss ich überhaupt hier weiter handeln? :
Als erstes würde ich mal gerichtsfest einen Nachweis über den Vertragsschluss mit Dir und einen Nachweis der Zustellung an Dich fordern.
ZitatHabe ich mit dem Ignorieren schon was falsches getan? :
Eigentlich ja.
ZitatAls erstes würde ich mal gerichtsfest einen Nachweis über den Vertragsschluss mit Dir und einen Nachweis der Zustellung an Dich fordern. :
Vielen Dank für deine Antwort! Das geht auch einfach per Email, oder? Ich würde ungern mit einem Brief denen mehr Daten (meine Adresse) liefern, die sie eventuell gar nicht erst haben.
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
E-Mail reicht.
Danke euch beiden! Habe es geschickt. Melde mich wieder, wenn was kommt.
ZitatE-Mail reicht. :
Aber nur, wenn auch eine bezugnehmende Antwort kommt.
ZitatDas geht auch einfach per Email, oder? :
Wenn man dann einen Zustellnachweis bekommt den ein Gericht anerkennt ... ja, dann wäre auch das möglich.
Ich habe auch so eine Mail von HD + bekommen. Habe das Kontaktformular benutzt um HD+ mitzuteilen das ich kein Kunde bin und nicht weiter belästigt werden möchte. Keine Antwort bekommen. Hier die Mail:
Ihre HD+ Mahnung
Sehr geehrte Damen und Herren,
auf unsere vorangegangene Zahlungserinnerung konnten wir noch keinen Zahlungseingang verzeichnen.
Sie erhalten deshalb eine Mahnung zur Rechnung mit der XXXXxx mit Klick auf den folgenden Link: HD+ Mahnung
(Zum Öffnen des Anhangs benötigen Sie eine aktuelle Version des 'Adobe Reader')
Für eventuelle Rückfragen erreichen Sie uns unter der Rufnummer 089 90 40 97 97 täglich zwischen 10:00 und 22:00 Uhr.
Sie haben diese E-Mail erhalten, weil Sie unter der E-Mail Adresse XXXXXX den oben aufgeführten Auftrag aufgegeben haben. Bitte beachten Sie, dass eine Antwort auf diese E-Mail nicht möglich ist. Bitte nutzen Sie bei Fragen zu Ihrem Auftrag das Kontaktformular auf unserer Internsetseite.
Alle aktuellen Informationen zum HD+ Service erhalten Sie auch auf unser Internetseite www.hd-plus.de.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr HD+ Team
Solange die Mahnungen nur als E-Mails geschickt werden, würde ich schlichtweg nicht reagieren.
Die Gegenseite müsste im Streitfall ja auch den Zugang der E-Mails beim vermeintlichen Schuldner nachweisen.
Anhänge von unbekannten Absendern würde ich sowieso nicht öffnen. Das kann auch nicht zugemutet wurden.
Ernster wird die Sache erst, wenn tatsächlich Briefe im Postkasten auftauchen.
Grundsätzlich sollte man sich aber fragen, ob man evtl. in den letzten Jahren ein neues TV-Gerät gekauft hat.
Einige große Elektronikmarkt-Ketten haben eine Zeit lang zu jedem TV-Gerät dem Kunden ein HD+-Vertrag untergejubelt, bei dem das erste Jahr gratis war.
Ich habe das TV Gerät von einem Familienmitglied geschenkt bekommen. Das Gerät ist aber schon 4 Jahre alt, Ich habe HD+ im Kontaktformular geantwortet das ich den Link mit der Rechnung nicht anklicken werde und habe HD+ darum gebeten mir den angeblichen Vertrag per Post zuzusenden. Meine Adresse habe ich denen nicht mitgeteilt, die müssten die ja haben. Auf weitere Mails werde ich nicht weiter reagieren.
So oder so ähnlich sah die Email bei mir auch aus. Man beachte hier auch die Anrede. Bei jedem Vertragsabschluss (soweit ich das kenne) wird man direkt mit Namen angesprochen, hier jedoch nicht. Halte ich schon für merkwürdig. Habe auch keine Geräte gekauft oder ähnliches. Nachweise habe ich auch keine erhalten und die gesetzte Frist vom Inkasso ist schon abgelaufen und es hat sich bisher auch niemand mehr gemeldet.
Wir sind übrigens nicht die einzigen, denen das passiert ist. Habe auf einer Bewertungsseite gelesen, das einige auch aus dem Nichts eine Rechnung von HD PLUS bekommen haben. Wenn wir nicht aktiv einen Vertrag abgeschlossen haben, frage mich, woher die unsere Email-Adressen nehmen... Eine Vermutung hätte ich, will jetzt aber nichts unterstellen.
ZitatIch habe HD+ im Kontaktformular geantwortet :
Bester Zustellnachweis den die bekommen können ...
ZitatBester Zustellnachweis den die bekommen können ... :
Das stimmt, war etwas unüberlegt von mir. Ich habe aber weder meinen Namen, meine Anschrift noch eine Telefonnummer angegeben. Habe nur darauf hingewiesen das ich kein Kunde bei denen bin und noch nie war. Desweiteten habe ich darum gebeten mir die Vertragsunterlagen per Post zu schicken, das mit dem Hinweis das die ja meine Adresse haben wenn ich angeblich Kunde bin. Aus meine Mail ist auch mein Name nicht zu erkennen. Werde jetzt auf weitere Mails nicht mehr reagieren.
Zitat:Bester Zustellnachweis den die bekommen können ...
Bei reinen E-Mail Mahnungen ist ein Zustellnachweis für den Verbraucher nicht notwendig.
Der Dienstleister muss ja im Streitfall (Thema: Einmeldung Auskunfteien) auch den Zugang aller relevanten E-Mails beim Verbraucher nachweisen.
Erstmal vielen vielen Dank für die Antworten.
Ich habe ja wie schon geschrieben auf die eine Mail geantwortet, auch mit der Bitte mir nicht Rechnungen zu schicken obwohl ich kein Kunde bin. Jede weitere Mail werde ich ignorieren. Ich warte ab ob was mit der Post kommt.
Hallo zusammen,
habe genau das gleiche!
Bei einem Anruf da sollte ich mich über meine Anschrift verifizieren
Clever, denn hätte ich das getan, hätten sie nun meine Adresse!
Auf meine Antwort, dass ich das nicht tun werde, da sie sonst meine Adresse hat, wurde sie pampig
Ich werde auch null reagieren, da ich ebenfalls keinen Vertrag mit HD Plus abgeschlossen habe.
Vielleicht sollte man hier Mal eine Sammelklage gegen diese Firma einreichen?! Tausende zahlen aus Angst!!!
Also Vorsicht. Schaltet eure Nummer aus wenn ihr doch anrufen wollt und fragt Mal ob sie eure Adresse haben, dann sollen sie sich per Post melden
Lasst euch nicht ärgern ☺
Es gibt keine "Sammelklagen" in Deutschland.
Viele Grüße!
Hallo zusammen!
Habe eine neue Nachricht vom Inkasso bekommen:
„Sehr geehrter **Name**,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Anliegend senden wir Ihnen die gewünschten Unterlagen zu.
Sofern Sie davon überzeugt sein sollten, dass die Forderung nicht durch Sie verursacht worden ist, so wäre vorliegend von einem Datenmissbrauch durch eine dritte Person sowohl zu Ihren Lasten als auch zu Lasten unseres Mandanten auszugehen.
In diesem Fall regen wir an, den Vorfall strafrechtlich zu würdigen und ggf. Strafanzeige gegen Unbekannt zu erstatten. Sollte uns eine Bestätigung der Anzeige übermittelt werden, würden wir diese an unseren Mandanten weiterleiten, damit sich dieser ggf. dem Verfahren anschließen kann. Das Inkassoverfahren wäre dann ggf. einzustellen.
[…]"
Dazu sei gesagt, dass die Unterlagen per Mail und nicht per Post geschickt wurden. Diese Unterlagen sind nur PDFs von Rechnungen und einer Bestellbestätigung, in der überhaupt keine Daten von mir enthalten sind. Es steht zwar immer ein Datum in diesen PDFs, aber meiner Meinung nacht sagen diese Unterlagen nichts aus, wann und wie ich einen Vertrag abgeschlossen haben sollte. Gerne kann ich die Dateien in Dropbox packen, wenn jemand sich die anschauen möchte. (Link würde ich per privater Nachricht teilen).
Sollte ich das jetzt mit der Anzeige machen, oder gibt es einen anderen Weg, der für mich mit weniger Arbeit verbunden ist?
ZitatAnliegend senden wir Ihnen die gewünschten Unterlagen zu. :
Bitte mal den Wortlaut, mit dem man die Anfrage nach den Unterlagen formuliert hat.
Habe folgendes geschrieben:
Zitat:Sehr geehrte Damen und Herren,
da ich keinen Vertrag mit Ihrem Mandanten abgeschlossen habe, senden Sie mir bitte zunächst gerichtsfest einen Nachweis über den Vertragsschluss mit mir und einen Nachweis der Zustellung an mich.
Freundliche Grüße
**NAME**
Was sich antworten würde
Sehr geehrte Damen und Herren,
ihre Behauptung das Sie mir die gewünschten Unterlagen zugesendet hätten, kann ich nicht nachvollziehen.
Ich hatte sehr konkret den Nachweis über den Vertragsschluss mit mir und einen Nachweis der Zustellung an mich gefordert, stattdessen senden sie mir nichtssagende Dokumente die nicht mal im Ansatz etwas von dem geforderten enthalten.
Sollten Sie mich weiter belästigen ohne substantiierte Nachweise über den Vertragsschluss und einen Nachweis der Zustellung vorzulegen, erwäge ich eine negative Feststellungsklage und eine Anzeige wegen versuchten Betruge gegen Sie.
Vielen Dank @Harry van Sell! Habe das so, wie du geschrieben hast, weiter gegeben.
Hallo zusammen.
Ich habe mich nun auch mal angemeldet, da ich dasselbe Schreiben ebenfalls erhalten habe von Atriga.
Angeblich hätte ich bei HD PLUS GmbH eine Forderung offen.
Ich habe dort keinen Vertrag abgeschlossen (ich denke das geht auch gar nicht, da man dort ja immer per Prepaid Karten kauft und diese dann einsteckt...ganz anonym ohne irgendwelche Daten).
128,22 EUR wollen die von mir.
Das ganze ist nicht als Mahnung oder so tituliert, sondern lediglich als Zahlungsaufforderung mit Frist und Drohungen.
Zuerst kam ein Schreiben per Post, dann eine orangene Postkarte, nun wieder ein Schreiben.
Soll bzw. muss ich darauf reagieren? Wenn ja, was kann ich denn schreiben?
Nochmal...ich habe keinen Vertrag abgeschlossen, noch irgendwelche Mahnungen erhalten.
HD-Plus hatte geantwortet:
"Leider konnten wir anhand Ihrer E-Mail, keine Inkassoübergabe feststellen. Jedoch können wir bei bereits übergebenen Forderungen, auch keine Aussagen mehr treffen.
Bitte wenden Sie sich an das Inkassobüro, um die Forderungen auch Ihre Richtigkeit zu prüfen und eine Aufstellung der Forderung zu verlangen."
Danke schon mal vorab.
Gruß
-- Editiert von MM1894 am 16.02.2022 14:39
ZitatSoll bzw. muss ich darauf reagieren? Wenn ja, was kann ich denn schreiben? :
Kommt ganz darauf an wer denn was schreibt ...
ZitatEs gibt keine "Sammelklagen" in Deutschland. :
auch wenn ich das auch schon öfters hier von Harry vernommen habe, möchte ich mal auf google hinweisen:
https://www.google.com/search?q=sammelklage&oq=sammelklage&aqs=chrome..69i57.3266j0j15&sourceid=chrome&ie=UTF-8
Sammelklage und ihre Formen
Den Begriff der Sammelklage kennt man vor allen Dingen aus den USA, in Deutschland gibt es die Sammelklage, die in den USA „class action" genannt wird, in dieser Form dagegen nicht. Es gibt jedoch hierzulande Klagearten, die mit der Sammelklage vergleichbar sind.
-- Editiert von Daskalos am 17.02.2022 01:38
Oder auch
"In Deutschland sind Sammelklagen in der Form der class action grundsätzlich nicht zulässig, da dem deutschen Recht eine Gruppenbetroffenheit fremd ist. "
Also im Schreiben stand folgendes:
"Ich habe sie wg. der Rechnung unseres Mandanten mehrfach angeschrieben. Ein gerichtliches Verfahren durch unsere Vertragsanwälte steht nun unmittelbar bevor.
Mit einem vollstreckbaren Titel sind Maßnahmen, wie z.B. Pfändung von Lohn- und Rentenansprüchen, Kontopfändung usw., möglich.
Informationen zum Forderungsgegenstand und ihr Forderungskonto anbei, Auch im Internet unter...
Wenn sie 128,22 Euro bis zum 26.02.2022 zahlen, können sie weitere Kosten vermeiden."
Muss ich darauf nun reagieren? Wenn ja, wie?
Danke vorab.
Gruß
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
6 Antworten
-
2 Antworten
-
5 Antworten
-
6 Antworten
-
4 Antworten
-
4 Antworten
-
33 Antworten
-
18 Antworten
-
17 Antworten
-
1 Antworten
-
3 Antworten
-
12 Antworten
-
3 Antworten
-
14 Antworten
-
13 Antworten
-
5 Antworten
-
7 Antworten
-
6 Antworten
-
3 Antworten