Forderungen der FLG Leasing GmbH inkl. unklaren Gebühren

16. Mai 2023 Thema abonnieren
 Von 
wudefami
Status:
Frischling
(5 Beiträge, 0x hilfreich)
Forderungen der FLG Leasing GmbH inkl. unklaren Gebühren

Hallo liebes Forum,

Ich hab von meinem verstorbenen Vater Schulden geerbt und mit dabei ist eine Forderung der FLG Leasing GmbH. Die Forderung habe ich euch im Link hinterlegt. Weder beim BDIU, noch im Register für Rechtsdienstleistungen lassen sich Informationen dazu finden, daher meine Frage an euch, inwiefern diese Forderung berechtigt ist und die Gebühren darin.

Ich wünsche euch eine angenehme Restwoche und danke euch im Voraus für Eure Hilfe.

Beste Grüße,
Jannick

https://ibb.co/VC6yCnV

Post vom Inkassobüro?

Post vom Inkassobüro?

Ein erfahrener Anwalt im Inkassorecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Inkassorecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



13 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(111326 Beiträge, 38575x hilfreich)

Zitat (von wudefami):
Weder beim BDIU, noch im Register für Rechtsdienstleistungen lassen sich Informationen dazu finden, daher meine Frage an euch, inwiefern diese Forderung berechtigt ist und die Gebühren darin.

Was jetzt nicht sonderlich verwunderlich ist...



Als erstes würde ich mal prüfen, ob diese Leasing GmbH überhaupt zu Inkassodienstleistungen berechtigt ist.
Als zweites würde ich - gerichtsfest - die Berechtigung der Forderung bestreiten und die GmbH auffordern, sie möge erst mal den gesetzlichen Informationspflichten mal nachkommen und auch die Forderungen substantiiert belegen.


1x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
wudefami
Status:
Frischling
(5 Beiträge, 0x hilfreich)

Hallo,

Ja, genau das Schwarnte mir auch schon so im Kopf rum. Ich hab zwar im August eine Stelle bei den bösen Leuten mit E im Namen, allerdings nicht viel Erfahrung bisher. Ich werde das denke ich mal so machen wie du vorgeschlagen hast und dann berichten.

Beste Grüße,
Jannick

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
Kalanndok
Status:
Lehrling
(1738 Beiträge, 268x hilfreich)

Also ich würde mir da ungeachtet der Rechtmäßigkeit der Forderung glaube ich einen Spaß daraus machen.

Für die Bezahlung einer Tankrechnung ist nämlich der Vertragspartner der Tankstelle und nicht der Fahrzeughalter zuständig.
Dass das überhaupt der Fahrzeughalter war unterstellt die Bude ja bisher noch nicht einmal.
An diesen Vertragspartner würde ich die Bude erstmal verweisen.

Und um der Pflicht nachzukommen bei der Ermittlung des Fahrers mitgeholfen zu haben (ist ja die Pflicht des Halters), würde ich dem Inkassobüro für weitere Auskünfte betreffend des damaligen Fahrers die Adresse der aktuellen Residenz des damaligen Fahrzeughalters (mitsamt Feld- und Platznummer) mitteilen. Ggf. noch darauf hinweisen, dass sich eine Kontaktaufnahme mit handelsüblichen Kommunikationsmedien als schwierig erweisen könnte.

Unabhängig davon:
"Arbeitszeit und Prüfungsaufwand" ist normalerweise nichts was von einer seriösen Inkassobude in Rechnung gestellt wird. Das sind eher Kosten, die ein Gläubiger noch nichtmal eintreiben darf, wenn sie bei ihm selbst anfallen.
Inkassobuden berechnen eher eher sowas wie "Rechtsdienstleistung gemäß RVG".

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
Anami
Status:
Unbeschreiblich
(28271 Beiträge, 5146x hilfreich)

Zitat (von wudefami):
Ich hab von meinem verstorbenen Vater Schulden geerbt
...ganz abwegige Frage: Hätte dein Vater oder jemand, der sein Auto fährt, am 9.3.23 dort tanken können/wollen?

-- Editiert von User am 17. Mai 2023 15:13

Signatur:

Ich schreibe hier nur meine Meinung.

0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
wudefami
Status:
Frischling
(5 Beiträge, 0x hilfreich)

Hey ihr,

Anhängend sind Bilder von der Tankstelle auf denen mein Vater mit seinem Auto zu sehen ist. Entschuldigt, eventuell hätte ich das gleich dazuschreiben sollen. Mir geht es dabei um die Rechtmäßigkeit, da hier ebend keine Gebühren nach Vergütung für Anwälte genutzt wird sondern schnurr irgendwelchen wilden Gebühren eingewürfelt werden und das Unternehmen nirgends registriert ist für Factoring oder Forderungsmanagement. Die Forderung habe ich zurückgewiesen mit dem Anliegen mir Nachweise zur Berechnung der Gebühren, einer Legitimierung zum Forderungsmanagement und einer Abtretungurkunde zukommen zu lassen. Ich hoffe das war soweit richtig.

Beste Grüße,
Jannick

0x Hilfreiche Antwort

#6
 Von 
Anami
Status:
Unbeschreiblich
(28271 Beiträge, 5146x hilfreich)

Zitat (von wudefami):
Entschuldigt, eventuell hätte ich das gleich dazuschreiben sollen.
Er ist also NACH dem 9.3.23 verstorben... mein Beileid.
Hier sind keine Bilder angehängt.

Wenn du schon alles Notwendige nachweislich gemacht hast--- abwarten, was geantwortet wird.

Hast du mal deren Website angesehen?

Signatur:

Ich schreibe hier nur meine Meinung.

0x Hilfreiche Antwort

#7
 Von 
wudefami
Status:
Frischling
(5 Beiträge, 0x hilfreich)

Korrekt, er ist nach dem 9.3. verstorben. Ich habe der Forderung widersprochen, auf Urkunden die das nachweisen bezüglich des Ablebens warte ich allerdings noch.

Das würde ich dann dem IB zukommen lassen.

Beste Grüße,
Jannick

0x Hilfreiche Antwort

#8
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(111326 Beiträge, 38575x hilfreich)

Zitat (von wudefami):
FLG Leasing GmbH

Auf der Bekanntmachungsplattform für außergerichtliche Rechtsdienstleistungen rechtsdienstleistungsregister.de
ist diese Firma nicht verzeichnet.

Insofern würde ich nun
- die zuständigen Behörden informieren etc.
- Strafanzeige wegen des Verdachts des Betruges erstatten



Zitat (von wudefami):
Anhängend sind Bilder von der Tankstelle auf denen mein Vater mit seinem Auto zu sehen ist.

Was überhaupt nicht beweist was er dort gemacht hat und / oder nicht gezahlt hat.


Signatur:

Meine persönliche Meinung/Interpretation!
Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

0x Hilfreiche Antwort

#9
 Von 
bostonxl
Status:
Master
(4902 Beiträge, 808x hilfreich)

Zitat (von Harry van Sell):
Auf der Bekanntmachungsplattform für außergerichtliche Rechtsdienstleistungen rechtsdienstleistungsregister.de
ist diese Firma nicht verzeichnet.

Insofern würde ich nun
- die zuständigen Behörden informieren etc.
- Strafanzeige wegen des Verdachts des Betruges erstatten
Warum? Ich kann nicht sehen, dass die FLG hier als Inkassofirma oder Rechtsdienstleister auftritt. Der urspr. Gläubiger hat einfach seine Forderung verkauft. Und aufkaufen darf die jeder ... unabhängig vom Status eines Rechtsdienstleisters.

0x Hilfreiche Antwort

#10
 Von 
Kalanndok
Status:
Lehrling
(1738 Beiträge, 268x hilfreich)

Zitat (von bostonxl):
Und aufkaufen darf die jeder ... unabhängig vom Status eines Rechtsdienstleisters.

Jemand, der eine Forderung aufkauft und dann in eigenem Namen eintreibt, darf aber dann auch nur diese eintreiben. Nicht noch die damit verschwendete Arbeitszeit und Schreibauslagen. Das ist nämlich dann deren unternehmerisches Risiko, welches er in den Kaufpreis der Forderung einzupreisen hat.

Aber etwas anderes ist ja auch noch gewaltig am stinken:
Wenn ich an eine Tankstelle fahre, dort tanke und bezahle, dann habe ich einen Vertrag mit der Tankstelle. Der Lieferant der Tankstelle hat üblicerweise (wenn ich jetzt mal 100% meiner Verträge über den Bezug von Treibstoff für mein KFZ zugrundelege) keine Forderung gegen den Tankenden.

Also ergeben sich zwei Möglichkeiten:
1. Der Lieferant der Tankstelle hat eine Forderung verkauft, die er gar nicht hat (Betrug zulasten des Aufkäufers).
2. Der FLG Leasing GmbH täuscht den TE um ihn zum Bezahlen einer nicht existierenden Forderung zu bewegen (Betrug zulasten des TE).

-- Editiert von User am 19. Mai 2023 16:17

0x Hilfreiche Antwort

#11
 Von 
bostonxl
Status:
Master
(4902 Beiträge, 808x hilfreich)

Zitat (von Kalanndok):
Jemand, der eine Forderung aufkauft und dann in eigenem Namen eintreibt, darf aber dann auch nur diese eintreiben. Nicht noch die damit verschwendete Arbeitszeit und Schreibauslagen. Das ist nämlich dann deren unternehmerisches Risiko, welches er in den Kaufpreis der Forderung einzupreisen hat.
Und woher weißt Du, dass die Positionen von FLG Leasing stammen und nicht vom urspr. Gläubiger?

Zitat (von Kalanndok):
Wenn ich an eine Tankstelle fahre, dort tanke und bezahle, dann habe ich einen Vertrag mit der Tankstelle. Der Lieferant der Tankstelle hat üblicerweise (wenn ich jetzt mal 100% meiner Verträge über den Bezug von Treibstoff für mein KFZ zugrundelege) keine Forderung gegen den Tankenden.
Gewagte Aussage. Es handelt sich bei der Tankstelle um eine Shell. Bei diesen kann man z.B. mit Shell Tankkarten bezahlen, bei denen die Abrechnung direkt mit Shell erfolgt. Ebenso können die Tankstellenbetreiber Zahlsysteme von Shell nutzen, der verkaufte Sprit ist dabei Kommissionsware, die Abrechnung erfolgt also direkt mit Shell.

0x Hilfreiche Antwort

#12
 Von 
Kalanndok
Status:
Lehrling
(1738 Beiträge, 268x hilfreich)

Zitat (von bostonxl):
Bei diesen kann man z.B. mit Shell Tankkarten bezahlen, bei denen die Abrechnung direkt mit Shell erfolgt.

Wenn der Vorwurf aber lautet "tanken ohne Bezahlen", dann ist auch nicht versucht worden mit einer Tankkarte zu bezahlen.

0x Hilfreiche Antwort

#13
 Von 
bostonxl
Status:
Master
(4902 Beiträge, 808x hilfreich)

Zitat (von Kalanndok):
Wenn der Vorwurf aber lautet "tanken ohne Bezahlen", dann ist auch nicht versucht worden mit einer Tankkarte zu bezahlen.
Zitat (von bostonxl):
Ebenso können die Tankstellenbetreiber Zahlsysteme von Shell nutzen, der verkaufte Sprit ist dabei Kommissionsware, die Abrechnung erfolgt also direkt mit Shell.

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 248.874 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
101.261 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen