Brauche dringend Rat wegen Kaufsucht

25. Dezember 2012 Thema abonnieren
 Von 
Tinkerbells123
Status:
Frischling
(3 Beiträge, 0x hilfreich)
Brauche dringend Rat wegen Kaufsucht

Hallo,

Kurz zu meiner Person. Ich bin 28 Jahre Alt und seit 2005 seelisch behindert. Unter anderem Persönlichkeitsstörung und darunter fällt auch die kaufsucht.
Ich hatte mein leben gut im griff. Habe mein Abitur gemacht und arbeitete nebenbei und auch jetzt habe ich einen Job. Zu Hause lief leider nichts gut. Mein Freund ( drogenabhängig und aggressiv) schlug mich und unterdrückte mich. Das ganze fast 6 Jahre lang. Seit über einem Jahr begann ich wieder zu shoppen. Als ich nicht mehr auf meinem Namen bestellen konnte, habe ich auf andere Namen bestellt und auch zu meiner Mutter nach Hause.
Die Bestellungen auf andere Namen bin ich am abbezahlen nur die anderen kriege ich nicht mehr hin. Es müssten ungefähr 3000 Euro Schulden sein.
Die Krankenkasse habe ich zum Glück bezahlt. Habe auch fast allem Gläubigern geschrieben und entweder einen Vergleich oder eine Ratenzahlung von 10 Euro pro Gläubiger angeboten weil mehr einfach nicht geht.
Mein Freund hat mich rausgeworfen, ist wahrscheinlich das beste und zum Glück habe ich ab nächste Woche wieder eine Wohnung. Ich will es einfach alles schaffen und im April mein Studium anfangen.

Ich will niemanden mit in meine Schulden ziehen und habe so eine Angst, dass ich es alles nicht packe und meine Mutter zum Beispiel mit rein gezogen wird. Sie weiß davon und ist, zurecht, ziemlich böse auf mich und hat Angst das ihr was passiert weil ich meine Pakets zu ihr bestellt habe, aber auf meinen Namen.

Was kann ich tun, kann ich mich mit den Gläubigern irgendwie einigen, ohne das den anderen was passiert? Bringt es was, wenn ich meine Behinderung mit ins Spiel bringe? Hilft mir vielleicht eine selbstanzeige?
Ich will wieder normal leben können und das alles schaffen und wieder ruhig schlafen können. Vielleicht sollte ich bis zum Studium noch einem Job annehmen und versuchen soviel wie möglich zu bezahlen.
Habe nächsten Monat auch einem termin beim Psychologen und die Behinderung ist bescheinigt. Ich bin auch schon in einer privatinsolvenz und habe Angst daraus zu fliegen.

Ich hoffe ihr habt einen Rat für mich.

Liebe Grüße

-----------------
""

Post vom Inkassobüro?

Post vom Inkassobüro?

Ein erfahrener Anwalt im Inkassorecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Inkassorecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



8 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
xpuff666
Status:
Schüler
(291 Beiträge, 192x hilfreich)

Laufende Privatinsolvenz ist ein Riesenproblem, sowohl wegen der Altschulden, als auch, weil es wahrscheinlich als Betrug gilt. Keine Ahnung, was da strafrechtlich passiert, wenn man krank ist, aber dann wäre wohl ein bestellter Vormund das Mittel der Wahl.

Nichtsdestotrotz jetzt auf keinen Fall irgendwelche Anerkenntnisse oder Ratenzahlungen unterschreiben und bei gerichtlichen Mahnbescheiden unbedingt den meist überhöhten Kosten widersprechen!

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
Tinkerbells123
Status:
Frischling
(3 Beiträge, 0x hilfreich)

Ich will die Schulden ja abbezahlen. Soll ich trotzdem keine ratenvereinbarungen unterschreiben? Kann ich vielleicht dem Gläubiger, wenn zb. eine Forderung in Höhe von
200 Euro ist, und ich weiß, dass ich in 2 Monaten bezahlen kann, ihn bitten mir bis dahin zeit zu geben? Und wie formuliert man das dann am besten?


-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
muemmel
Status:
Unbeschreiblich
(33622 Beiträge, 17529x hilfreich)

"Ich bitte um Stundung der Forderung bis zum 28.02.2013". Und dazu vielleicht schreiben Sie noch, warum das Geld am 28.02. vorhanden sein sollte - z. B. weil Sie dann Ihr erstes Gehalt kriegen oder so. By the way MUSS sich natürlich kein Gläubiger auf Stundung oder Ratenzahlung einlassen. Eine Selbstanzeige bringt diesbezüglich gar nichts.
Was die Ratenzahlung anbelangt: 3000 Euro in 10-Euro-Raten - Sie haben jetzt nicht wirklich vorgeschlagen, daß Sie 25 Jahre lang abzahlen, oder? Haben Sie mal dran gedacht, daß solche Forderungen auch verzinst werden?

-----------------
" Lebenslänglich sind NICHT 25 Jahre!"

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
mepeisen
Status:
Unsterblich
(24959 Beiträge, 16206x hilfreich)

Gibt es denn eine Chance, die Waren zurückgehen zu lassen, die bestellt wurden? Irgendetwas zu verkaufen, was sie nicht zwingend benötigen um so einen teil abzulösen?

Davon ab: Weiss der Insolvenzverwalter von diesem Problem? War die Privatinsolvenz bevor Sie wieder einkauft haben oder danach?
Ob hier ein Grund vorliegt, die Restschuldbefreiung zu verweigern, das weiss ich nicht. Es könnte aber denkbar sein.


-----------------
"Meine Beiträge stellen keine Rechtsberatung dar. Sicherheit gibts nur beim Anwalt."

0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
xpuff666
Status:
Schüler
(291 Beiträge, 192x hilfreich)

Gerade Ratenvereinbarungen von Inkassos sind meist mit der Anerkennung völlig überhöhter Fantasiegebühren und anderer, extrem nachteiliger Konditionen verbunden. Außerdem warten die nur drauf, dass man Raten nicht rechtzeitig bezahlt, um dann die Vereinbaruung zu kündigen und neue Wucherkosten aufzuschlagen.

Lass dich vor allem nicht von der Drohung mit einer Strafanzeige zu irgendwelchen Anerkenntnissen nötigen! Eine evtl. Strafe dürfte sich gegenüber solchen Wucherforderungen mäßig ausnehmen.

Du kannst ja scheinbar gar nicht abschätzen, wieviel du überhaupt zahlen kannst. 300€ im Monat, 10 Monate lang, während nebenher die Privatinsolvenz läuft - glaubst du wirklich, dass das geht?!?

Hier im Forum können zwar auch Leute Tipps geben, wie man solche Wucherkosten abwehrt, aber für so einen schweren Fall müssen alle Experten ran: Psychologen, Schuldenberater, ggf. Rechtsanwalt.

Wenn es zeitlich noch geht, die Waren zurückgeben (Widerrufsrecht 14 Tage, bei Versand oder Onlinehandel)!

-----------------
""

-- Editiert xpuff666 am 25.12.2012 17:39

0x Hilfreiche Antwort

#6
 Von 
thehellion
Status:
Philosoph
(13873 Beiträge, 6417x hilfreich)

Gib auch mal etwas mehr Infos über die Forderungen welche NACH Deiner PI entstanden sind !

Gibt es bereits Inkasso/RA Schreiben oder Mahnbescheide ?

Um was für Gläubiger handelt es sich ?

-----------------
"Empörung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen "

0x Hilfreiche Antwort

#7
 Von 
Tinkerbells123
Status:
Frischling
(3 Beiträge, 0x hilfreich)

Ja, es gibt schon Inkasso schreiben.
Ich habe nicht bei einem Gläubiger 3000 Euro Schulden sondern insgesamt. Ich habe erstmal jedem Gläubiger 10 Euro angeboten weil ich mehr pro Gläubiger im Moment nicht bezahlen kann. Ich suche mir auch gerade psychologische Hilfe und habe nächsten Monat einen Termin aber ich will wieder ruhig schlafen.
Ich habe auch ein Gutachten über meine seelische Behinderung und kann sie mir auch jeder zeit wieder bescheinigen lassen.
Ich versuche es irgendwie zu bezahlen. Aber ich habe Angst das schon weiter Schritte eingeleitet wurden.

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#8
 Von 
xpuff666
Status:
Schüler
(291 Beiträge, 192x hilfreich)

Seh ich das richtig, die 3000€ sind neue Schulden, nicht die Sachen aus der PI. Der Termin sollte so früh wie möglich sein, wenn "nächsten Monat", dann hoffentlich Anfang Januar! Auch bei der Schuldenberatung sollte der Termin schnell sein, Dringlichkeit der Lage klar machen! Psychologen sind auch keine Rechtsexperten, wenn es drum geht, Kosten oder rechtliche Konsequenzen zu minimieren! Erst recht keine, die man erstmals kontaktiert.

Wenn es um Kosten-Titulierungen und die Privatinsolvenz geht, gibt es keine bis wenig Rücksicht auf psych. Krankheiten. Bei Strafverfahren vielleicht wenig.

Soweit ich weiß, ist dieses Gießkannenprinzip, alle Gläubiger etwas, falsch, besser einige Posten ganz abtragen und den Rest nachträglich bedienen.

Ich bin nicht ganz sicher, wie echte Schuldenberater das machen, vermute aber, dass sie erst kleine Posten abtragen, um die Angriffsfläche zu minimieren. Dazu kommt wohl bei laufender PI die vorrangige Bedienung von Altgläubigern, um Strafanzeigen zu vermeiden. Wenn aber eine schnelle Abtragung da nicht geht oder die anderen auf die Vorgeschichte schauen, nützt das womöglich nicht mehr.

Das hier kann keine echte Beratung durch rechts- und sachkundige Personen ersetzen!



-----------------
""

-- Editiert xpuff666 am 25.12.2012 23:52

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 283.020 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
114.212 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen