Bei diesem Klarna-Ratenkauf ist etwas schief gegangen...

10. März 2023 Thema abonnieren
 Von 
Erwin123mitglied
Status:
Frischling
(11 Beiträge, 0x hilfreich)
Bei diesem Klarna-Ratenkauf ist etwas schief gegangen...

Hallo,

ich hab ein Problem mit Klarna und möchte eure Meinungen hören:

Am 13. Juli 22 habe ich eine Uhr bei Douglas gekauft, mit Klarna-Ratenzahlung. Lieferung hat ganz gut geklappt und das Produkt war in Ordnung.

Anschließend ist monatelang nichts passiert, weder bekam ich eine Rechnung noch konnte ich auf Klarna eine Zahlung tätigen und es wurden auch keine Raten eingezogen.

Im November 2022 habe ich daher Klarna per Chat (leider sind die Chats der letzten Jahre nicht mehr abrufbar)kontaktiert und bekam zugesagt, dass sie mir eine Rechnung per E-Mail und per Post schicken.

Ich wartete bis zum 1. Februar 23, bekam, nachdem ich die Situation erneut geschildert hatte die Zusage, dass mir der Ratenkaufvertrag per Post zugesendet wird und ich ihn unterschrieben zurücksenden solle.

Bis zum 9. März 23 kam noch immer keine Post und daher kontaktierte ich Klarna erneut.
Diesmal wurde ich gefragt ob ich weitere E-Mail-Adressen hätte, da gab ich an, dass zuerst eine andere Mail-Adresse für Klarna genutzt hatte.
Daraufhin bekam ich die Antwort:
"Dein Ratenkauf war auf [meine alte E-Mail]. Da wir keine Zahlung erhalten haben, haben wir den Ratenkauf am 2023.02.13 an [Inkassounternehmen] abgegeben. Wir sind nicht mehr Inhaber der Forderung. Ich bitte dich, dass du dich an [Inkassounternehmen] wendest, so dass sie dir mit der Zahlung weiterhelfen können. "
Ich bekam die Kontaktdaten des Inkassounternehmens.

Ich entgegnete, dass dies nicht rechtens sei, da ich seit 2021 meine aktuelle E-Mail für Klarna nutze und auch dieser Kauf mit der aktuellen Mail-Adresse getätigt wurde und bekam zur Antwort:
"Die Bestellung hast du mit [aktuelle E-Mail] gemacht, dein Ratenkauf war aber die ganze Zeit auf [alte E-Mail]. Da das System deine Daten erkannt hat, wurde die Rechnung ins Ratenkauf hinzugefügt. Die E-Mail-Adresse vom Ratenkauf wurde nicht manuell geändert"

Daraufhin verließ ich den Chat.

Die alte E-Mail existiert nicht mehr, ich habe auf den Ratenkauf somit keinen Zugriff gehabt.
Für mich steht eines fest: Ich möchte mir das nicht gefallen lassen und sehr den Fehler ganz klar bei Klarna. Ich habe 67 Bestellungen über meine aktuelle Mail-Adresse getätigt und bei 66 davon wurden mir die Rechnung korrekt zugestellt und ich habe sie bezahlt. Und diese eine Bestellung wäre auch längst bezahlt, wenn die mich gelassen hätten.

HEUTE am 10.03.2023 habe ich bei dem Inkassobüro angerufen und musste feststellen, dass die noch meine alte Postanschrift hatten. Ich habe die Lage geschildert und die Mitarbeiterin am Telefon erkannte sofort dass da etwas gewaltig schiefgegangen ist. Ich sollte noch einmal per E-Mail hinschreiben und das hab ich jetzt getan.
Ich hab auch noch mal klargemacht, dass ich nicht einsehe auch nur einen Cent an Gebühren zu zahlen, da der Fehler offensichtlich bei Klarna liegt. Bei einer richtigen Datenzusammenführung wären alle Rechnungen an meine alten Kontaktdaten gegangen und ganz nebenbei wurde ich nicht darüber in Kenntnis gesetzt, dass das System einfach meine Daten zusammengeführt hat.

Aktuell versuche ich also einen außergerichtlichen Weg über das Inkassobüro zu gehen, würde aber auch vor einer gerichtlichen Auseinandersetzung nicht zurückschrecken.

Wenn sich etwas neues ergibt, werde ich es hier posten, ich bin dankbar über jede noch so kleine Idee.

Grüße.
Erwin

Post vom Inkassobüro?

Post vom Inkassobüro?

Ein erfahrener Anwalt im Inkassorecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Inkassorecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



6 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
Ex Inkassomitarbeiter
Status:
Lehrling
(1999 Beiträge, 628x hilfreich)

Nette Geschichte. Hast du auch Fragen?

Zitat (von Erwin123mitglied):
Ich hab auch noch mal klargemacht, dass ich nicht einsehe auch nur einen Cent an Gebühren zu zahlen, da der Fehler offensichtlich bei Klarna liegt. Bei einer richtigen Datenzusammenführung wären alle Rechnungen an meine alten Kontaktdaten gegangen und ganz nebenbei wurde ich nicht darüber in Kenntnis gesetzt, dass das System einfach meine Daten zusammengeführt hat

Das ist eher lustig und wird beim IB nicht ernst genommen. Ich hoffe du hast da nicht auch so eine Textwand hinterlassen.

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
Erwin123mitglied
Status:
Frischling
(11 Beiträge, 0x hilfreich)

Zitat (von Ex Inkassomitarbeiter):
Nette Geschichte. Hast du auch Fragen?

Also meine Frage im Großen und Ganzen ist: Bin ich im Recht? Wie kann ich mich am besten wehren?

Ich meine es kann doch nicht angehen, dass man immer wieder bettelt endlich bezahlen zu können, die es nicht für nötig halten mal zu prüfen warum die Kontaktdaten in der Ratenzahlung gar nicht mit denen im Kunden-Account übereinstimmen und dann die Sache ans IB geben obwohl man die immer wieder gebettelt hat dass man zahlen möchte...

Zitat (von Ex Inkassomitarbeiter):
Das ist eher lustig und wird beim IB nicht ernst genommen. Ich hoffe du hast da nicht auch so eine Textwand hinterlassen.

Danke für die realistische Einschätzung, aber das wird sich zeigen. Ich möchte es wenigstens versucht haben. Hab mir aber für den Plan B schon eine Liste mit Anwälten gemacht.
Nein, beim IB hab ich mich ein wenig kürzer gefasst, da denen ein Teil bereits bekannt war ;)

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(109131 Beiträge, 38260x hilfreich)

Zitat (von Erwin123mitglied):
Ich entgegnete, dass dies nicht rechtens sei, da ich seit 2021 meine aktuelle E-Mail für Klarna nutze

Offenbar nicht ...
Zitat (von Erwin123mitglied):
Dein Ratenkauf war auf [meine alte E-Mail]


Was hat einen denn daran gehindert, seine E-Mail überall bei klarna zu ändern?



Zitat (von Erwin123mitglied):
Ich habe 67 Bestellungen über meine aktuelle Mail-Adresse getätigt und bei 66 davon wurden mir die Rechnung korrekt zugestellt

Wie viele davon waren denn Ratenkauf?


Signatur:

Meine persönliche Meinung/Interpretation!
Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
bostonxl
Status:
Master
(4084 Beiträge, 654x hilfreich)

Zitat (von Erwin123mitglied):
Für mich steht eines fest: Ich möchte mir das nicht gefallen lassen und sehr den Fehler ganz klar bei Klarna. Ich habe 67 Bestellungen über meine aktuelle Mail-Adresse getätigt und bei 66 davon wurden mir die Rechnung korrekt zugestellt und ich habe sie bezahlt.
War eine der 66 Bestellungen ein Ratenkauf? Falls nicht, liegt der Fehler bei Dir selbst.

-- Editiert von User am 13. März 2023 16:44

0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
Erwin123mitglied
Status:
Frischling
(11 Beiträge, 0x hilfreich)

Danke, Harry van Sell und bostonx!

Zitat (von Harry van Sell):
Was hat einen denn daran gehindert, seine E-Mail überall bei klarna zu ändern?

Klarna hat mir nicht erlaubt die E-Mail zu ändern, obwohl zum damaligen Zeitpunkt nichts mehr offen war. Die machen es einem schwer bis unmöglich.

Zitat (von Harry van Sell):
Wie viele davon waren denn Ratenkauf?

Außer dem Problemfall hatte ich noch zwei weitere Ratenkäufe, einer davor und einer danach, beide male ohne Probleme.

Zitat (von bostonxl):
War eine der 66 Bestellungen ein Ratenkauf? Falls nicht, liegt der Fehler bei Dir selbst.

Zwei Ratenkäufe, keine Probleme.
Warum sollte in diesem Fall der Fehler bei mir selbst liegen? Auch bei den normalen Rechnungskäufen ging alles an die korrekte Adresse und E-Mail.

Was aus meiner Sicht besonders kurios ist: Die Bestellung steht in meinem aktuellen Account in der Liste, soll aber über meinen alten Zugang oder zumindest dessen Kontaktdaten gelaufen sein. Bei einer richtigen Datenzusammenführung wären doch auch andere Käufe betroffen gewesen.

0x Hilfreiche Antwort

#6
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(109131 Beiträge, 38260x hilfreich)

Zitat (von Erwin123mitglied):
nicht erlaubt

Problem von Klarna
Zitat (von Erwin123mitglied):
Die machen es einem schwer

Problem des Kunden
Zitat (von Erwin123mitglied):
bis unmöglich

Problem von Klarna

Da sollte man sich mal entscheiden ...



Zitat (von Erwin123mitglied):
Außer dem Problemfall hatte ich noch zwei weitere Ratenkäufe, einer davor und einer danach, beide male ohne Probleme.

Das liest sich nach einer fehlerhaften Datenverarbeitung ...


Signatur:

Meine persönliche Meinung/Interpretation!
Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 244.060 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
99.603 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen