hallo,
ein freund von mir hat ein problem mit seiner kreditkarten geber bank advanzia.
und zwar:
er hat damals eine kreditkarte der advanzia bank beantragt und das kreditkarten startlimit von 50€ ausgenutzt, da war er erst einmal überrascht wie niedrig das kredit limit ist aber ok.
das geld konnte advanzia, aus verschiedenen gründen, nciht eintreiben.
darauf hin bekommt er ein schreiber der kanzlei hörnlein & feyler die eine dubiose kosten auflistung zeigen:
verbindlichkeiten 139,92€
zinsen 0,65€
anwalskosten, geschäftsgebühren nr 2300 vv rvg, 1,3 39,00€
gesamt: 179,57€
wie kommen die auf eine verbindlichkeit von 139,92€, aus einer hauptforderung 50,00€ ?
das empfinde ich als sehr dubios und wollte mal fragen was ihr davon haltet ?
-----------------
""
Hörnlein & Feyler Advanzia Bank
Post vom Inkassobüro?
Post vom Inkassobüro?



quote:<hr size=1 noshade>wie kommen die auf eine verbindlichkeit von 139,92€, <hr size=1 noshade>
Vermutlich war vorher ein Inkasso involviert.
Aber wir können hier nur raten, um Klarheit zu erlangen, sollte man unter Verweis auf § 367 BGB eine detaillierte Forderungsaufstellung anfordern.
-----------------
"Die Beiträge stellen ausschließlich meine persönliche Meinung/Interpretation dar !
"
Die Inkassogebühren wurden anscheinend elegant in der HF versteckt
Inkassogebühren sind nicht zusätzlich zu den RA Gebühren durchsetzungsfähig
Ansionsten würde ich wie oben empfohlen eine Forderungsaufstellung vom RA einfordern
Aus dem Bauch heraus würde ICH folgende Positionen zahlen
50 € hauptforderung
15 € für die Rücklastschrift
10 € an Mahngebühr
2 € an Zinsen pauschal
sowie
39 e für den RA
Ergo : 116 € zweckgebunden an den RA m!
Im Verwendungszweck des Ü Trägers " Nur HF und RA Gebühr "
-----------------
""Wer von der Quantentheorie nicht entsetzt ist, hat sie nicht verstanden" (Niels Bohr)"
-- Editiert thehellion am 07.06.2012 22:24
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
hallo,
ich hab jetzt folgende auflistung der kosten von national-inkasso erhalten:
kreditkartenvertrag 71,22€
zinsen 0,31€
mahnspesen 14,70€
inkassokosten 54,00€
ra mahnung rvg gebühren 39,00
5,12% basiszinssatz 0,42€
sind diese positionen alles rechtens bez. durchsetzbar ?
LG
-----------------
""
Wie gesagt sind Inkassogebühren nicht zusätzlich zu den RA gebühren im Verzugsfall durchsetzungsfähig
Es ist aber leider erlaubt diese zusätzlich einzufprdern ;-)
Alles abzüglich der Inkassogebühren zweckgebunden an die Anwaltskanzlei überweisen
( Nur HF )
-----------------
""Wer von der Quantentheorie nicht entsetzt ist, hat sie nicht verstanden" (Niels Bohr)"
-- Editiert thehellion am 13.06.2012 22:50
kreditkartenvertrag 71,22€
Wenn das Limit nur um 50 EUR überzogen wurde, ist auch nur dieser Betrag zu zahlen. Alles andere bedarf der Erklärung.
zinsen 0,31€
Wohl in Ordnung.
mahnspesen 14,70€
Erstattungsfähig sind nur die Mahnauslagen (Papier, Porto). Pro Mahnung würde ich 1,00 bis 1,50 EUR zahlen, mehr nicht. Wenn die Bank selbst nicht gemahnt hat, ist nichts zu zahlen.
inkassokosten 54,00€
Die sind zusätzlich zu den Rechtsanwaltsgebühren nicht durchsetzbar. Also streichen.
ra mahnung rvg gebühren 39,00
In Ordnung.
5,12% basiszinssatz 0,42€
Wohl in Ordnung. Allerdings aufpassen, dass du nicht doppelt Zinsen zahlst, da oben schon einmal Zinsen stehen.
Im Ergebnis fällt also gehörig was weg.
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
3 Antworten
-
5 Antworten
-
9 Antworten
-
9 Antworten
-
4 Antworten
-
11 Antworten
-
11 Antworten
-
11 Antworten
-
3 Antworten
-
3 Antworten