Hallo,
ich hab ein riesen Problem.Anfang 2003 habe ich einen O2 Handyvertrag abgeschlossen.Dieser Genion Home Tarif war auch erst ganz klasse,nur nach 2 Monaten ging diese Home Zone nicht mehr.Somit wurden meine Gespräche zu viel höheren Kosten abgerechnet.Ich bei O2 angerufen ,mir wurde versprochen das es am nächsten Tag wieder geht,aber es ging die ganze Woche nicht.Wieder angerufen aber nichts wurde geändert.Somit hab ich die nächste Rechnung nicht bezahlt.Daraufhin kam eine Mahnung
und dann gleich die fristlose Kündigung.Das war im April 2003.
Im September kam dann ein Schreiben von REAL INKASSO aus Hamburg.Darauf habe ich aber nicht reagiert,da ich erst die Sache mit O2 selber klären wollte.
Danach habe ich nichts mehr von beiden Firmen gehört.
Und jetzt kommts:
Vor zwei Tagen ruft mich dann mein Bankberater an um mir mitzuteilen,das mein Konto gesperrt wurde!
Darauf fiel ich aus allen Wolken und wollte wissen warum.
Er sagte er hätte ein Schreiben von REAL INKASSO aus
Hamburg bekommen und müsste jetzt auf deren Anordnung das Konto sperren.Dazu gab´s ein Aktenzeichen und eine Telefonnummer von REAL INKASSO.Ich da angerufen aber auf´n Freitag um 11 Uhr Mittags keiner zu erreichen.
Also übers Internet Nummer rausgesucht und angerufen.
Am Telefon erzählt mir dann eine sehr unfreundliche Person das das Konto erst wieder freigegeben wird wenn ich bezahl-was für Methoden...
Sie sagte sie könnte sofort einen Dauerauftrag für mich einrichten und dann 200 Euro im Monat an REAL INKASSO zahlen.Dazu muss ich aber nochmal 200 Euro sofort überweisen,damit das Konto ensperrt werden kann (so ne Art gebühren).
Da ich gerade erst ausgelernt habe habe ich nur ein bischen Geld auf´m Konto,aber kann nichts mehr bezahlen und steh somit fast auf der Straße!
Meine Frage die mir in meiner Not vielleicht ein bißchen Info geben könnte:
Darf irgendein Inkasso Büro enscheiden ein Bankkonto zu sperren?
Muss die Bank das Konto sperren,obwohl ich die Leute da persönlich gut kenne?
Wie kann man dagegen vorgehen???Kann jetzt auch nichts bezahlen da ich kein zweites Konto habe.
Darf mich REAL INKASSO ERPRESSEN?-Indem REAL INKASSO einen Dauerauftrag der Bank zuträgt,ohne das ich dies Wünsche,bzw Unterschreibe...
Sollte man Anzeige erstatten?
Bin total hilflos,bitte Antwortet
Mfg Dennis
Hilfe Inkasso lässt mein Bankkonto sperren
Post vom Inkassobüro?
Post vom Inkassobüro?



Das musst du erstmal genauer erklären. Im Vorfeld hättest du eigentlich einen Mahnbescheid bzw. Vollstreckungsbescheid bekommen müssen. War das der Fall? Ohne weiteres das Konto zu sperren ist nicht möglich. Und schon garnicht einem Inkassounternehmen. Die könnten höchstens über einen Rechtsanwalt einen Pfändungs- und Überweisungsbeschluss beantragt haben, selber dürfen die sowas nicht.
Der PfÜB müsste dir auch zugestellt werden.
Wenn dem so war, dann musst du schnellstmöglich beim Vollstreckungsgericht einen Pfändungsschutzantrag nach 850k ZPO stellen. Dann wird dir zumindest erstmal soviel vom eingehenden Geld bleiben, dass du deinen Lebensunterhalt davon bestreiten kannst. Mit dem Pfändungsschutzantrag stellst du auch gleich den Antrag auf einstweilige Einstellung der Zwangsvollstreckungsmaßnahme bis zur Entscheidung über den Schutzantrag.
Das Geld auf deinem Konto ist auch noch nicht verloren, weil die Bank für eine Sperrfrist von 2 Wochen das Geld nicht dem Gläubiger zukommen lassen darf.
Notfalls würde ich den Arbeitsgeber zunächst bitten, deinen Lohn auf ein anderes Konto zu überweisen (Familienangehörige etc.), damit nichts schiefgeht.
Danke erstmal für deine Antwort,
Ich hatte einmal einen Mahnbescheid bekommen.Da ich aber vor einem Jahr schonmal Ärger hatte mit einem Unternehmen (IBC Telecom Hamburg),und der Verbraucherschutz mir gesagt hatte ich solle nicht reagieren und auf keinen Fall bezahlen da es sich um eine Betrüger Firma handelt ,habe ich auf den Mahnbescheid auch erstmal nicht reagiert.Danach hatte ich nichts mehr bekommen.Schon garnicht einen Vollstreckungsbescheid.
Das kuriose:REAL INKASSO hatte mir eine andere Anschrift gennant als in meinem Ausweis steht(Bei jedem Handyvertrag muss man ja seinen Ausweis kopieren mit Adresse usw. Somit hätte so oder so nichts zugestellt werden können.
Weiß noch nicht mal wer oder wo das Vollstreckungsgericht ist.
Wie gesagt meine Bank konnte mir nur die Daten (Aktenzeichen und Tel.Nummer) von dem Inkasso Unternehmen nennen.
Da ich gerade meine Ausbildung beendet habe und wahrscheinlich in zwei Wochen eine bei einer Firma anfangen werde habe ich im Moment sowieso kein Einkommen.Und mein Geld vom Arbeitsamt kam auch noch nicht da ich gerade ja erst den Antrag abgegeben habe.
Somit hatte ich noch ein paar Euros auf´m Konto,aber seit Freitag keinen Cent mehr in der Tasche.
Wenn das so einfach wär,könnte also jedes Inkassobüro das Konto sperren lassen um dann durch "Erpressung" einen Dauerauftrag einzurichten um das Geld ihrer Schuldner zu bekommen???Man ich hab noch andere Zahlungen zu leisten,und ein Darlehen hab ich auch noch bei der Bank laufen.Warum sind die so blöd und sperren dann mein einziges Girokonto???
Ach ja,die Bank erzählte mir noch was von einem Richterlichen Beschluss (oder von einem Anwalt) das die Bank das Konto sperren müsse.
Hab aber rausgefunden das "dieser" Richter oder Anwalt auch von REAL INKASSO kommt.
Will mich aber auch nicht erpressen lassen,da mein früherer Vertragspartner ( O2 ) auch nicht seinen Leistungen nachgekommen ist.Warum jetzt auf diese Art zahlen???
Bitte ,weiß jemand ob das rechtens ist,ohne das ich überhaupt Stellung nehmen konnte???
Bitte Antwortet mir schnell,steh echt auf´m Schlauch.
Mfg Dennis
Könnt auch mailen : Dennisweidanz@hotmail.com
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Klingt nach Pfändungs- und Überweisungsbeschluss. Und die Klärung, ob o2 seinen Leistungen nachgekommen ist oder nicht ist m.E. jetzt zweitrangig. Wichtig ist, dass du dein Konto jetzt innerhalb der zwei Wochen freibekommst, sonst ist das darauf gelagerte Geld futsch. Dazu brauchst du aber den Namen des für den PfÜB zuständigen Gerichts. Das müsste, wenn ich mich recht entsinne, das Amtsgericht sein, welches für den Sitz von Real Inkasso zuständig ist.
Da anscheinend zur Zeit auf das betroffene Konto kein Geld eingeht, würde ich folgendes machen. Zunächst das Arbeitsamt informieren und darum bitten, dass das Geld nicht auf dein Konto überwiesen wird, sondern per Verrechnungsscheck an dich geschickt wird.
Und wenn du in den nächsten Tagen einen Arbeitsvertrag unterschreibst, geh damit zu einer anderen Bank und eröffne ein neues Konto. Mit dem Nachweis eines festen Einkommens sollte das nicht ganz so problematisch werden.
Wenn Real dann merkt, dass auf das gepfändete Konto kein Geld eingeht, steigt u.U. auch wieder die Verhandlungsbereitschaft.
Die Bank muss übrigens das Konto sperren, wenn es einen PfÜB gibt. Der wird von einem Anwalt bei Gericht beantragt und der Richter erlässt dann den Beschluss. Der Anwalt wird im Auftrag von Real arbeiten, der Richter sicherlich nicht ;-)
Und wenn ich gegen diesen PfÜB Einspruch erheben will bzw. mein Lebensunterhalt ja noch bestreiten will was jetzt überhaupt nicht mehr möglich ist dann kann ich also beim Amtsgericht Hamburg (zuständig für Real Inkasso) einen Antrag stellen,bzw den Beschluß wieder aufheben??Geht das auch telefonisch?Denn jeder Tag zählt für mich und die Bank sagt sie können daran nichts ändern.
Hab auch gehört das diese Kontopfändung nur bei Unternehmen vorgenommen wird-und nicht bei einem Azubi-Das darf doch nicht war sein.Dann könnte das ja jeder machen.
Muss mir überhaupt Geld zum Leben bleiben oder heißt es dann : Pech gehabt...?!
Hi clubby,
einen Antrag kannst Du bei jedem Amtsgericht auf der Rechtsantragstelle stellen und an das zuständige Gericht weiterleiten lassen. Das Konto darf bei jedem gepfändet werden, egal was drauf geht (auch Sozialhilfe, Arbeitslosengeld, -hilfe, Kindergeld). Sollte der Kontoinhaber nicht rechtzeitig reagieren, wäre das Geld unter Umständen pfutsch.
Übrigens für den Erlass des PfÜB ist das Amtsgericht zuständig, in dessen bezirk der Schuldner seinen allgemeinen Gerichtsstand hat, § 828 ZPO
. Sprich nix mit HH wenn Du in München wohnst. Deine Bank müsste Dir eigentlich das gerichtliche Aktenzeichen nennen können. Falls die sich aus welchen Gründen auch immer, sind halt `ne Bank, weigern sollte, dürfte dies bei Gericht möglich sein. Die haben nämlich mittlerweile auch Computer.
mfg specht
PS: Ein Pfüb wird immer von einem Rechtspfleger unterschrieben und nicht vom Richter.
PPS: immer Post öffnen, wenn diese vom Gericht kommt und bei Mahnbescheiden immer Widerspruch einlegen, falls einem die geforderte Summe komisch vorkommt.
Hallo Dennis !
Irgendwie kommt mir das alles so bekannt vor, zwar nicht ganz so krass wie bei Dir, aber genauso hartnäckig und undurchsichtig. Habe auch einen Handyvertrag bei o2 gehabt, den ich im Juli 2003 aufgrund einer Sperrung vom Arbeitsamt nicht mehr bezahlen konnte. Hatte dann telefonisch mit denen vereinbart, dass ich den Betrag (ca. 200Eur) in vier Raten ab November bezahlen werde. Anfang Dezember kam dann das Inkassounternehmen "BFS Risk & collection GmbH" aus Verl. Die wollen jetzt den gesamten Betrag von 180,- plus eine Entschädigung von 160,- plus Inkasso-Gebühren von 100,- von mir haben. Habe allerdings auch schon über 200,- bezahlt. Allerdings sind die 200,- fast komplett für Inkasso-Gebühren und Kontoführungsgebühr und Zinsen draufgegangen. Jetzt warte ich den Mahnbescheid ab und schau mal wie hoch die Gebühern dort sind. o2 ist echt eine ****** Gesellschaft. Die leugnen, dass sie mit mir eine solche Vereinbarung getroffen haben. Leider nur telefonisch. Und sind, wenn man da anruft immer total unfreundlich. Nicht zu empfehlen. Ich hoffe mal, dass die mir nicht das Konto sperren, dann bin ich total i.A.!!! Viel Glück !!!
Chris
Hallo Leute,
mein Girokonto wurde ende August per PfÜB gesperrt. Per Antrag bei Gericht habe ich nun von meinem Gehalt einen Freibetrag von 1.524,99 € monatlich. Da ende November nun zu meinem Einkommen (ca. 2.000,-- netto) Weihnachtsgeld ausgezahlt wird (ca. 1.600,-- € netto), wollte ich das Dezembereinkommen auf ein anderes Konto (meiner Frau) überweisen lassen um Geschenke für meine 4 Kinder (1 Jahr bis 14 Jahre) zu besorgen und ausstehende Rechnungen zu begleichen. Kann ich hierfür zur Rechenschaft gezogen werden. Wird das Geld komplett auf das gesperrte Konto überwiesen, bleiben mir zum Freibetrag lediglich 500,-- €. Meines Erachtens bezieht sich der PfÜB auf mein Konto, nicht auf mein Gehalt. Ist das richtig. Ich möchte keinen Fehler machen, da ich Polizist bin und ein Rechtsverfahren gegen mich eventuelle Personalkonsequenzen haben könnte.
-----------------
" "
-- Editiert von Broadcoaster am 17.11.2004 15:51:48
Hallo Broadcoster,
ob der freibtrag von 1.524,99 eur überhaupt zutreffend berechnet wurde hängt grundsätzlich von dem einkommen deiner frau ab.
da kannst dir das eld ganz legal durch überweisung auf das konto deiner frau freibekommen - nur, irgendwann wird der gläubiger weitervollstrecken (abnahme der e. V., gehaltspfändung etc.) wenn auf die forderung nichts gezahlt wird von daher solltest du das zusätzliche geld evtl ruhig auch ein wenig zur schuldentilgung nutzen.
Hallo IuDa,
danke für deinen Tip! Meine Frau hat, abgesehen von 300,-- € Erziehungsgeld, keine Einkünfte. Habe auch schon mit der Rechtsabteilung bei meinem Amtsgericht gesprochen. Die wollen meinen Freibetrag auf ~ 2.048,-- € anheben, ich sollte aber die Weihnachtsgatifikation abwarten, da alles neu berechnet wird. Bei der Erstberechnung hätten Sie "versehentlich" das Erziehungsgeld mit dem Kindergeld verwechselt und 2 Unterhaltsplichtige Kinder aus meiner ersten Ehe vergessen, an welche ich monatlich 300,-- € Unterhalt bezahle. Da es sich bei dem im PfÜB Betrag um 46.000.-- € handelt, der ebenfalls aus meiner 1. Ehe stammt (bei der Scheidung vergessen, Bankbürgschaft auf ein Grundstück löschen zu lassen, damals 1989 über 24.000,-- DM) spiele ich mit dem Gedanken, Privatinsolvenz zu beantragen.
Hallo, Herr Polizist!
Wenn Du tatsächlich finanzielle Probleme dieser Größenordnung hast, solltest Du Dir umgehend ein Konto im Ausland zulegen.
Dies in Verbindung mit einer neu zu gründenden Gesellschaft, z.B. einer englischen LTD, ist eine gute Möglichkeit.
Es gibt da auch noch mehrere Möglichkeiten, diese ärgerlichen Kontopfändungen ganz legal unwirksam zu machen.
Das EU Recht geht in diesen Fällen netterweise über Landesrecht und bietet eine Menge Möglichkeiten....
Und Du muß ja auch an Deine Familie denken!
Bei Netto 2000 EUR und nicht pfändbaren 2048 EUR würde ich Deinem Gläubiger mal die Situation darstellen. Denn bei einer Privatinsolvenz bekommen die ja dann praktisch nix (ausser Weihnachtsgeld). Wenn die das sehen hast Du gute Chancen durch einen Vergleich zu erzielen, evtl. 5-10 tsd EUR auf Raten abzubezahlen, dafür ist die Sache erledigt.
Eine Inso würde Dich wohl nur die gebühren Kosten, allerdings kriegst Du die nächsten 7 jahre dann kein Handy, keine Autofinanzierung, kein gar nix mehr.
GRuß
Michael
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
5 Antworten
-
3 Antworten
-
7 Antworten
-
14 Antworten
-
3 Antworten
-
6 Antworten
-
70 Antworten
-
18 Antworten
-
17 Antworten
-
1 Antworten
-
12 Antworten
-
3 Antworten
-
14 Antworten
-
13 Antworten
-
5 Antworten
-
7 Antworten
-
6 Antworten
-
3 Antworten