Guten Tag allerseits,
ich habe mal wieder einen Fall, bei dem ich mich sehr auf eure Mithilfe freuen würde:
Person A hat ein Abo für den öffentlichen Nahverkehr, welches von der Deutschen Bahn ausgestellt wird.
Nach einiger Zeit zieht Person A um sowie wechselt gleichzeitig das Bankkonto. Da die DB nicht den automatischen Kontoservicewechsel der Bank akzeptiert und Person A übersieht, der DB das neue Konto separat mitzuteilen, versucht die DB vergeblich weiterhin vom alten Konto abzubuchen.
Ein paar Monate später wird Person A kontrolliert und bekommt überascht mitgeteilt, dass das Ticket nicht gültig sei, da die DB es gestrichen hat, wodurch auf Nachfragen alles rauskommt. Person A bezahlt die Strafe für das Schwarzfahren und möchte die noch offenen Schulden für das Ticket bis zu dessen Streichung bezahlen.
Die DB teilt Person A allerdings mit, dass die Schulden bereits an ein Inkasso abgetreten wurden und sie diese dorthin zahlen muss. Allerdings weiß keiner bei der DB an welches Inkasso-Unternehmen es ging, sie hätten mehrere.
Person A versucht es mehrfach mündlich vor Ort am Bahnhof, per Email (keine Antwort) und per Telefon (entweder nimmt keiner ab oder man bekommt keine Auskunft).
Schließlich schickt Person A ein Einschreiben an die DB mit der Aufforderung den Namen des Inkassos mitzuteilen so dass die Schulden bezahlt werden und nicht weitere Kosten für die Adressermittlung und für Zinsen anfallen. Allerdings auch hier keine Reaktion.
Person A hat nun Angst, dass das Inkasso sich (absichtlich) viel Zeit lässt und dadurch irgendwann eine sehr hohe Forderung ins Haus flattert, gerade bei den derzeitigen Zinsen.
Person A empfindet es als ungerecht, für diese unnötigen Kosten aufkommen zu müssen, wenn sie bereit wäre zu zahlen, ihr aber keine Möglichkeit geboten wird.
Hieraus ergeben sich folgende Fragen:
1) Muss Person A für alle ab dem Einschreiben anfallenden Kosten aufkommen, wenn der Versuch zu zahlen nachgewiesen werden kann?
2) Wie kann und wie soll Person A hier am besten weiterverfahren um möglichst bald und mit möglichst wenigen Kosten aus der Sache rauszukommen?
Danke für eure Unterstützung und eure Antworten!
Forderung wurde an Inkasso abgetreten aber unbekannt welches
21. August 2023
Thema abonnieren
Frage vom 21. August 2023 | 22:48
Von
Status: Schüler (465 Beiträge, 78x hilfreich)
Forderung wurde an Inkasso abgetreten aber unbekannt welches
Post vom Inkassobüro?
Post vom Inkassobüro?
Ein erfahrener Anwalt im Inkassorecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Inkassorecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 21. August 2023 | 22:54
Von
Status: Unbeschreiblich (116174 Beiträge, 39217x hilfreich)
ZitatDie DB teilt Person A allerdings mit, dass die Schulden bereits an ein Inkasso abgetreten wurden und sie diese dorthin zahlen muss. Allerdings weiß keiner bei der DB an welches Inkasso-Unternehmen es ging, sie hätten mehrere. :
Das hat man mindestens in Textform?
ZitatPerson A empfindet es als ungerecht, für diese unnötigen Kosten aufkommen zu müssen, wenn sie bereit wäre zu zahlen, ihr aber keine Möglichkeit geboten wird. :
Die völlige Inkompetenz des Gläubigers bei der Aktenführung sollte nicht das Problem des Schuldners sein.
#2
Antwort vom 21. August 2023 | 22:59
Von
Status: Schüler (465 Beiträge, 78x hilfreich)
ZitatDas hat man mindestens in Textform? :
Leider nicht, da diese Aussage immer nur mündlich kam. Es gäbe gleichwohl Zeugen.
Das einzige was man gerichtsfest hat, ist das unbeantwortete Einschreiben.
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Inkasso" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 22. August 2023 | 09:56
Von
Status: Junior-Partner (5047 Beiträge, 1951x hilfreich)
Zitat:Da die DB nicht den automatischen Kontoservicewechsel der Bank akzeptiert
Bitte genauer!
Was hat die DB hier konkret abgelehnt?
#4
Antwort vom 22. August 2023 | 10:12
Von
Status: Schüler (465 Beiträge, 78x hilfreich)
ZitatBitte genauer! :
Was hat die DB hier konkret abgelehnt?
Die Ablehnung kam leider nicht von DB selbst sondern wurde von dem Kontoumzugsservice der Bank selbst direkt übermittelt.
Konkret hat der Kontoumzugsservice für x Firmen angezeigt, dass sie erfolgreich über den Kontowechsel benachrichtigt wurden und für die DB, dass dort der Kontoumszugsservice nicht akzpeptiert wird und man es deshalb manuell machen muss - was dann vergessen wurde.
#5
Antwort vom 22. August 2023 | 11:25
Von
Status: Unbeschreiblich (30424 Beiträge, 5439x hilfreich)
Wann hat A schließlich den sicheren Postweg gewählt?ZitatSchließlich schickt Person A ein Einschreiben an die DB :
Wieviel Zeit liegt zwischen dem Umzug/Versäumnis und dem Einschreiben an DB?
mE machen beauftragte IB das nicht absichtlich.ZitatPerson A hat nun Angst, dass das Inkasso sich (absichtlich) viel Zeit lässt :
#6
Antwort vom 22. August 2023 | 11:49
Von
Status: Junior-Partner (5047 Beiträge, 1951x hilfreich)
Zitat:Die Ablehnung kam leider nicht von DB selbst sondern wurde von dem Kontoumzugsservice der Bank selbst direkt übermittelt.
Für mich klingt das aber hier arg nach Gläubigerverzug seitens der DB.
#7
Antwort vom 22. August 2023 | 11:58
Von
Status: Schüler (465 Beiträge, 78x hilfreich)
ZitatWann hat A schließlich den sicheren Postweg gewählt? :
Wieviel Zeit liegt zwischen dem Umzug/Versäumnis und dem Einschreiben an DB?
Der Umzug des Wohnorts und des Bankkontos erfolgten im Dezember 2022.
Die Fahrkartenkontrolle, bei der dann die fehlenden Abbuchungen usw herauskamen, waren im Februar 2023.
Das Einschreiben wurde dann nach wochenlangen Nachfragen per Telefon, Mail und persönlich Mitte Mai 2023 verschickt.
#8
Antwort vom 22. August 2023 | 13:57
Von
Status: Unbeschreiblich (30424 Beiträge, 5439x hilfreich)
ICH würde abwarten, wann, wie, wer darauf antwortet.Zitatpersönlich Mitte Mai 2023 verschickt. :
Erst dann weiteres Vorgehen entscheiden.
#9
Antwort vom 22. August 2023 | 18:09
Von
Status: Schüler (465 Beiträge, 78x hilfreich)
ZitatICH würde abwarten, wann, wie, wer darauf antwortet. :
Erst dann weiteres Vorgehen entscheiden.
Das Einschreiben wurde am 15.05 abgeschickt und eine Frist zum 29.05 gesetzt zur Informationsauskunft.
Da die Frist nun seit drei Monaten abgelaufen ist, macht es Sinn, noch weiter zu warten?
Oder gibt es irgendwelche Schritte, die jetzt proaktiv ergriffen werden können, so dass man dann nicht in x Monaten bis Jahren eine Menge Extrakosten zahlen muss?
#10
Antwort vom 22. August 2023 | 23:09
Von
Status: Unbeschreiblich (116174 Beiträge, 39217x hilfreich)
ZitatOder gibt es irgendwelche Schritte, die jetzt proaktiv ergriffen werden können :
Naja, wenn entsprechende Zahlungsdaten vorliegen, könnte man die berechtigte Forderung ja glatt mal den Gläubiger überweisen und abwarten was passiert.
#11
Antwort vom 23. August 2023 | 11:37
Von
Status: Schüler (465 Beiträge, 78x hilfreich)
ZitatNaja, wenn entsprechende Zahlungsdaten vorliegen, könnte man die berechtigte Forderung ja glatt mal den Gläubiger überweisen und abwarten was passiert. :
Ich habe eine IBAN gefunden, bin mir aber nicht sicher, ob das die richtige ist - von der DB gibt es ja sehr viele Tochtergesellschaften usw.
Auch ist der genaue Betrag nicht bekannt, vermutlich zwei oder drei Monate, aber wer weiß.
Ich vermute, das überwiesene Geld wird dann zurückgeschickt - wäre es trotzdem aus rechtlicher Sicht vorteilhaft, das gemacht zu haben?
#12
Antwort vom 23. August 2023 | 12:33
Von
Status: Unbeschreiblich (30424 Beiträge, 5439x hilfreich)
Wenigstens hättest du dann Belege dafür. Das wäre schon mehr als nur Telefonate.Zitatwäre es trotzdem aus rechtlicher Sicht vorteilhaft, das gemacht zu haben? :
Eben. Du wirst es nicht *von der Backe* haben, wenn du jetzt an xy die großzügig gedachte Summe überweist.ZitatAuch ist der genaue Betrag nicht bekannt, vermutlich zwei oder drei Monate, aber wer weiß. :
Wohin hast du denn dein Einschreiben geschickt? Vermutlich dauert es dann auch *ewig*, bis irgendwer/-was die offensichtliche Fehlüberweisung an DB zurück bucht?Zitatvon der DB gibt es ja sehr viele Tochtergesellschaften usw. :
Was kann passieren?
Dein überwiesenes Geld wäre nicht weg, aber woanders, dein Einschreiben läge ungelesen irgendwo oder rotiert weitergeleitet, DB hat an Unbekannt abgetreten, Inkasso hat die Sache aber seit x Monaten in der Pipeline. Inkasso arbeitet *automatisch* die Aufträge ab und schreibt dich irgendwann an und fordert X €.
Dann zappelst du rechtlich und/oder genervt und versuchst, zu erklären und/oder nachzuweisen... evtl. never endig story.
#13
Antwort vom 23. August 2023 | 12:53
Von
Status: Schüler (465 Beiträge, 78x hilfreich)
ZitatWohin hast du denn dein Einschreiben geschickt? Vermutlich dauert es dann auch *ewig*, bis irgendwer/-was die offensichtliche Fehlüberweisung an DB zurück bucht? :
Das Einschreiben ging an die Adrese, die von der DB für Abos dieses Verkehrsverbunds angegeben war und die auch auf allen Briefen stand.
Soeben sind auch noch Emails aufgetaucht, in denen die Bahn die Kündigung und die Abtretung an das Inkasso mitteilte und auf diese mit der Bitte um die Inkasso-Daten genatwortet wurde - eine automatische Eingangsbestätigung der Bahn dafür liegt vor, aber keine Antwort.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
259.580
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
13 Antworten
-
3 Antworten
-
8 Antworten
-
32 Antworten
-
1 Antworten
-
11 Antworten
Top Inkasso Themen
-
70 Antworten
-
18 Antworten
-
17 Antworten
-
1 Antworten
-
3 Antworten
-
12 Antworten
-
12 Antworten
-
3 Antworten
-
14 Antworten
-
13 Antworten
-
11 Antworten
-
13 Antworten
-
5 Antworten
-
11 Antworten
-
7 Antworten
-
3 Antworten
-
3 Antworten
-
6 Antworten
-
7 Antworten
-
3 Antworten
-
5 Antworten