Guten Tag,
mein Konto war bei einem Einkauf bei tegut (vom 23.10.2015) nicht gedeckt, so dass der Betrag von 8,16 € nicht abgebucht werden konnte. Ich habe mich nicht weiter darum gekümmert und bin davon ausgegangen der Betrag würde am Anfang des nächsten Monats abgebucht werden. Letzte Woche (13.07.2016) bekam ich dann einen Brief von der Hanseatischen Inkasso-Treuhand GmbH, dass nun ein Betrag von 40,78 € fällig sei, der sich folgendermaßen zusammensetzt:
Hauptforderung 8,16 €
Bankrücklastkosten: 0,40 €
Ermittlungskosten: 11 €
5,00% Zins ü. Basz. seit Verzug am 22.11.15: 0,22 €
Inkassokosten:
Geschäftsgebühr gem. Nr. 2300 VV RVG analog: 18 €
Auslagen gem. Nr. 7002 VV RVG analog: 3 €
Gesamt also 40,78 €
(Der Brief wurde auch nicht bei mir, sondern bei meiner Mutter eingeworfen, da sie im Telefonbuch steht (ich nicht) und der Vorname mit M. abgekürzt ist und mein Vorname auch mit M. beginnt. Ich wohne aber nicht an der Adresse, an die der Brief gesendet wurde.)
Können Sie mir bitte mitteilen, ob die verlangte Summe rechtens ist bzw. wie ich mich nun verhalten sollte? Die Zahlung soll bis zum 20.07.2016 erfolgen.
Hauptforderung 8,16€ - Gesamtkosten 40,78€
17. Juli 2016
Thema abonnieren
Frage vom 17. Juli 2016 | 20:01
Von
Status: Frischling (1 Beiträge, 0x hilfreich)
Hauptforderung 8,16€ - Gesamtkosten 40,78€
Post vom Inkassobüro?
Post vom Inkassobüro?
Ein erfahrener Anwalt im Inkassorecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Inkassorecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 17. Juli 2016 | 20:15
Von
Status: Unbeschreiblich (107502 Beiträge, 38033x hilfreich)
Zitat:Können Sie mir bitte mitteilen, ob die verlangte Summe rechtens ist bzw. wie ich mich nun verhalten sollte?
Im Gegensatz zu den Inkassos mit denen wir sonst hier zu tun haben, scheint das Inkasso ja recht seriös zu sein.
Die Summe ist nicht nur rechtens sondern wäre auch durchaus gerichtlich durchsetzbar.
Von daher würde ich zur Zahlung raten.
#2
Antwort vom 17. Juli 2016 | 22:27
Von
Status: Philosoph (13873 Beiträge, 6391x hilfreich)
Ich bin ebenfalls verblüfft
40 cent Stornokosten
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Inkasso" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 17. Juli 2016 | 22:44
Von
Status: Lehrling (1744 Beiträge, 827x hilfreich)
Deine Adresse wird nicht anhand des Telefonbuchs ermittelt, sondern durch eine Abfrage bei Deiner Bank. Die Kosten sind die, die Deine Bank erhebt.
#4
Antwort vom 17. Juli 2016 | 23:09
Von
Status: Unbeschreiblich (107502 Beiträge, 38033x hilfreich)
Zitat:Ich bin ebenfalls verblüfft
40 cent Stornokosten
Ja nach Kundengröße sind die mir bekannten Kosten bei Großkunden zwischen 0,35 EUR und 1,10 EUR.
Zitat:Die Kosten sind die, die Deine Bank erhebt.
Wobei man die "übliche" Höhe von 8-15 EUR auch von der Höhe her angreifen könnte.
Hat bei den Rücklastschriftkosten ja auch geklappt nach dem Gang durch die Instanzen ...
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
240.651
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
1 Antworten
-
2 Antworten
-
3 Antworten
-
4 Antworten
-
12 Antworten
-
6 Antworten
Top Inkasso Themen
-
33 Antworten
-
11 Antworten
-
1 Antworten
-
5 Antworten
-
3 Antworten
-
6 Antworten
-
3 Antworten