Hallo,
ich habe über ein Familienmitglied, das zufällig noch im selben Haus wohnt, zwei Briefe weitergeschickt bekommen von EOS Deutscher Inkasso Dienst. Darin steht, dass eine Forderung i. H. von rund 200 € von einem Geschäft XY an EOS Investment abgetreten wurde. Deren Inkassounternehmen ist diese EOS DID (so viel konnte ich hier über das Forum schon in Erfahrung bringen - somit sind die draufgeschlagenen Inkassogebühren schon mal fraglich, aber das ist eine andere Sache).
EOS DID droht im zweiten Brief jetzt schon mit einem gerichtlichen Mahnverfahren.
Das Problem ist: Mir ist diese Forderung völlig unbekannt und ich wohne auch schon seit ca. 10 Jahren nicht mehr in dem Haus. WENN es Rechnungen gegeben hat, ist es möglich, dass mein Familienmitglied diese gar nicht gesehen oder erhalten oder auch verschlampt hat.
Ich habe den Brief geprüft, alle Handelsregistereinträge, Konto- und Telefonnummern scheinen zu stimmen, ich kann also eigentlich einen Betrügerbrief ausschließen, es sieht aus wie eine echt Forderung.
Was mache ich jetzt, wenn ich sicher bin, dass ich keine Rechnung von diesem Geschäft XY offen habe und sicher bin, auch wenn ich das Geschäft kenne (ist eine bekannte Marke) dort auch nichts in der Summe bestellt zu haben und schon gar nicht auf Rechnung für einen Wohnort wo ich mehr wohne?
Eine Frage habe ich insbesondere, im Grunde reicht mir auch, wenn ich nur darauf eine Antwort von euch erhalte: Wenn die das gerichtliche Mahnverfahren einleiten und das Gericht mich anschreibt, wird das Gericht die Unterlagen dann an meine aktuelle, gemeldete Wohnadresse schicken? Gibt es dafür eine Rechtsnorm, wo das steht? Das würde mich schon sehr beruhigen. Ansonsten ist das ganze ja sinnfrei, wenn ich nur per Zufall Briefe erhalten würde.
P.s.
ich habe in der Sufu schon einiges gefunden, z.B. dass ich um eine "Forderungsaufstellung" bitten soll (ich weiß ja nicht mal worum es bei der Summe genau geht) und einen Nachweis über die Gläubigervollmacht. Aber momentan weiß ich nicht, ob ich überhaupt Kenntnis davon nehmen sollte, wenn sowas nicht an meine Meldeadresse geht....
EOS DID Inkassoschreiben
23. Januar 2023
Thema abonnieren
Frage vom 23. Januar 2023 | 22:34
Von
Status: Frischling (3 Beiträge, 0x hilfreich)
EOS DID Inkassoschreiben
Post vom Inkassobüro?
Post vom Inkassobüro?
Ein erfahrener Anwalt im Inkassorecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Inkassorecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 23. Januar 2023 | 22:42
Von
Status: Unbeschreiblich (116230 Beiträge, 39228x hilfreich)
ZitatAber momentan weiß ich nicht, ob ich überhaupt Kenntnis davon nehmen sollte, wenn sowas nicht an meine Meldeadresse geht.... :
Man hat offenbar bereits Kenntnis davon genommen ... und zugestellt sind die Schrieben auch ...
ZitatWas mache ich jetzt, wenn ich sicher bin, dass ich keine Rechnung von diesem Geschäft XY offen habe und sicher bin, auch wenn ich das Geschäft kenne (ist eine bekannte Marke) dort auch nichts in der Summe bestellt zu haben und schon gar nicht auf Rechnung für einen Wohnort wo ich mehr wohne? :
Man könnte einfach mal einen Beweis des Vertragsschlusses anfordern ...
Zitatich habe über ein Familienmitglied, das zufällig noch im selben Haus wohnt, zwei Briefe weitergeschickt bekommen :
Und das Familienmitglied kam wie genau an diese Briefe?
#2
Antwort vom 28. Januar 2023 | 18:19
Von
Status: Frischling (3 Beiträge, 0x hilfreich)
ZitatUnd das Familienmitglied kam wie genau an diese Briefe? :
In dem das Mitglied den gleichen Familiennamen trägt und der Postbote sich um den Vornamen nicht schert.
ZitatWenn die das gerichtliche Mahnverfahren einleiten und das Gericht mich anschreibt, wird das Gericht die Unterlagen dann an meine aktuelle, gemeldete Wohnadresse schicken? Gibt es dafür eine Rechtsnorm, wo das steht? :
Hat jemand darauf bitte noch eine Antwort?
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Inkasso" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 28. Januar 2023 | 18:26
Von
Status: Lehrling (1802 Beiträge, 997x hilfreich)
ZitatWenn die das gerichtliche Mahnverfahren einleiten und das Gericht mich anschreibt, wird das Gericht die Unterlagen dann an meine aktuelle, gemeldete Wohnadresse schicken? Gibt es dafür eine Rechtsnorm, wo das steht? :
Nicht zwingend. Der kommt an die vom Auftraggeber angegebene Adresse.
Aber der Fristablauf wird dann gegebenenfalls geändert, das läuft ab Kenntnisnahme.
Kenntnis kann man natürlich abstreiten (wenn man sich nicht verplappert), Ärger gibt's aber trotzdem.
#4
Antwort vom 28. Januar 2023 | 18:33
Von
Status: Unbeschreiblich (116230 Beiträge, 39228x hilfreich)
ZitatWenn die das gerichtliche Mahnverfahren einleiten und das Gericht mich anschreibt, wird das Gericht die Unterlagen dann an meine aktuelle, gemeldete Wohnadresse schicken? :
Ohne hellseherische Fähigkeiten nicht seriös zu beantworten.
Es gibt der Kläger an, wohin zugestellt werden soll und das Gericht macht das dann.
Da der Kläger keine neue Anschrift hat und die Zustellung unter der alten Anschrift erfolgreich war ...
ZitatIn dem das Mitglied den gleichen Familiennamen trägt und der Postbote sich um den Vornamen nicht schert. :
Dann sollte das Mitglied künftig solche Sendungen nicht mehr akzeptieren und die schlampige Arbeit des Postboten rügen.
ZitatAber der Fristablauf wird dann gegebenenfalls geändert, das läuft ab Kenntnisnahme. :
Hier eher nicht, denn wenn einem der Vorgang wie hier bekannt ist, wäre eine Widereinsetzung in den vorherigen Stand wohl rechtsmissbräuchlich.
ZitatKenntnis kann man natürlich abstreiten (wenn man sich nicht verplappert) :
Prozessbetrug ist jetzt nichts, wo Gerichte so entspannt drauf reagieren ...
#5
Antwort vom 28. Januar 2023 | 23:03
Von
Status: Frischling (3 Beiträge, 0x hilfreich)
ZitatOhne hellseherische Fähigkeiten nicht seriös zu beantworten. :
Doch, wenn man sich mit den Prozessordnungen und Rechtsnormen zu solchen Verfahren auskennt, muss man kein Hellseher sein. Es wird ganz sicher geregelt sein, ob das Gericht bzw. die Rechtspfleger dann eine Abfrage zur Meldeadresse machen oder ob sie dem Antragssteller einfach glauben. Da wird das Gericht nicht nach Gutdünken und Laune vorgehen.
Wenn hier die Mitleser diese Normen nicht kennen, ist das ja nicht schlimm, hätte ja sein können.
ZitatDann sollte das Mitglied künftig solche Sendungen nicht mehr akzeptieren und die schlampige Arbeit des Postboten rügen. :
Der Postbote schert sich nicht um Vornamen, weil diese i. d. R. an den Briefkästen gar nicht vermerkt sind, sondern da nur die Familiennamen stehen, demnach kann der gar nicht prüfen, ob die Person mit dem Vornamen da wohnt und das kann man von einem Postboten auch nicht erwarten.
Und was mein Familienmitglied tut, kann ich ihm ebenfalls nicht diktieren. Er ist für Briefe, die nicht an ihn adressiert sind weder zuständig noch verpflichtet, sie weiterzuleiten.
Wenn es sich überhaupt um eine echte, berechtigte Forderung handelt, sind ja offensichtlich alle vorherigen Rechnungen, evtl. Leistungen / Produkte, Mahnungen u.s.w. ebenfalls nicht bei mir angekommen, und die Kenntnisnahme von zwei Briefen, die mich erst Wochen später erreicht haben, bedeutet auch nicht automatisch, dass alle möglichen früheren Briefe oder alle künftigen Briefe mich auch erreichen, aber gut, diese Diskussion hier führt offensichtlich nicht weiter.
Vielen Dank für die bisherigen Antworten. Das ist wohl ein Fall für den Anwalt und die VZ.
#6
Antwort vom 28. Januar 2023 | 23:33
Von
Status: Unbeschreiblich (116230 Beiträge, 39228x hilfreich)
Zitatwenn man sich mit den Prozessordnungen und Rechtsnormen zu solchen Verfahren auskennt, muss man kein Hellseher sein. :
Doch, denn niemand weis, was der Kläger angeben wird, somit weis auch keiner an welche Anschrift die Klage geht ...
Zitatweil diese i. d. R. an den Briefkästen gar nicht vermerkt sind, sondern da nur die Familiennamen stehen, :
Wenn die Briefkästen nicht ordentlich beschriftet sind, hat der Postbote natürlich keine Chance.
Die negativen Folgen der fehlerhaften Beschriftung muss man dann selber ausbaden.
ZitatUnd was mein Familienmitglied tut, kann ich ihm ebenfalls nicht diktieren. Er ist für Briefe, die nicht an ihn adressiert sind weder zuständig noch verpflichtet, sie weiterzuleiten. :
Richtig.
Mag sein, das er seine Meinung ändert wenn als Folge dieses Verhaltens dann ein Titel in der Welt ist und der der Gerichtsvollzieher in der Wohnung steht und anfängt zu pfänden ...
Zitatund die Kenntnisnahme von zwei Briefen, die mich erst Wochen später erreicht haben, bedeutet auch nicht automatisch, dass alle möglichen früheren Briefe oder alle künftigen Briefe mich auch erreichen :
Richtig.
Dummerweise gibt es Gerichte, die das anders sehen. Wenn man Pech hat und auf ein solches trifft ...
Und zwei Briefe sind ja unbestreitbar zugestellt worden, insofern sollte man überlegen ob hier ein entsprechende Vorgehen wie "ignorieren" zielführend ist.
ZitatWenn es sich überhaupt um eine echte, berechtigte Forderung handelt :
Wie schon erwähnt, wäre das vordringlich zu prüfen. Das Unternehmen ist nicht gerade als Hort der Seriosität bekannt und "versehentliche Personenverwechselungen" kommen da dauernd vor.
Das geht natürlich auch per Anwalt und VZ wenn man selber nicht machen will ... Anwalt kostet halt entsprechend.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
259.784
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
4 Antworten
-
2 Antworten
-
3 Antworten
-
23 Antworten
-
11 Antworten
-
6 Antworten
Top Inkasso Themen
-
1 Antworten
-
12 Antworten
-
1 Antworten
-
5 Antworten
-
3 Antworten