Hallo!
Ich hoffe es kann mir jemand helfen bzw. einen Rat geben!!!!
Von Juli 2002 bis mitte Oktober 2002 ist mein Mann aus beruflichen Gründen nach Baden - Würtemberg gezogen und hat im o.g. Zeitraum in einer 1- Zimmer Wohnung mit telefonanschluß gewohnt.
In dieser Zeit hat er über den Anbieter Freenet im Internet gesurft. Die Kosten dafür wurden immer auf der Rechnung der Telekom aufgelistet,und auch laut unserer Kontoauszügen dahin überwiesen.
Im Dezember 2003 bekamen wir einen Brief von der Anwaltskanzlei KSP wo uns kosten von einem Telefondienstanbieter 01019 (Freenet) von Sept. 2002 angemahnt wurden.Daraufhin haben wir die Anwälte angeschrieben, das wir nie eine Mahnung von Freenet bekommen haben und das die kosten für die Nutzung an die Telekom überwiesen wurden. Eine Kopie des Auszuges haben wir beigelegt.
Im April 2004 wieder ein Brief von KSP,wieder wegen der gleichen Sache.Haben nochmals darauf geantwortet.
Nun haben wir am Sa. 25.0.9.2004 einen Mahnbescheid
erhalten von KSP.
Wir werden dagegen Widerspruch einlegen, wissen aber nicht ob es was bringt!
Kann mir jemand einen Rat geben was man noch tun kann?
Vielen Dank!!!
Gruß
tanja
Hilfe Mahnbescheid!!!
Post vom Inkassobüro?
Post vom Inkassobüro?



Hallo,
lassen sie sich doch einmal von Freenet oder der Telekom einen Einzelverbindungsnachweis schicken. Vielleicht hat sich ihr Freund einen Dialer eingefangen.
Auf jedem Fall dem Mahnbescheid
(sofern ihre Gründe brechtigt sind) widersprechen.
Hallo !! - Komische Vorgehensweise von Freenet, hatte ich vor einem Jahr auch. Da wurde ein Teil der Verbindungskosten über die Telekomrechnung berechnet, ein anderer Teil wurde direkt von Freenet von meinem Konto abgebucht (NULL Kostenübersicht). Bei Bestellung des Tarifs stand aber, dass der Betrag bequem von meinem Konto abgebucht wird. Das stimmte soweit auch nur es wurde immer ein Teilbetrag abgebucht, weitere Forderungen standen dann auf meiner Telekom-Rechnung (oft 2-3 Monate später). Ich habe dort einfach gekündigt und einen Anbieter mit besserer Kostenübersicht gewählt.
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
26 Antworten
-
11 Antworten
-
3 Antworten
-
9 Antworten
-
7 Antworten