Hallo,
ich habe am 31.12. einen Brief von Bosch Inkasso bekommen, mit einer Forderung über ca. 500 EUR aus 2006 der Firma Weltbild. Inklusive Zinsen von 2006 bis heute gerechnet. Und eine indirekte Drohung, dass es ja auch Außendienstler gibt, die das Geld auch persönlich eintreiben. Nett. Wirklich.
Ich kenne die Forderung nicht, steht kein Titel in der Forderungsaufstellung. Nur die Gebühr vom Inkasso von 2018. Und dann schreiben die jetzt erst Briefe?
Also hab ich ein Schreiben fertig gemacht und Einrede der Verjährung nach § 214 Abs. 1 BGB gemacht.
Eben rief eine Dame von Bosch an und meinte das wäre Quatsch. Nein, es bestünde kein Titel, aber das wäre auch egal. Die Forderung sei gerichtlich geprüft, weil Weltbild sich ja in der Insolvenz befände. Ich müsse das bezahlen.
Für mein Empfinden hat die Frau mir da absoluten Blödsinn erzählt. Aber nur um sicherzugehen, wollte ich hier mal nachfragen wie das denn ist. Denn um persönliches Empfinden gehts ja hier nicht, sondern um Tatsachen.
Bosch Inkasso will Geld für Weltbild
11. Januar 2023
Thema abonnieren
Frage vom 11. Januar 2023 | 16:08
Von
Status: Frischling (14 Beiträge, 2x hilfreich)
Bosch Inkasso will Geld für Weltbild
Post vom Inkassobüro?
Post vom Inkassobüro?
Ein erfahrener Anwalt im Inkassorecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Inkassorecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 11. Januar 2023 | 16:19
Von
Status: Student (2276 Beiträge, 681x hilfreich)
ZitatEben rief eine Dame von Bosch an und meinte das wäre Quatsch. Nein, es bestünde kein Titel, aber das wäre auch egal. Die Forderung sei gerichtlich geprüft, weil Weltbild sich ja in der Insolvenz befände. Ich müsse das bezahlen :
Das ist Blödsinn. Die Forderung ist verjährt.
Ich würde denen, sofern noch nicht geschehen, die telefonische und/oder persönliche Kontaktaufnahme sowie die Datenweitergabe an Dritte untersagen. Weiterhin kurz mitteilen, dass man an der Verjährungsende festhält.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
259.332
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
4 Antworten
-
1 Antworten
-
3 Antworten
-
12 Antworten
-
25 Antworten
Top Inkasso Themen
-
70 Antworten
-
18 Antworten
-
17 Antworten
-
1 Antworten
-
12 Antworten
-
3 Antworten
-
14 Antworten
-
13 Antworten
-
5 Antworten
-
7 Antworten
-
6 Antworten
-
3 Antworten