Hallo liebe Nutzer,
habe da ein Problem. Ich habe Ende Oktober 2008 von einem Bekannten einen Brief an die Arbeit gebracht bekommen von Infoscore. Der Brief war an meine alte Adresse adressiert wo ich seit Februar 2008 nicht mehr wohne. Hätte er mich nicht gekannt und den Brief zufällig vom neuen Nachmieter der Wohnung bekommen, so hätte ich diesen Brief nie erhalten.
Nach Telefonaten mit der Fa, Infoscore und dem Gläubiger, der RWE Westfalen Weser-Ems habe ich heraus gefunden worum es überhapt geht. Ich habe bis Ende Oktober an der Adresse A gewohnt und auch Strom bezogen. Nach dem Auszug wurde von der RWE Ende November ein weiterer Betrag abgebucht und von mir ein paar Tage später zurückgebucht, da ich die Abbuchung als nicht gerechtfertigt sah. Eine weitere Woche später habe ich von der RWE eine Guthabenüberweisung auf mein Konto bekommen resultierend aus der Abschlussrechnung. Da ich zu dieser Zeit im Umzugsstress war habe ich auch nicht weiter aufs Konto geschaut und die Gutschrift erst jetzt bemerkt nachdem ich auf die Kontounterlagen geschaut habe weil das Schreiben von Infoscore kam. Das Schreiben wa sich von Infoscore bekommen habe ist laut telefonischer Auskunft bereits die zweite un letzte Mahnung. Ich habe dann Ende Oktober 2008 gesagt, dass ich mich schriftlich dazu äußern werde und sie haben gesagt bis dahin setzten sie den Forderungsmechanismus aus. Bereits eine Woche nach dem Telefonat habe ich per Fax ein Schreiben an Infoscore geschickt wovon ich auch die Faxbestätigung aufgehoben habe. Nun habe ich seit Anfang November nach meinem Fax nichts bekommen. Heute lag dann ein Brief von Infoscore im Kasten worin sie mir meine angeforderten Unterlagen zugeschickt haben. Dazu ist noch zu sagen, ich habe weder eine Mahnung der RWE, noch eine Abschlussrechnung der RWE, noch ein einziges Schreiben von Infoscore erhalten und das obwohl ich bei meinem Umzug von A nach B einen Nachsendauftrag der Post gestellt habe. Im Februar 2008 bin ich von B nach C gezogen und habe wieder einen Nachsendeauftrag gestellt. Ich habe in der Zeit von Oktober 2007 bis zum Schreiben was mir meine Bekannter im Oktober 2008 gebracht hat, keinerlei Post von RWE und Infoscore bekommen, obwohl ich aber von allen anderen Firmen, Telefon, Handy, Post, etc. alle Briefe bekommen und nur von RWE und Infoscore nichts. Nun steht im heutigen Schreiben, das ich mich bis zum 28.11.2008 melden soll oder zahlen soll ansonsten sind sie verpflichtet die Forderung zur gesetzlichen Durchsetzung weiterzureichen.
Wie soll ich auf das Schriben reagieren? Habe ich doch schließlich am 04.11.08 mich bereits schriftlich geäußert und mitgeteilt, das ich bereit bin die Forderung der RWE von 41 Euro zu zaheln, jedoch nicht die Gesamtforderung vom 97,38 Euro und habe gebeten mir eine Kontoverbindung zu nenn um die Sache aus der Welt zu schaffen. Ebenfalls habe ich schriftlich erklärt was ich oben schon geschriebn habe, wegen Umzug und so weiter.
Was soll ich also tun? Bitte um schnellstmöglich Antwort.
Vielen Dank im Voraus.
MFG Sven
Forderung von Infoscore Inkasso
Post vom Inkassobüro?
Post vom Inkassobüro?



Zahl doch zweckgebunden die RWE Hauptforderung direkt aufs konto von Infoscore
Zusatz auf dem Überweisungsträger : Nur hauptforderung
Liste mal die gebühren auf
Hallo Sven,
mal 'ne dumme Frage:
Ist die Forderung rechtmäßig?
Ich werde aus dem oben geschriebenen nicht gescheit?
Wenn die Forderung tatsächlich rechtmäßig ist, dann verstehe ich die Aufregung nicht. Dann hätten Sie früher bezahlen müssen und - ja - manchmal vertüddelt man das.
Aber dann muss man eben auch mal dfür gerade stehen.
Tip am Rande:
Wenn Sie das tun, was hier einen Thread höher steht, dann kommen Sie (vielleicht) um die Mahngebühren herum, haben aber die rechtmäßigkeit der Fordrung anerkannt und damit einen Eintrag bei der Schufa ...
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
@ nanet: Es steht nichts weiter in dem Schreiben ausser einem Gesamtbetrag von 97,38 € und nicht wie er sich woraus zusammensetzt.
@anephan: Laut RWE ja, denn die buchen wohl immer im Nachhinein ab, ich bin ja auch gern bereit die Forderung zu zahlen nur hat sich nach meiner Rückbuchung nie jemand bei mir gemeldet und auch die Mahnungen habe ich nie erhalten, weder von RWE noch von Infoscore sonst hätt ich längst überwiesen
@ beide: die idee mit der Zahlung ist gut, vorrangig wollte ich nur wissen wie ich mich nun verhalten soll, da ich ja bereits vor knapp vier Wochen schriftlich Widerspruch eingelegt habe und nun kommt ein Schreiben wo davon nichts drin steht oder bezugnehmend. Soll ich nochmals hinschreiben?
Danke schonmal an euch
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
8 Antworten
-
4 Antworten
-
14 Antworten
-
16 Antworten
-
1 Antworten
-
9 Antworten
-
70 Antworten
-
18 Antworten
-
17 Antworten
-
1 Antworten
-
3 Antworten
-
12 Antworten
-
3 Antworten
-
14 Antworten
-
11 Antworten
-
12 Antworten
-
13 Antworten
-
13 Antworten
-
5 Antworten
-
7 Antworten
-
3 Antworten
-
6 Antworten
-
7 Antworten
-
3 Antworten
-
5 Antworten