Hallo, ich habe dies forum gefunden und ja auch gelesen das dies keine rechtsberatung ist, dennoch hoffe ich auf hilfe.
Schon mal vielen Dank fürs lesen.
Leider hatte ich vergessen ein Abo zu kündigen. Der Anbieter leistet sich leider auch nicht auf eine Raten Zahlung ein.
Das ganze ging zu atriga inkasso.
Nach mehrfachen erfloglslosen versuchen dort eine Ratenzahlung zu vereinbaren. Kam leider ein mahnbescheid und heute ein vollstreckungsbescheid.
Die Situation ist folgende:
Ich musste eine umfangreiche selbstauskunt ausfüllen.
Auch mit angeben Lohn (inkl. 3 lohnabrechnungen)
Warmmiete, Ausgaben handy etc.
Auch nach Vermögenswerten etc. Wurde auskunft verlangt.
Nach dieser Bearbeitung sollte das inkasso eine Mindestrate von 50 Euro.
Ich habe allerdings nach allen Anzügen nur noch 140 im Monat für Einkäufe etc.
Also war dies nicht möglich was das inkasso nicht interessierte.
Ich habe dennoch monatlich 15 Euro bezahlt.
Dan kam der mahnbescheid, der ja trotz des Vorgehens berechtigt ist.
Ist das nun aber der vollstreckungsbescheid ?
Immerhin habe ich ja alles offengelegt und zahle ja was geht.
-- Editiert von Moderator topic am 25. April 2024 15:57
-- Thema wurde verschoben am 25. April 2024 15:57
Auskunft und nun Vollstreckungsbescheid Hilfe!
Post vom Inkassobüro?
Post vom Inkassobüro?
Zitat:Kam leider ein mahnbescheid und heute ein vollstreckungsbescheid.
Zitat:Ist das nun aber der vollstreckungsbescheid ?
Ja, der Vollstreckungsbescheid ist der Vollstreckungsbescheid. Oder wie lautet Ihre Frage?
Zitat:Immerhin habe ich ja alles offengelegt und zahle ja was geht.
Ja und? Warum sollte sich der Gläubiger damit begnügen müssen?
-- Editiert von User am 25. April 2024 16:01
ZitatImmerhin habe ich ja alles offengelegt und zahle ja was geht. :
Und? Dann musst du entweder deine Ausgaben reduzieren, die Einnahmen erhöhen oder mit den Konsequenzen leben. Der nächste Schritt wird dann die Zwangsvollstreckung in Form einer Pfändung (Konto, Arbeitgeber,... ) oder die Einladung zur Vermögensauskunft sein. Niemand muss sich nach deinen Wünschen richten.
ZitatIch musste eine umfangreiche selbstauskunt ausfüllen. :
Nö musstest du nicht, hast du alles freiwillig gemacht.
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Leider lassen sich die Ausgaben nicht weiter reduzieren.
Ich arbeite in der leiharbeit.
Der verdienst ist sehr happig.
Es gibt auch kein Vermögen oder pfändbahre Gegenstände.
Und die 140 rechen gerade so, davon get ja auch das Geld für Medikamente noch weg. (Mehrkosten/ keine renzptgebühr) und vom Rest muss ich einkaufen bzw
Zahle ich ja dennoch die 15 Euro monatlich.
Ich kann das halt nicht verstehen.
Ich habe alles offen gelegt und zahle ja was geht, weitere Maßnahmen von inkasso verursachen ja nur noch mehr Kosten und das ganze dauert ja dan noch länger.
Und ich weiß auch nicht wie sie darauf kommen das ich monatlich 50 Euro über hätte.
Mal ganz blöd gefragt essen inkasso Mitarbeiter nichts ?
Ja wen ich keine Lebensmittel kaufen müsste ja dan würden 50 euro gehen.
Ich habe ja mal nachgegooglet und inkasso bedeutet ja so was wie Vermittler.
Aber können die echt so "mies" sein ?
ZitatNach mehrfachen erfloglslosen versuchen dort eine Ratenzahlung zu vereinbaren. :
Man versucht da nicht eine Ratenzahlung zu vereinbaren, man zahlt einfach die Raten.
Und zuvor prüft man noch, ob alle Posten so berechtigt sind.
ZitatUnd ich weiß auch nicht wie sie darauf kommen das ich monatlich 50 Euro über hätte. :
Die Pfändungsfreigrenze beträgt für Alleinstehende aktuell 1410 EUR. Alles was drüber ist, wäre dann weg bis die Schulden bezahlt sind.
Zitatund inkasso bedeutet ja so was wie Vermittler :
Nö, das bedeutet eher "betrügerische Abzocker die vom Gesetzgeber und Staatsanwaltschaften gedeckt werden". Zumindest bei 99%.
ZitatNö, das bedeutet eher "betrügerische Abzocker die vom Gesetzgeber und Staatsanwaltschaften gedeckt werden". Zumindest bei 99%. :
Naja übertreib mal nicht.
ZitatIch habe ja mal nachgegooglet und inkasso bedeutet ja so was wie Vermittler. :
Nein auf keinen Fall. Das IB will Verbindlichkeiten schnellstmöglich und einfach beitreiben.
ZitatAber können die echt so "mies" sein ? :
Das hat nichts mit mies zu tun. Schlicht bist du Schuldner mit allen Rechten und Pflichten. Das IB ist Gläubiger (-vertreter) und hat ebenfalls Rechte. Eines davon ist sich nicht nach Wünschen des Schuldners zu richten.
ZitatDer verdienst ist sehr happig. :
Du hast wahrscheinlich ein -nicht- vergessen. Wie hoch ist denn der Nettoverdienst? Kinder?
Leider habe ich kein nicht vergessen.
Je nach Stunden 1250 - 1300
Kinder habe ich nicht.
Warmmiete allein ist schon 790 Euro
Dan die Fahrkarte zum Glück aktuell nur 49, strom 75 Euro usw.
Und das was ging habe ich ja dennoch gezahlt.
-- Editiert von User am 25. April 2024 23:16
ZitatJe nach Stunden 1250 - 1300 :
Dann gibt es nichts zu pfänden.
Man könnte auch überlegen, die Vereinbarung aufzukündigen und die Zahlungen einfach einzustellen ...
ZitatMan könnte auch überlegen, die Vereinbarung aufzukündigen und die Zahlungen einfach einzustellen ... :
Wenn man mit den Konsequenzen leben kann und will ist das iO.
Wenn ich ehrlich bin, würde ich genau das tun. GV kommen lassen, VA abgeben, ggf mit Kontopfändung leben und dann in 1-2 Jahren einen niedrigen Vergleich anbieten.
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
6 Antworten
-
1 Antworten
-
2 Antworten
-
1 Antworten
-
5 Antworten
-
3 Antworten
-
25 Antworten
-
13 Antworten
-
13 Antworten
-
11 Antworten
-
1 Antworten
-
11 Antworten
-
6 Antworten