Guten Abend
Nehmen wir an, Person A hat sich 2007 ein Auto gekauft und die Finanzierung wurde vom Autohaus an eine Bank vermittelt. Das erste Jahr hätte Person A die vereinbarten Raten bezahlt, würde dann aber merken, dass es finanziell nicht hinhaut. Das Auto wäre 2008 zurückgegeben worden, der Restwert vom Autohaus zwecks Tilgung an die Bank übergeben. Person A würde dann 2008 denken, die Geschichte sei abgeschlossen und nehmen wir an Person A hätte seitdem auch keine Zahlungsforderungen von der Bank erhalten.
Nun hätte Person A im Jahr 2020 von einer Inkassofirma eine Zahlungaufforderung erhalten mit einer Kostenaufstellung wo 2008 als Datum der "Kündigung" des Kredits vermerkt wäre, samt Abzug des Restwerts des Autos. Sie hätte wie gesagt seitdem keine Zahlungsaufforderungen erhalten. Person A würde natürlich auf Verjährung plädieren. Nun würde 2023 ein Mahnbescheid zugestellt werden.
Die Angelegenheit wäre ganz klar verjährt und es würde reichen gegen den Mahnbescheid Widerspruch einzulegen oder?
Vielen Dank für eure Einschätzung dieser fiktiven Geschichte
Fehlgeschlagene Autofinanzierung mit Rückgabe des Autos
18. Januar 2023
Thema abonnieren
Frage vom 18. Januar 2023 | 20:42
Von
Status: Frischling (1 Beiträge, 0x hilfreich)
Fehlgeschlagene Autofinanzierung mit Rückgabe des Autos
Post vom Inkassobüro?
Post vom Inkassobüro?
Ein erfahrener Anwalt im Inkassorecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Inkassorecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 18. Januar 2023 | 22:25
Von
Status: Unbeschreiblich (116312 Beiträge, 39245x hilfreich)
ZitatDie Angelegenheit wäre ganz klar verjährt :
Nö.
Zitates würde reichen gegen den Mahnbescheid Widerspruch einzulegen oder? :
Genau ... oder. Für die Verjährung muss man auch noch sorgen, am besten zusammen.
#2
Antwort vom 19. Januar 2023 | 16:54
Von
Status: Junior-Partner (5047 Beiträge, 1952x hilfreich)
Wann wurde der Mahnbescheid beantragt?
Zitat:wo 2008 als Datum der "Kündigung" des Kredits vermerkt wäre
Die Forderung wäre 10 + 3 Jahre zum Jahresende verjährt (also 31.12.2021) , wenn man die Einrede auf Verjährung erhebt.
-- Editiert von User am 19. Januar 2023 16:54
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
259.986
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
15 Antworten
-
10 Antworten
-
18 Antworten
-
2 Antworten
-
7 Antworten
-
15 Antworten
Top Inkasso Themen
-
7 Antworten